Black Sabbath Signature Bass Wah für Geezer Butler
Einer der großen Pioniere des Rock’n’Roll (und mehr) ist mit Sicherheit Geezer Butler. Wer mit dem Namen nichts anfangen kann: Es ist (war) der Bassist von Black Sabbath und angeblich der erste Bassist, der ein Wah-Pedal im Studio benutzt hat. Deswegen haben Dunlop und Geezer Butler zusammen ein Signature-Wah entwickelt.
Die Basis bildet das 95Q Bass-Wah, ein „agressiver“ Vertreter mit veränderbarer Bandbreite der Filterfrequenz. Das wurde laut Dunlop so verändert, dass es viel Low-End mitbringt, aber durch einen betonten Mittenbereich sich immer schön durch den Mix schneidet.
Im Inneren befindet sich der einzige Regler für Q (aka Bandbreite aka Filtergüte), der ab Werk auf Butlers Pläsier voreingestellt ist. Die Fußwippe ist so modifiziert, dass immer ein Teil des Dry-Signales mit durchfließt und man neben der Filterfrequenz auch das Wet-Signal anhebt. Dazu kommt ein eingebauter Auto-Return, heißt, das Pedal springt immer zurück auf Nullposition (geht dabei aber nicht aus).
Durchaus sinnvolle Modifikationen für ein Bass-Wah. Das alles hat seinen Preis: 209 Euro möchte Dunlop für das Geezer Butler Cry Baby Wah haben. Ab Mitte/Ende Oktober soll es überall auf Lager sein.
Mehr Infos
- Produktseite bei Dunlop
- Produktseite bei Thomann