Roland Plug-out Jupiter-8 gesichtet – Juno-106 und Jupiter-8 kostenlos zum System-8, sehen wir Jp4?
Rolands System-8 wird morgen offiziell vorgestellt. Der wohl jetzt nicht mehr so geliebte Instagram-Poster Synthjam hat dieses kleine Bild gezeigt: Es gibt einen Jupiter-8 als Plug-out, innerhalb des System-8.
Rolands PR-Planer dĂŒrften in einer gewissen Verzweiflungsstufe sein. Inzwischen sind sehr viele Bilder der neuen Synthesizer bereits veröffentlicht worden – ohne deren Kontrolle. Die meisten sind von findigen Leuten aus irgendwelchen Shops oder Sites gefallen, andere kommen „einfach so“. Hier nun der letzte Hinweis, weshalb es 3 Plug-out-Slots gibt im System-8. Man liest Jupiter-8 auf dem Display, also wohl DER Synthesizer von Roland ĂŒberhaupt. Diesen gibt es aber schon als Boutique in kleinerer Form.
Neu: System-8 KĂ€ufer werden den Jupiter-8 und den Juno-106 kostenlos bekommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Als System-8 Plug-in wird er fĂŒr alle interessant, die eine richtige Tastatur bevorzugen â und das waren bisher nicht gerade wenige. Ein Blick in die Foren zeigt eine gröĂere Unzufriedenheit mit der eher schlechten kurzhubigen und dynamiklosen Tastatur des System-1, das sonst so gelungen scheint.
Markant fĂŒr die Aira-Serie ist die grĂŒne Beleuchtung. Sie zeichnen sich durch 96 kHz Sample-Rate und 32 Bit aus, wĂ€hrend bei der Boutique-Serie laut Tojo von Roland mit 44,1 kHz eindeutig eine kleinere Samplerate zum Einsatz kommen. Somit ist auch das ein Argument fĂŒr das groĂe System-8. Wir sind gespannt, wie sehr und ob ĂŒberhaupt sich JP08, dem ja bereits erfolgreich verkauften Mini-Jupiter vom Plug-out unterscheidet. Anders als bei den Boutique-Modellen sollte dann das Audio ĂŒber USB „geleitet“ werden können, die Klangerzeugung ist ja ohnehin digital.
Es bleibt spannend. Einige Details fehlen noch: Zum Beispiel die USB/Audio-Features und ob die beiden Zonen Upper/Lower eigene AudiokanÀle im System-8 sind. Bisher hat sich Roland hier nicht lumpen lassen, deshalb gehen wir fast davon aus, dass es dort der Fall ist.
AuĂerdem könnte man im System-8 kleine Zugaben machen, etwa ein Hochpassfilter oder andere oder weitere Schwingungsformen. Mehr Stimmen wird es aber wohl nicht geben. Ob es die System 1/1m Plug-ins ins System-8 schaffen und polyphon sein werden? Dies wĂŒrde ich mit der Anwesenheit der drei Boutiques und der 3 Plug-out Knöpfe eher als Angebot sehen – JX, Juno und Jupiter. Sehr freuen wĂŒrden wir uns ĂŒber Plug-outs des Jupiter-4 und polyphone Versionen der bisherigen Angebote. Der Promars ist als polyphone Version im System-1 schon sehr gelungen, somit wĂ€re er im System-8 faktisch identisch mit dem Jupiter-4, inklusive zusĂ€tzlicher 2 VCOs.
Dass es einen D50 geben wird, glauben wir hingegen nicht, da die Rechte fĂŒr die KlĂ€nge bei Spectrasonics liegen und eigene Verhandlungen und ggf. Lizenzierungskosten fĂŒr Roland nach sich ziehen könnten.
Eine Antwort zu “Roland Plug-out Jupiter-8 gesichtet – Juno-106 und Jupiter-8 kostenlos zum System-8, sehen wir Jp4?”

âŠschöne PrĂ€sentation von Mr. Fisher. Einzig mit der (meines Erachtens nach) etwas billigen Optik kann ich mich nicht anfreunden…Ein vollwertiges Keyboard ist aber definitiv was wert. Das hatte mich (neben der Optik) vom Kauf des System 1 abgehalten. Klanglich aber doch sehr interessant.