Black Noise Modular Eclipse: Analoger Stereo-Oszillator mit Morphing

Black Noise Modular hat zur Superbooth 25 das neue Oszillator-Modul Eclipse mitgebracht. Eclipse ist ein analoger Stereo-Oszillator mit einem vom EMS VCS3 inspirierten Morphing-Waveshaper.
Black Noise Modular Eclipse
Nach eigenen Angaben hat Black Noise Modular mehr als drei Jahre an dem neuen Oszillator gearbeitet. Das Ziel war es, den rauen Charakter analoger Vintage-Oszillatoren mit modernen Features für komplexe und expressive Sounds zu kombinieren.
Das Kernstück des 14 HP breiten Eurorack-Moduls bildet ein analoger VCO mit Dreieckskern, der in einem Bereich von 10 Oktaven präzise tracken soll.
Auf der Suche nach Wegen zur Erzeugung komplexer Obertonstrukturen ohne einen klassischen Wavefolder stießen die Entwickler auf den Waveshaper des EMS VCS3. Davon inspiriert, entschlossen sie sich, einen eigenen Waveshaper mit drei Modi und einer Morph-Funktion zu entwickeln. Mit dem Waveshaper ist eine Stereo-Sektion verknüpft, die es ermöglicht, Schwingungsformen im Stereobild zu verteilen und zu bewegen.
Neben Ausgängen für Dreieck, Sinus, Sägezahn, Rechteck, Sub und Morph-Square bietet das Modul einen Stereo-Ausgang, der in den Modi SPAM (Stereo Pulse Array Modulation) oder SPSM (Stereo Pulsed Square Modulation) arbeiten kann. Hinzu kommt ein Quadratur-Modus zur Mischung von Schwingungsformen sowie für Ring- und Amplitudenmodulation und Sidechain-Ducking. Der Oszillator beherrscht drei FM-Modi: linear, exponentiell und einen speziellen „Xtrem“-Modus. Alle Parameter des vollständig analog aufgebauten Moduls sind per CV steuerbar.
Nach den ersten Soundbeispielen zu urteilen, ist Black Noise Modular Eclipse ein enorm vielseitiger Eurorack-Oszillator. Ich bin gespannt auf weitere Demos!
Preis und Verfügbarkeit
Black Noise Modular Eclipse ist jetzt zum Preis von 399,- € zzgl. Versand erhältlich. Später soll das Modul auch als DIY-Kit erscheinen.