von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Workshop: Synthesizer sampeln und in ein virtuelles Instrument verwandeln

Workshop: Synthesizer sampeln und in ein virtuelles Instrument verwandeln  ·  Quelle: Moog Music / Gearnews

ANZEIGE

Synthesizer sampeln: Es gibt viele Gründe dafür, die Patches und Presets von einem Synthesizer in ein Sample-Instrument zu verwandeln. Zum Beispiel, um den Sound eines Synthesizers virtuell in der DAW zu benutzen. So spielst du ein monophones Instrument zudem ganz einfach polyphon, ohne Overdubs aufzunehmen. Im Software-Sampler bekommst du zudem neue Möglichkeiten für Sounddesign, die über die Optionen der Vorlage hinausgehen. Vielleicht willst du auch aus einem Patch am Synthesizer ein virtuelles Instrument erstellen, das du unkompliziert mit anderen teilen kannst. Aber wie machst du das möglichst einfach? In diesem Workshop gehen wir mal durch, welche Wege es gibt, wenn du einen Synthesizer sampeln willst.

ANZEIGE

Einen Synthesizer sampeln und Note für Note in der DAW aufnehmen

Um einen Synthesizer in der DAW in ein Sample-Instrument zu verwandeln, musst du folgende Schritte durchgehen:

  • Du benötigst ein Audiointerface, das idealerweise über einen MIDI-Ausgang verfügt. Falls der Synthesizer neuerer Natur ist, kannst du das eventuell auch über USB erledigen und benötigst kein Interface mit MIDI. Und zur Not geht es auch mit einem USB auf MIDI Adapter. MIDI-Kabel* sind eventuell auch erforderlich, Audiokabel* natürlich ebenso.
  • Im nächsten Schritt erstellst du einen MIDI-Clip, in dem du den gewünschten Tonumfang Note für Note einzeichnest. Hierbei solltest du unbedingt einen leeren Abstand gleicher Länge zwischen jeder einzelnen Note beibehalten. Denn das Ausklingen der Sounds muss gewährleistet bleiben und es ist wichtig, dass die einzelnen Noten in der Aufnahme nicht überlappen. Eventuell ist es auch hilfreich, wenn du die Release-Phase der Hüllkurve am Synthesizer reduzierst. Außerdem sollten alle Noten mit der gleichen Anschlagstärke (Velocity) gespielt werden. Wenn der Synthesizer nicht über MIDI, USB oder alternative CV-Eingänge verfügt, musst du jede Note von Hand einspielen!
  • Das Tempo in der DAW solltest du möglichst niedrig einstellen, damit die Noten lange genug gespielt werden. Ich arbeite zum Beispiel gerne mit 30 BPM für solche Aufgaben und nehme jede Note einen Takt lang auf.
  • Du verbindest über den MIDI-Ausgang des Interfaces (oder den USB-Ausgang am Rechner) den MIDI- oder USB-Eingang des Synthesizers. Der Audioausgang geht in den oder die Eingänge (bei Stereoaufnahmen) des Audiointerfaces.
  • Nun nimmst du auf: Die MIDI-Spur steuert (über MIDI Out oder USB) den Synthesizer, in einer leeren Audiospur zeichnest du das Ergebnis auf. Wenn es sich um ein Mono-Signal handelt, solltest du ebenso in Mono aufnehmen – so sparst du Speicherplatz.
Audiointerface, Rechner mit einer DAW, MIDI- und Audiokabel sind die Voraussetzungen, wenn du einen Synthesizer sampeln willst

Audiointerface, Rechner mit einer DAW, MIDI- und Audiokabel sind die Voraussetzungen, wenn du einen Synthesizer sampeln willst

Die Aufnahme von einem Synthesizer in ein virtuelles Instrument verwandeln: Ein Beispiel mit Ableton Live

Die oben genannten Schritte kannst du in jeder DAW durchführen. Die nun folgenden Aktionen gelten für Ableton Live:

  • Ziehe die Aufnahme (mit ausgeschaltetem Warp) in den Simpler (der zur Standardausstattung gehörende Sampler in Ableton Live).
  • Hier wählst du den Slice-Modus, das Audiofile sollte nun im Simpler automatisch auf Slice By Transient gestellt werden. Eigentlich müsste nun auf jeder MIDI-Note der entsprechende Sound aus dem Synthesizer liegen. Über Sensitivity nimmst du eventuelle Anpassungen vor, vielleicht musst du ein paar manuelle Slices durch Doppelklicks hinzufügen oder ein paar Startpunkte verschieben (oft speziell am Anfang).
  • Damit der Sound nun ähnlich wie ein Synthesizer gespielt werden kann, musst du in der Box unterhalb der Wellenform von Trigger auf Gate wechseln. Loops kannst du bei dieser Methode nicht erstellen, deshalb sollten die Noten bei der Aufnahme lange genug gehalten werden.

Bei dieser recht einfachen Lösung hast du im Ergebnis außerdem keine richtige ADSR-Hüllkurve für die Lautstärke zur Verfügung, du kannst lediglich über die Parameter Fade In und Fade Out das Einschwingverhalten und das Ausklingen bearbeiten. Über die Pitch-Hüllkurve, das Filter und die LFO-Sektion erhältst du allerdings Zugriff auf weitere klangformende Parameter.

Affiliate Links
Ableton Live 11 Standard Download
Ableton Live 11 Standard Download
Kundenbewertung:
(29)
Ableton Live 11 Suite Download
Ableton Live 11 Suite Download
Kundenbewertung:
(34)

Das Erzeugen eines Single Cylce Loops ist ein etwas anderer Weg, um einen Synthesizer in ein Sample-Instrument zu verwandeln

Folgende Methode sollte eigentlich in jeder DAW und mit allen gängigen Software-Samplern funktionieren. Allerdings entsteht dabei ein anderes und wesentlich einfacheres Ergebnis, das aber trotzdem viel Potential für coole eigene Instrumente bietet.

Dafür nimmst du von einem Sound eine gespielte Note vom mittleren C auf. Die Aufnahme muss auch nicht besonders lang sein. Nachdem du das Sample in den Software-Sampler geladen hast, erstellst du im Sampler einen Loop aus dem sich wiederholenden Part des Sounds.

Mit einem Single-Cycle-Loop erstellst du die einfachste Basis für einen Synthesizer-Sound

Mit einem Single-Cycle-Loop erstellst du die einfachste Basis für einen Synthesizer-Sound

Wenn du den Loop sauber eingestellt hast, erhältst du einen sauberen „Durchlauf“ des entsprechenden Sounds und kannst diesen dann im Sampler über die komplette „Range“ spielen. Sämtliche Features des Samplers lassen sich auf einen Single Cycle Loop anwenden. Diese Methode ist sehr praktisch, wenn du speziell den Oszillator von einem Synthesizer „einfangen“ willst.

ANZEIGE

Saubere Single Cycle Loops zu erstellen, erfordert etwas Fingerspitzengefühl und ordentliches Hineinzoomen in die Wellenform. Außerdem wird bei dieser Methode nicht so sehr ein „Snapshot“ von einem Synth-Patch erstellt wie bei der oben genannten Methode. Die ermöglicht allerdings nur über viel zusätzliche Arbeit das Einfangen von Feinheiten wie zum Beispiel unterschiedliche Klangfarben bei mehreren Anschlagstärken. Es sollte doch professionellere und komfortable Lösung geben, wenn du Instrumente wie einen Synthesizer sampeln willst? Und ja, genau die gibt es – dazu gleich mehr.

Synthesizer sampeln mit dem Auto Sampler in Logic Pro

Ab Logic Pro 10.5 verfügt die DAW von Apple über die „Auto Sampler“ genannte Funktion. Damit erstellst du relativ einfach ein Sample-Instrument aus Patches von einem externen Synthesizer. Dieses englischsprachige Video erklärt dir ziemlich gut, wie das funktioniert:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auto Sampler in MASCHINE+

Native Instruments bietet in MASCHINE+* eine Funktion zum automatischen Sampeln von externen und sogar internen Instrumenten an. Auch dies ist ein Weg, um Synthesizer in ein Sample-Instrument zu verwandeln. Hier ein kleines Tuturial-Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Affiliate Links
Native Instruments Maschine +
Native Instruments Maschine +
Kundenbewertung:
(67)

Software zum automatischen Sampeln von Synthesizern: SampleRobot, Samplit

Nun zu Software, die auf das Sampeln von externen Instrumenten spezialisiert ist. Am bekanntesten ist in dieser Hinsicht SampleRobot von Skylife. Damit erstellst du quasi automatisch „Klone“ von MIDI-Instrumenten und virtuellen Klangerzeugern.

Und auch aus Sample-CDs erstellst du mit SampleRobot spielbare Instrumente. Der zugehörige WaveRobot kümmert sich eigenständig um das Erstellen von präzisen Loops, auch Feinheiten wie Velocity und mehr beachtet die Software.

SampleRobot unterstützt den Export in diverse Formate, seit Version 6.5 lassen sich Sample-Instrument zum Beispiel in Bitwig Studio, aber auch Hardware wie Sequential Prophet X* oder Synthstrom Deluge exportieren.

Wer in großem Umfang Synthesizer sampeln will, bekommt hiermit ein sehr professionelles Werkzeug. Mehr Infos über SampleRobot findest du auf der Website des Herstellers.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eine weitere Lösung stellt Samplit von Soundlib Software dar. Samplit ist ähnlich wie SampleRobot auf automatisches Sampeln von Instrumenten ausgerichtet, bei beiden Apps wird übrigens auch die Aufnahme von akustischen Instrumenten unterstützt. Mehr Infos über Samplit findest du hier.

Einige Leute empfehlen Translator, eine Software, die primär für das Konvertieren von virtuellen (Sample-) Instrumenten entwickelt wurde. Auch hier gibt es eine Auto-Sampler-Funktion. Mit Constructor gibt es von dem Hersteller ein weiteres Werkzeug zum Erstellen von Sample-Instrumenten. Mehr Infos zu beiden Produkten findest du bei Chicken Systems.

Fazit

Synthesizer zu sampeln, bietet einige Möglichkeiten. Du hast den Sound virtuell in der DAW, kannst über Software-Sampler diesen weiter bearbeiten und monophone Instrumente über diesen Umweg sogar polyphon spielen.

Einige DAWs, wie zum Beispiel Apple Logic, bieten für diesen Zweck mittlerweile den sogenannten Auto Sampler an. In Ableton Live wandelst du die chromatische Aufnahme von einem Synth-Patch mit wenigen Klicks in ein Instrument für Simpler um.

Mit einem Single Cycle Loop erstellst du aus Wellenformen die Basis für ein Sample-Instrument. Und spezialisierte Software wie SampleRobot, Samplit oder Translator 7 bieten umfangreiche Optionen für Auto-Sampling.

Videos zum Thema „Synthesizer sampeln“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Bildquellen:
  • Audiointerface, Rechner mit einer DAW, MIDI- und Audiokabel sind die Voraussetzungen für das automatische Sampling von externen Synthesizern: Gearnews
  • Über den MIDI-Clip wird der exterene Synthesizer angespielt, die Aufnahme landet wieder in der DAW: Gearnews
  • Mit ein paar Klicks erstellst du im Simpler von Ableton Live ein Sample-Instrument: Gearnews
  • Mit einem Single-Cycle-Loop erstellst du die einfachste Basis für einen Synthesizer-Sound: Gearnews
ANZEIGE

Kommentare sind geschlossen.