von stephan | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

 ·  Quelle: Lava Music

ANZEIGE

Lava Music hat die neue Blue Lava angekündigt. Die preiswertere Version des ME3-Modells aus Kohlefaser bietet Spielern die gleichen smarten Funktionen. Kann dieses neue, günstigere Modell mit eingebautem Touchscreen und Onboard-Effekten den Markt für den Hersteller öffnen?

ANZEIGE

Lava Music Blue Lava

Blue Lava ist eine akustische Gitarre mit einem eingebauten 3,5 Zoll Touchscreen-Display in der oberen Zarge. Über das hauseigene HILAVA-Betriebssystem erhaltet ihr Zugang zu einem integrierten Stimmgerät, Effekte und einen Looper. Außerdem könnt ihr das Onboard-System nutzen, um eure Gitarre aufzunehmen, zu üben und Musik mit Freunden zu teilen. Letzteres geschieht über eine App im Stile der sozialen Medien: Mit der LAVA+ Mobile App können Nutzer Loop-Aufnahmen, Übungserfolge und mehr teilen.

Effekte können individuell angepasst werden und die Looper-App unterstützt Overdubbing auf bis zu drei Spuren gleichzeitig. Effekte und Looper? Na klar! Denn das Markenzeichen bleibt der Serie erhalten: Die sogenannte FreeBoost-Technologie nutzt die Rückseite der LAVA ME Gitarre als Lautsprecher, sodass tatsächlich verstärkte Effektklänge aus dem Korpus der akustischen Gitarre tönen. Irre!

Smart Guitar ohne Kohlefaser

Die Blue Lava-Gitarren sind mit einem 36 Zoll großen HPL-Korpus (Hochdrucklaminat) ausgestattet. Lava Music gibt an, dass diese Gitarren Temperaturen von -20 °C bis +50 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 90 % standhalten können.

Durch den Verzicht auf Kohlefaser kann dieses neue Modell nun viel günstiger verkauft werden. Das ist ein kluger Schachzug. Die Gitarre ist außerdem mit der sogenannte 4-MASS-Technologie des Unternehmens ausgestattet, die nach eigenen Angaben „die Schwingungen von Decke, Boden und Zargen für eine bessere Intonation verstärkt“. (Ob sie damit eher die Klanggüte als die Intonation meinen?)

Einstiegsdroge?

Aufgrund des deutlich niedrigeren Preises im Vergleich zur ME3 (839 Euro vs. 1299 Euro) ist anzunehmen, dass deutlich mehr Spieler einen Versuch mit einer solchen Gitarre wagen werden. Für die ME3 hatte man uns eigentlich ein Testexemplar fest zugesichert. Daraus ist leider nie etwas geworden. Habt ihr schon einmal eine Lava Me Gitarre oder Ukulele in der Hand gehabt? Falls ja, berichtet uns davon gern in den Kommentaren.

Preis

Eine Lava Music Blue Lava bekommt ihr für 839 Euro.

LAVA MUSIC Blue Lava Touch w. Airflow CP

LAVA MUSIC Blue Lava Touch w. Airflow CP

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
LAVA MUSIC Blue Lava Touch w. Airflow AG

LAVA MUSIC Blue Lava Touch w. Airflow AG

Kundenbewertung:
(1)
LAVA MUSIC Blue Lava Touch w. Airflow IB

LAVA MUSIC Blue Lava Touch w. Airflow IB

Kundenbewertung:
(1)
LAVA MUSIC Blue Lava Touch w. Airflow MB

LAVA MUSIC Blue Lava Touch w. Airflow MB

Kundenbewertung:
(3)
LAVA Music Blue Lava Touch w. Airflow SW

LAVA Music Blue Lava Touch w. Airflow SW

Kundenbewertung:
(3)

Weitere Informationen

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Bildquellen:
  • Lava Music Blue Lava: Lava Music
  • Mit Freunden trotz Effekte ohne Verstärker jammen.: Lava Music
ANZEIGE

Eine Antwort zu “Lava Music Blue Lava: Smart Guitar mit Touchpad jetzt günstiger”

    Marco 🤔 sagt:
    0

    Ich hatte ja diesen komischen Gitarren keine gute Verkaufschancen eingeräumt. Aber anscheinend bin ich schon zu lange Gitarrist um die jungen Menschen zu verstehen. Für mich ist es ein Spielzeug und keine Gitarre. Nunja wenn es Spaß macht dann erfüllt es auf jeden Fall seinen Zweck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert