von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
NAMM 2017: Mok Waverazor - futuristischer Synth zerhackt Schwingungsformen

NAMM 2017: Mok Waverazor - futuristischer Synth zerhackt Schwingungsformen  ·  Quelle: http://www.mok.com

NAMM 2017: Mok Waverazor - futuristischer Synth zerhackt Wellenformen

NAMM 2017: Mok Waverazor - Klingonen haben hier auch viel Spaß  ·  Quelle: http://www.mok.com

ANZEIGE

Ja, ihr habt richtig gelesen. Waverazor von der Firma Lok zerteilt tatsächlich durch einen patentierten Algorithmus Schwingungsformen und lässt hieraus neue aggressivere Sounds entstehen.

ANZEIGE

Es ist das erste Produkt der Firma. Ein VST-Instrument mit einer sehr ungewöhnlich, aber trotzdem irgendwie bekannten Oberfläche. Etliche Modulationsmöglichkeiten, um die Oszillatoren zu formen, eigentlich zu zerstören, finden sich dort. In der Mitte thront ein Oszilloskop. Ein spezielles X/Y-Pad sorgt für Filterfahrten.

Und das sagt die Firma Mok über das Plug-in, wie auf der Website zu lesen ist:

„Waverazor is a futuristic synth that slices waveforms into aggressive new sounds. The patent-pending oscillator design utilizes an entirely new form of synthesis to produce biting leads, glitched-out basses, cinematic pads and everything in between.“

Als Besonderheit versteht Waverazor sogar klingonisch und übersetzt alle Parameter in diese außerirdische Sprache. Kein Wunder, dass solche abgefahren schneidenden Sounds mit diesem virtuellen Klangerzeuger kreiert werden können. Am besten, ihr schaut euch das Demovideo einmal an und genießt die Klänge!

Preis und Spezifikationen

Leider gibt es noch keine Preisangaben, noch wann Waverazor verfügbar sein wird. Wir updaten aber, sobald wir mehr erfahren wie gewohnt diesen Artikel.

Mehr Infos

Video

YouTube

ANZEIGE

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert