Modular-Boutique: Heute gibt es eine komplette spezielle Stimme namens Seeds2 und eine Trommelmaschine, die auch für das Eurorack genau so heißt.
VIDEO
Groovebox oder DAWless Jam-Must-have? Roland SH-4d bringt eine Soundvielfalt und einen Workflow mit, der ihn für viele interessant macht. Im Test!
VIDEO
Das Nord Stage 4 ist da! Vier Audioausgänge, drei Engines und neue LED Drawbars sind die Highlights. Wir haben alle Details zum Update!
VIDEO
MS-2 von Mensla ist ein interessanter und vielseitiger Freeware-Synthesizer mit einem sehr minimalen, aber ansprechenden Designkonzept.
Völlig überraschend hat Mutable Instruments ein großes Firmware-Update für Plaits veröffentlicht! Damit wird das Modul zum FM-Synth mit 6 Operatoren.
Die Modular-Boutique zeigt u.a. heute die Eurorack Version "für" alle vom berühmten Buchla Zufallsspezialisten, dem Source of Uncertainty für alle.
VIDEO
Modular-Boutique: Module von After Later, die das Erbe Mutables einschlagen, und weitere Kombinationsmodule sowie VCOs mit Wavefolder.
VIDEO
Noise Engineering präsentiert mit dem Plugin Bundle 2 drei weitere Plugins, die von den Eurorack-Modulen des Herstellers inspiriert sind.
VIDEO
Diese Woche entführt euch der „kosmische Oszillator“ Laniakea von Magerit in der Modular-Boutique in sphärische Klangwelten aus Wavetables und mehr.
VIDEO
Diese Woche stellt die Modular-Boutique zwei brandneue Module von Instruō vor. Außerdem haben wir ein Mixermodul und einen Plaits-Klon im Buchla-Format im Angebot.
VIDEO
Audio Damage Quanta 2 bietet gegenüber dem Vorgänger viele neue Features, eine iOS-Version wird es dem Anschein nach aber diesmal nicht geben.
VIDEO
Diese Woche in der Modular-Boutique: Die extrem spannenden d-vices von Liquid Sky, ein Stereo-Mixer von ADDAC und zwei neue Module von Tenderfoot.
VIDEO
Das Eurorack wird heute in der Modular-Boutique mit einem 303-artigen Mini-Sequencer, den letzten WMD-Modulen und einem neuen Filter mit VCA befüllt.
VIDEO
Make Noise zeigt mit dem XPO sein erstes neues Eurorack-Modul seit Jahren: einen analogen VCO mit vielen interessanten Stereo-Konzepten.
Tom Oberheim hat sich wieder mit GForce Software zusammengetan. Oberheim SEM ist aber mehr als eine einfache Emulation des Synthesizers.
VIDEO
Die Modular-Boutique öffnet mit einer Hüllkurve, die zum Oszillator wird bis hin zu aufwendigeren Hilfsmitteln und einem Filterklassiker.
Klevgrand veröffentlicht mit Fosfat einen sehr speziellen und interessanten Tranienten-Designer-Effekt für knappe 20 Euro in Plug-in-Format.
VIDEO
Noise Engineering präsentiert mit Virt Iter Legio und Librae Legio die ersten Module der neuen Legio-DSP-Plattform mit austauschbaren Firmwares.
VIDEO
Diese Woche hat die Modular-Boutique wieder einige interessante Eurorack-Module für euch entdeckt: SetonixSynth Laka, Frequency Central Wonderland und 303-Module von Ge0synchronous Synths.
VIDEO
The Beehive ist der erste Synthesizer von Simon The Magpie. Der Schwarm aus 42 Oszillatoren ist minimalistisch und brachial zugleich.
Giorgio Sancristoforo Ongaku ist wieder mal ein sehr ansprechender Software-Synthesizer mit japanischen Schriftzeichen und West Coast Stil.
Cherry Audio veröffentlicht mit Lowdown eine Taurus-Software-Emulation für unsere DAWs. Und die sorgt für mächtig Subbass für knappe 20 Euro.
VIDEO
Der MD900 X-VA Desktop-Synthesizer von Mayer EMI ist ein sehr umfangreicher und vielseitiger Klangerzeuger. Und heute im Angecheckt-Labor!
VIDEO
Die Modular-Boutique zeigt ein Granular-Filter von Klavis, ein neuer Oszillator von Quanalogue und mehr von Verbos, Jolin, Between Machines, etc.