Mod: Wie man dem Pioneer CDJ-1000 MIDI beibringt
DJ legion hat seinen Pioneer CDJ-1000 MK1 so modifiziert, dass sich damit Traktor steuern lässt. Der Hack basiert auf einem 180 MHz Cortex-M4 Teensy 3.6 System. Der Mikrocontroller lässt sich via USB vom Mac und PC programmieren und kostet etwa 40 Euro im Elektrohandel.
Das Mapping-Prozedere ist Traktor-üblich: den Befehl auswählen, die Lernfunktion einschalten und dann die entsprechende Taste am Player drücken. Im Video-Walkthrough demonstriert DJ legion, wie man mit den Track Select-Tasten durch die Playlisten browst, Musiktitel abfeuert und cuet, in Szene gesetzt mit LED-Feedback des Button-Ringes. Bei seinem CDJ-Mod lassen sich drei unterschiedliche Hotcue-Typen anlegen und mittels Shift wieder löschen: Beatgrid, normaler Hotcue und Loop, dargestellt in den Farben rot, grün und gelb.
Auch „Schleifenbinden“ mit den Loop-In/Out-Tasten ist kein Thema. Sie lassen sich zudem im Track verschieben und cutten oder verlängern. Der Pitchfader setzt auf 14 Bit MIDI und arbeitet sehr genau. Der innere rotierende LED-Kranz – zugegebenermaßen etwas eigentümlich – reagiert sogar auf Tempoänderungen.
Last but not least macht das Jogwheel auch Pitch-Bending und Scratching, im letzten Fall aber nicht auf Profiniveau. Als nächstes steht laut Aussage des Modders, der auch schon den CDJ-800 gepimpt hat, der CDJ-1000MK3 auf der Liste. Wieder für Native Instruments DJ-Software Traktor oder wird es dann Serato?