VIDEO
Roland präsentiert mit Juno-60 v2 eine neue und überarbeitete Version der Emulation des legendären Synthesizer Boliden. Ab sofort verfügbar!
VIDEO
Wer hätte das gedacht: Mit Pro Tools Sketch liefert Avid Clip-basierte Musikproduktion in Pro Tools und als kostenlose App für Apple iPad.
VIDEO
RetroGrit Lite ist ein LoFi-VSTi, Mirage ein ungewöhnliches Instrument und Delay Eleven ist ein cooles Delay-Plugin zum Freeware Sonntag.
VIDEO
Unsere Tipps zu den besten Multieffekt-Plugins 2023: Sie sollten vielseitig sein - ein Sounddesign-Schweizer-Messer und Spielwiese zugleich.
UFX Reverb von UJAM ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein neues interessantes Reverb Plugin. Zurzeit für 49 Euro im Angebot!
VIDEO
Bucket ONE ist ein Klon eines Crumar Synthesizers, Aire erzeugt lange Räume und Diffuse hilft beim Sounddesign zum Freeware Sonntag.
VIDEO
Du suchst nach dem besten Weg, Audio zu bearbeiten? Du hast Gesangsaufnahmen oder willst einen Podcast schneiden? Wir zeigen im Tutorial, wie!
VIDEO
Flying Reverb ist ein interessantes Reverb, Siberian Hamster verzerrt Sounds und ReCONSTRUCT erzeugt Klänge durch KI zum Freeware Sonntag.
VIDEO
Es gibt keinen Effekt, der mehr eingesetzt wird, als der EQ. Und das ist unser Kaufberater 2023 zu den besten Equalizern der letzten Monate.
VIDEO
MMI Maxima von Herzlich Labs ist ein Controller, der eure Signale so „anfassbar“ wie nie zuvor macht. Das und mehr in der Modular-Boutique!
AUDIO
Analoge und digitale Effekte stecken in Black Corporation EXPANDER MK2. Ein Multi-FX-Prozessor, der mit zwei Kanälen und auch in Stereo arbeitet.
AUDIO
Das Behringer Perfect Pitch PP1 verwandelt ein monophones Audiosignal in CV/Gate zum Steuern eines Eurorack-Systems. Doch das ist noch nicht alles!
VIDEO
Flash ist ein Transient Shaper, Fire The Gold emuliert einen Neve 1073 und Lost-Samplers ist ein Lofi-Plugin zum Freeware Sonntag.
Lexicon PSP42 V2 von der polnischen Plugin-Firma PSP ist einer Weiterentwicklung der kultigen Delay-Plugin-Emulation aus dem Jahre 2002.
NAMM
Das Verbos Electronics Real World Interface gewinnt aus bis zu drei externen Signalen Hüllkurven, Gate-Signale und noch eine Menge mehr.
NAMM
INJECT von Audiomovers ist ein Plugin, das euch helfen soll, Audioein- und -ausgänge routen zu können. Und das in der DAW eurer Wahl.
VIDEO
Externe Synthesizer in Ableton Live einbinden, ist eigentlich nicht schwierig. So könnt ihr Klangerzeuger wie ein „Plugin“ integrieren.
VIDEO
ValhallaVintageVerb von dem Software-Entwicklers Valhalla DSP ist sicher eins der meistgenutzten Reverb-Plugins der Musikszene: Version 3.0 ist da!
AUDIO
Mit iPad und iPhone kann man mehr als nur swag sein und „Insta“. Zum Beispiel komplette Songs aufnehmen und mischen. Unsere besten iPad DAWs für iOS.
VIDEO
OBS Studio 29.0 ist das neueste Update der kostenlosen Software für Livestreamer. Apple macOS User können sich über viele Neuerungen freuen!
AUDIO
Für Audio- und MIDI-Recording brauchst du nicht Windows oder macOS, es geht auch Linux. Mit diesem Leitfaden wird es noch einfacher.
VIDEO
Wah Pedal ist eine legendäre Emulation, Localizer platziert Audiosignale und Bonnie ist ein Schlagzeug-Simulator zum Freeware Sonntag.
VIDEO
Die neue Drum Machine Collection aus dem Hause Roland enthält alle fünf legendären TR-Emulationen und das mit einer Ersparnis von 250 Euro.
VIDEO
Neutone arbeitet mit künstlicher Intelligenz, usynth DRIVE ist ein Software-Synthesizer und Air erzeugt Tiefe zum Freeware Sonntag.