MOTU Digital Performer 11 bringt einige Neuheiten: Dazu gehören Support für MPE, Nanosampler 2.0 und native Apple Silicon Unterstützung.
VIDEO
Metasystem Metagrid 1.5 verwandelt das iPad in einen Touch-Controller für die DAW und auch andere Software (Video oder Grafik). Belegt individuell Buttons mit Shortcuts, MIDI, Macros oder Text.
VIDEO
MOTU hat Digital Performer 10.1 veröffentlicht. Es kommen viele neue Features dayu, vor allem beim Editing, Bouncing und in Sachen MIDI tut sich was. Das Update ist für DP10-Besitzer kostenlos.
Motu M2 und M4 sind zwei preisgünstige USB-C Audiointerfaces für Musiker, Podcaster und mobile Einsätze, die hohe Soundqualität versprechen und MOTU Software für den Sofort-Start mitbringen.
VIDEO
MOTU gibt zur NAMM Show 2019 mit Digital Performer 10 die Veröffentlichung einer neuen Version der hauseigenen DAW bekannt. Neu ist Clip-basiertes Arbeiten und vieles mehr.
Mit dem Platform Nano präsentiert iCON Pro Audio einen kompakten DAW-Controller. Ein motorisierter Fader, ein paar Regler, die wichtigsten Funktionen als Buttons und Overlays – was will man mehr?
Verloren im DAW-Dschungel? Wir helfen dir. Hier bekommst du die große DAW-Übersicht zu allen relevanten DAWs für Windows, macOS und Linux für Editing, Composing, Mixing und Mastering.
Die englischen Kollegen von Ask Audio haben über 30000 Leser gefragt, welche DAW sie verwenden. Platz 1 und 2 hatte ich so erwartet, Platz 3 allerdings nicht.
VIDEO
Slate Media Technology hat Raven Core angekündigt, den neusten Spross der Touchscreen-Mixing-Umgebung. Mit dabei sind neben dem Tisch zwei Touchscreens oder Touchscreen + Rack und ein Slate Monitoring System.
Die beiden neuen Controller-Keyboards sind neben der üblichen Nutzung in der DAW auch fit für iOS.
Die neuste Version von Slate Ravens Touch Controller MTi2 mit Raven 3.0 Software ist da – und kostet weniger als bisher.
Die DAW Digital Performer erhält das Update auf Version 9. Mit dabei ist eine neuer Synthesizer, vier neue Plugins und MusicXML Export.
Bernd Oettinger von Songwriter24.de hat zwei Monate Forennutzer über ihre DAWs befragt. Herausgekommen sind ziemlich interessante Ergebnisse.