Gibson + Rick Beato: Les Paul Special Double Cut Signature
Könnte diese Gitarre eine Gewinnerin sein? Die Gibson Rick Beato Les Paul Special Double Cut Signature sieht gut aus und kostet verglichen mit anderen E-Gitarren und Artist Modellen aus dem Hause eher wenig. Wir denken, hier hatten beide ein gutes HÀndchen.
Rick Beato
Falls du den YouTuber noch nicht kennst, schau doch mal auf seinem Kanal vorbei. Es liefert zwar auch irgendwo unterhaltsamen Inhalt, macht aber auch sehr tolle Produktvideos, kann Gitarre spielen und schafft es immer wieder, sinnvoll Wissen zu vermitteln. Ăbrigens wird Beato nicht wie bei den Beatles ausgesprochen, sondern Bih-Ah-To.
Gibson Rick Beato Les Paul Special Double Cut
AuĂerdem ist Beato fĂŒr seine Vorliebe zu LP Double Cuts bekannt. Zu seinen Lieblingsgitarren zĂ€hlen die LP Special DC in TV Yellow und Pelham Blue. Seine Signature ist eine Art Mix aus beiden.
Der Mahagoni-Body ist 1,5″ dĂŒnner als der regulĂ€re Body des Modells und macht sie nicht nur leichter, sondern auch vermutlich etwas komfortabler zu bespielen. Auf dem Mahagonihals befindet sich ein Palisandergriffbrett mit 22 Medium-Jumbo-BĂŒnden, Cream-Binding und Graph-Tec-Nut. Sieht alles brauchbar aus, auch wenn ich persönlich Binding am liebsten komplett drumherum oder gar nicht bei Gitarren habe. Geschmackssache.
Pickups und Hardware
Auch hier machen Gibson und Beato keine Experimente. Zwei P90 Soapbar-Pickups, TOM-Bridge und Stop-Tail und klassischer 3/3-Kopfplatte klingen nach solidem Besteck fĂŒr fast alle Musikrichtungen. Vor allem bietet es neben genug FlexibilitĂ€t auch „wenig genug“ Möglichkeiten, dass man nicht lange ĂŒberlegen muss.
Bei der Farbe hat sich Rick fĂŒr TV Blue Mist entschieden. Mit Nitrolack. Und im Ernst: Es sieht in der Kombination mit schwarzem Schlagbrett und PU-Kappen einfach nur gut aus. Zumindest in meinen Augen.
Preis und Marktstart
Du kannst die Gibson Rick Beato Les Paul Special Double Cut ab sofort fĂŒr 1999 Euro* bestellen â Lieferbar ist sie in 1-2 Wochen. Inklusive Hartschalenkoffer.
Finden wir gut bemessen, wenn wir uns die letzten Artist-Modelle von Gibson im Vergleich ranziehen.

Mehr Infos
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
*Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!
24 Antworten zu “Gibson + Rick Beato: Les Paul Special Double Cut Signature”
Warum Gibson? HÀtte er nicht ne Harley Beato(n) bekommen können? Die haben genau das Model doch auch im Programm :-)
Nur, wenn der Headstock das als Decal bekommt! :D
Nicht falsch verstehen. Ich finde den Preis fĂŒr Gibson annehmbar. Wenn SGs selbst reduziert 4444⏠kosten, oder eine Gallagher ES gleich 10000âŹ, dann sind die 1999⏠annehmbar. Aber eben nur fĂŒr Gibson â ich fĂŒr mich wĂŒrde nie so viel Geld fĂŒr eine Gitarre ausgeben. Habe ich schon oft genug, mache ich aber (tendenziell) nie wieder. Wie die allermeisten gehöre auch ich nur zur Arbeiterklasse. ;)
Aber die Gitarren, auf die Du anspielst waren Custom Shop Gitarren, eine Made in USA Production SG kostet weit unter 2000âŹ!
Und die Rick Beato sieht mir nicht nach einer Custom Shop aus, oder sehe ich das falsch?
Eine Made in USA Single cut LP Special TV yellow kostet ca. 1,5k. Der Zuschlag fĂŒr DC und Sonderlackierung ist also 500âŹ. (Ich glaube eine Slash LP ist etwa 600⏠teurer, als eine normale LP)
Das stimmt allerdings, da war ich zu schnell im Denken. Ich hatte dazu auch die Modern-Preise im Kopf, nicht die Standard.
Ich habe mir gerade Trogly’s Video zu der Gitarre angeschaut. Sie ist ja nur Satin Finish, nicht glĂ€nzend, wie ein TV Yellow. Damit ist die Gitarre vergleichbar mit den DC Tribute von vor ein paar Jahren. Die haben so 700-800⏠gekostet. Damit wĂŒrde ich den Zuschlag auf gut 1000⏠beziffern, was ich etwas hoch finde. Allerdings spendet Beato wohl seinen Anteil am Gewinn fĂŒr eine Musik Stiftung.
Ich denke beide Gitarren haben ihre Berechtigung. Wenn jemand Mehrwert aus der Gibson zieht, bitteschön. DafĂŒr haben wir die Vielfalt.
Ich habe viele tolle Gibsons in der Hand gehabt â und einige Gurken. Aber das gilt eigentlich fĂŒr jeden (Stangen)Hersteller.
Bei thomann schon nicht mehr im Sortiment? Ausverkauft???
Ich habe mal nachgehakt â glaube ich nic ht, dass die (ohne Limitierung) ausverkauft ist, eher ist die Seite NOCH nicht online. Ist aber dennoch ungewöhnlich.
Neue Info: Die Charge ist anscheinend schon vergriffen. Wenn du eine möchtest, musst du wohl auf die nÀchste warten.
beato ist ein angeber, ein blender, der im grunde nichts kann. neulich machte er tour seines studios udn stellte sie auf youtube. ich fragte ihn daraufhin, warum er denn keinen einzigen hardware-synthesizer offenbar hatte. er antwortete: synthesizer stĂŒnden im keyboard-raum, den er aber nicht gezeigt hat. lmfao. eine dĂŒmmere ausrede kann ich mir nicht vorstellen. warum die leute, und jetzt gibson, beato auf den leim gehen, verstehe ich nicht.
Ich messe eher nicht an jemandes Hardware. Wenn er eine 62er Strat rumstehen hĂ€tte, dann wĂŒrde das ja nicht fĂŒr seine QualitĂ€t stehen, sondern nur, dass er eine 62er Strat besitzt.
Beato hÀtte ich eh eher mit Gitarren in Verbindung gebracht. Synths könnte er auch komplett am Computer fahren. Oder hat er mal behauptet, er hÀtte mindestens einen?
Warte: Irgendjemand im Internet geht nicht sofort ausfĂŒhrlichstens auf die Frage eines Wildfremden von irgendwoher ein und macht ein fĂŒnfstĂŒndiges Video zu jeder Sonderanfrage jedes Sonderlings?
Holt die Internetpolizei und verhaftet den Schurken!!1!11!
Rick Beato kann nichts? Steile These!
âbeato ist ein angeber, ein blender, der im grunde nichts kann.â Was fĂŒr eine Behauptung.
Also ich finde seine „What makes this song great“ Reihe groĂartig und ungemein lehrreich.
Soso Beato ein Angeber uswâŠund das schreibst du um 02:31 Uhr đ
Hat dich wohl der Neid geweckt was? Mit der Rechtschreibung hast du es auch nicht so dolle wah?
Fazit: klassischer Frustie der anderen nichts gönnen kann.
Ein Hoch auf Deine sachlichen Argumente.
Tut mir leid, aber ich stimme andreas tauber teilweise zu. Welche Instrumente jemand in seinen Videos zeigt, ist mir ziemlich egal, auĂer bei Reviews natĂŒrlich. Mich stört an Beato, dass er in seinen Videos als der allwissende Gott der Musik mit dem unumstöĂlichen Urteil auftritt. Das macht ihn nicht gerade sympathisch.
â⊠als der allwissende Gott der Musik mit dem unumstöĂlichen Urteil auftritt.â
Ein wirklich sehr âsachliches Argumentâ! Nicht eher eine Wahrnehmung deinerseits?
NatĂŒrlich ist das eine subjektive Wahrnehmung. Sympathie ist immer subjektiv.
Lesen, verstehen, denken, schreiben.
âWhat makes this song greatâ
Finde ich echt bereichernd und ne top Idee
Beato studierte Musik am Ithaca College im Bundesstaat New York, wo er einen Bachelor-Abschluss in Musik erwarb. Ich kannte Ihn nicht und bin auch schon mehr als 5 Jahrzehnte auf der Welt. Aber wer Musik studiert hat kann ja wohl kein Blender sein. Zum Thema Gibson Gitarren, ich habe mir in den letzten Jahrzehnten einige Gibson Les Pauls vom Munde abgespart und war nur bei einer von 2015 nicht ĂŒberzeugt wegen des breiten Halses (Ăbrigens eine 2015 Gibson Les Paul Special Double Cut). Der Sound dieser Gitarre war schon was anderes als eine Harley Benton, von denen ich auch einige gute Typen in meiner Sammlung habe. Schon wenn man mal ins E-Fach einer Gibson schaut ist klar, wo kommt der Preis her. 1993 wurde noch in meiner ersten Les Paul Studio gelötet. heute hat man eine Platine (was nicht schlecht sein muss), aber in einer Custom Shop ist alles Hand gemacht. Auch die Lohnkosten in Indonesien sind mit den USA ja kaum zu vergleichen. Noch zum Holz – ein Korpus aus 5 Teilen oder aus einem Teil…..Mahagoni oder Balsa…….
Jeder wie er es braucht und zahlen kann, aber bitte macht weiter Musik mit Instrumenten als nur Samples zu Songs zu verbinden und dann denn Musiker raushÀngen zulassen. Last uns weiter Rocken !
„wer Musik studiert hat kann ja wohl kein Blender sein“
Du kennst nicht viele studierte Musiker, oder? Nur weil jemand etwas studiert hat, heiĂt das nicht, dass er kein Blender ist. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen