Samples der Woche: Soul Sessions, Stompbox, The Upright und Freeware
Sample Packs und Sample Player der Woche
Samples der Woche: Es geht unaufhörlich auf die Ferienzeit zu und auĂerdem herrscht wieder Lockdown und die Empfehlung, euch zu verschanzen und neue Musik zu machen! Okay, die letzte Anweisung ist nicht ganz offiziell, sondern stammt nur vom Gearnews-Team. Sound-Material bekommt ihr dafĂŒr auch diese Woche wieder reichlich. Neben Soul Sessions, Stompbox und The Upright gibtâs ganz viele kostenlose Sample-Packs â sogar von uns höchstpersönlich! Bis nĂ€chste Woche!
In diesem Sammelartikel findet ihr weitere Empfehlungen!
Native Instruments Soul Sessions

Native Instruments Soul Sessions
Mit gleich zwei Paketen will euch Native Instruments auf eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte schicken, beginnend bei der Soul-Revolution der 60er-Jahre. Da sind Vintage-Dum-Kits genauso vertreten wie Percussion, BĂ€sse, Vocals, oder Gitarren-Sounds. Soul Magic ist eine Expansion, die sich auf Maschine-Kits, Battery-Kits, Drum-Sounds und Synth-Presets konzentriert. Soul Session dagegen gehört zur Play Series und ist voll und ganz auf die Möglichkeiten von Kontakt ausgerichtet. Praktischerweise lĂ€uft es mit dem kostenlosen Kontakt-Player, die Vollversion mĂŒsst ihr also nicht besitzen.
150 Presets stehen zur VerfĂŒgung und bieten Hybrid-Sounds, die ihr ganz nach euren Vorstellungen bearbeiten könnt. Beide Produkte kosten 47,76 Euro, wenn ihr beide zusammen bestellt, bezahlt ihr fĂŒr beide den reduzierten Preis von 71,65 Euro â aber nur bis zum 11. Januar 2021.
Das Produkt bei Native Instruments
Rigid Audio Stompbox

Rigid Audio Stombox
Stompbox liefert euch nicht weniger als 32 cinematische Drum- und Percussion-Kits, die in fĂŒnf Sektionen (Sub, Mid, High, Snare und Percussion) aufgeteilt sind. Diese Sektionen spielt ihr einzeln oder miteinander gemischt ab. Die Sounds bearbeitet ihr mit Drive, Distortion, zwei Reverb-Einheiten und einer Einstellung fĂŒr die Stereobreite. ZusĂ€tzlich bekommt jede der Sektionen eigene Filtereinstellungen. Kit Randomization stellt euch auf Knopfdruck neue Zusammenstellungen der Sounds her.
Insgesamt stecken hier 850 WAV-Dateien drin, die in 24 Bit aufgenommen wurden und als Basis fĂŒr die Kits dienen. Stompbox benötigt die Vollversion von Kontakt 6.4.2, eine Anleitung findet ihr als PDF auf der Website des Herstellers. Wie bei Rigid Audio ĂŒblich, bekommt ihr fĂŒr kurze Zeit einen sensationell gĂŒnstigen Preis. 4,06 Euro betrĂ€gt dieser â spĂ€ter wird der Preis auf 29 Euro angehoben. Wartet also lieber nicht zu lange, wenn euch dieses Kontakt-Instrument anspricht.
Audio Brewers The Upright

Audio Brewers The Upright
Das erste Produkt dieses neuen Hersteller ist sehr interessant. Ihr bekommt hiermit nĂ€mlich ein Klavier (aus den 80ern), das komplett in Ambisonics aufgenommen wurde. Das bedeutet, dass ihr hiermit KlĂ€nge erzeugen könnt, die nicht nur in Stereo, sondern auch binaural, in VR-Umgebungen oder Surround-Konfigurationen wiedergegeben werden können. FĂŒr die Stereowiedergabe ist eine alternative Stereo-Version enthalten. Ansonsten bekommt ihr drei Mix-Konfigurationen: Native Ambix, Presence und Mix. FĂŒr die Realisation mussten 42.000 Samples in 24 Bit/48 kHz aufgenommen werden, die Library kommt damit unkomprimiert auf einen Umfang von 100 GB.
The Upright bietet 14 Velocity-Zonen, mit diversen Modulatoren (wie LFO) steuert ihr zusĂ€tzlich das Klangverhalten. Eine modulare Effekt-Sektion und Mixer-Kontrollen runden das Paket ab. Jetzt wird es tricky: Das Instrument lĂ€uft mit Kontakt (6.2.1 oder neuer) â das unterstĂŒtzt allerdings kein Decoding fĂŒr Ambisonics. Darum mĂŒsst ihr ein zusĂ€tzliches Decoder-Plug-in oder einen Decoder-Kanal in der DAW benutzen. Das unterstĂŒtzen allerdings nicht alle DAWs. Welche DAW sich eignet, seht ihr in dieser Ăbersicht. Wie ihr Ambisonics einsetzt, erklĂ€rt euch Audio Brewers auf dieser Website.
Wenn euch das alles nicht abschreckt und ihr The Upright vielleicht kaufen wollt, mĂŒsst ihr noch dies wissen: Das ganze Produkt wird in fĂŒnf Teilen veröffentlicht, bei denen unter anderem ein Una Corda oder ein prĂ€pariertes Piano enthalten sind. Mit jeder Veröffentlichung geht der aktuelle EinfĂŒhrungspreis von 99 Euro etwas nach oben. Am 29. Dezember 2020 zum Beispiel auf 139 Euro. Ab dem 9. Februar 2021 bezahlt ihr letztendlich 199 Euro. Alle Infos zur Preisstaffelung findet ihr auf der Website des Herstellers. Und darauf hat mich der Hersteller nochmal hingewiesen: SelbstverstĂ€ndlich bekommt ihr alle fĂŒnf Teile — ganz egal, wann ihr euch fĂŒr einen Kauf entscheidet.

SampleScience 606 Koncept
Kostenlose Sample-Packs und -Instrumente
Los gehtâs mit unseren âStammgĂ€stenâ SampleScience. Die haben sich 606 Koncept ausgedacht. Dahinter verbirgt sich ein VST Plug-in, das euch ein originales TR-606 Drum-Kit anbietet. Das kriegt selbst Behringer nicht fĂŒr weniger Geld hin. Billiger als kostenlos geht ja nun auch wirklich nicht! Dazu bekommt ihr wieder die typischen Funktionen von SampleScience: Multi-LFO, Room Reverb, Hoch- und Tiefpassfilter, HĂŒllkurve sowie drei Abspielmodi. Nur als VST, nur in 64 Bit und nur fĂŒr Windows! Gibt’s bei SampleScience.
Replik ist ein Gratis-Goodie von Reflekt Audio. Dahinter steckt eine Bass-Engine, die euch ausgewĂ€hlte Sounds nach eurem Geschmack umformen lĂ€sst. Den Inhalt beschreibt der Hersteller folgendermaĂen: âREPLIK has 10 different bass tone presets and each of the 10 bass tone presets have 5 bass type sounds that make up that 1 preset sound. This means we can tweak 1 bass sound from 5 different layers.â Vielleicht werdet ihr ja daraus schlau, sobald ihr dieses VST Plug-in ausprobiert. Um den kostenlosen Download freizuschalten, mĂŒsst ihr entweder irgendeinen âIch-folge-euch-auf-Social-Media-Quatschâ mitmachen oder einfach einen Accout einrichten. Die Qual der Wahl bekommt ihr bei Reflekt Audio.
Soniccouture ist ebenfalls in Geberlaune und bietet Hammersmith Free an. Ein Model D Grand Piano mit 21 Velocity-Zonen und 2,8 GB Umfang. Aufgenommen wurde alles mit einem Schoeps MK4 Mikrofon Paar. Alle Samples liegen in 24 Bit/48 kHz vor. Hammersmith Free ist quasi die Gratisversion von Hammersmith Pro, vielleicht bringt euch der Download auf den Geschmack. Dies ist ein Kontakt-Instrument, das auch NKS unterstĂŒtzt, der kostenlose Kontakt Player (Version 6) reicht laut Hersteller aus. Download und weitere Infos findet ihr bei Soniccouture.
Kostenlose Samples von Gearnews
Und zum Abschluss noch der Hinweis auf unser eigenes Sample Pack Give Away, bei der das Gearnews-Team euch fĂŒr ein paar Tage neue Samples auftischt. Lohnt sich da reinzugucken, hier findet ihr die Ăbersicht â ein paar neue EintrĂ€ge kommen noch dazu!
Videos und Soundbeispiele
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.