Universal Audio hat Apollo Interface mit USB entwickelt
Es wirkt fast schon komisch auf mich: Vor einiger Zeit hatte ich ja meinen Wunsch nach einem DSP-Interface von Universal Audio mit USB-Schnittstelle geĂ€uĂert. Und gerade hat mich die offizielle Meldung erreicht, dass es tatsĂ€chlich seit lĂ€ngerer Zeit entwickelt wurde und ab Oktober ausgeliefert werden soll. Dass USB irgendwann kommen mĂŒsste ist klar, dass es so schnell passieren wird allerdings nicht. UA scheint also gearnews zu lesen⊠;)
Es trifft das Desktop-Interface Apollo und zwar die DUO-Version mit zwei DSP-Chips. Abgesehen von der USB3-Schnittstelle hat sich am Interface selbst aber nichts verĂ€ndert. Ich hatte deswegen bei UA nachgehakt und die Antwort war: âWir wussten nicht, was wir noch verbessern konntenâ. Das ist doch mal eine selbstbewusste Antwort.
Dank der USB3 Schnittstelle werden nun endlich auch ânormaleâ Computer mit Windows ohne Firewire- oder Thunderbolt-Schnittstelle in den Genuss der DSP-Interfaces kommen. Bisher war es zwar möglich, entsprechende Karten via PCI nachzurĂŒsten, aber ich persönlich habe damit nie langfristig gute Erfahrungen gemacht. Da wurde in der Vergangenheit bei Microsoft einfach zu viel im Windows-Kernel gepfuscht. AuĂerdem gibt es nach meinem Wissensstand keine offiziellen Treiber fĂŒr Windows, da die „alten“ TB-Apollos immer noch als „nur fĂŒr OSX“ verkauft werden.
Ich hoffe ja, dass im Lieferumfang im Gegensatz zur Thunderbolt-Version diesmal ein Kabel enthalten ist. Da USB-Kabel ohne eigenen Chip funktionieren und somit sehr viel preiswerter zu produzieren sind, hoffe ich einfach mal darauf. Abgesehen davon befindet sich noch das Plugin-Bundle Realtime Analog Classics im Umfang, wie bei den anderen Apollos auch. Auch der Preis soll gleich bleiben: UVP ist 1079 Euro. Der StraĂenpreis wird wie gewohnt wieder darunter liegen.
Mehr Infos: Universal Audio Apollo Twin USB
Update: Ich habe gerade erfahren, dass ein USB3-Kabel dabei ist. ;)
Update 2: Wie es aussieht, kann man das Apollo Twin USB immer noch nicht kaskadieren, das ist ja nicht so wild, weil es davor auch nicht ging, aber es geht laut FAQ auch nur und ausschlieĂlich mit Windows. Das finde ich ehrlich gesagt dĂŒnne – ich nutze beide Systeme fĂŒr Audio, möchte mir aber keine zwei Apollos kaufen mĂŒssen. Vielleicht wird da irgendwann noch ein Mac-Treiber nachgereicht. Hoffentlich…
8 Antworten zu “Universal Audio hat Apollo Interface mit USB entwickelt”
Endlich!!!!! Hoffentlich kommen da noch die groĂen von UA.
Es wĂ€re nicht Clever von UA die Windows User bei den greoĂen Interfaces aussen vor zu lassen.
Wird das unter Windows 7 laufen? :o
Laut FAQ schon: “ Apollo Twin USB connects to modern Windows 7.1 and 8.0 computers via USB 3.0.“
Auch in den System Requirements steht: „Microsoft Windows 7 or 8.1, 64-Bit Edition“
Na die Marketing-Abteilung bei UA denkt sich wohl „bloss nicht fĂŒr Mac einen Treiber herausbringen, sonst wird Apple sauer“. Wenn der Mac Kunde die Wahl hĂ€tte, gĂ€be es noch irgendeinen Grund, die Variante mit Thunderbolt zu wĂ€hlen? Wer möchte fĂŒr die gleiche Leistung mehr Geld bezahlen, inklusive der Folgekosten? USB3 wĂ€re natĂŒrlich auch fĂŒr Mac User besser…
Naja, Apple hat doch beim letzten MB-12″ selbst nur USB3(.1) verbaut. Gut, TB wĂ€re zu groĂ, aber denen wĂ€re sicherlich etwas eingefallen. Mal sehen, ob das bei den kommenden Modellen auch weiterhin so integriert wird, oder ob es bald einen TB-Abkömmling geben wird, mit dessen Adaptern man wieder verdienen kann.
Eines sollte nicht vergessen werden – nur mit der Thunderbolt Schnittstelle ist der ‚Mix & Match‘ Betrieb mehrerer Apollo mit TB Port möglich (bis zu 4 Interfaces, egal ob Apollo 8, Apollo 8p, Apollo 16 oder Apollo Twin). Bei USB3 geht das auf Grund der Schnittstellenarchitektur nicht. Es hat also einen praktischen Grund, warum wir beim Mac nach wie vor auf Thunderbolt setzen. Ob ein Plattformanbieter ’sauer‘ sein könnte oder nicht, das hat auf unsere Produktpolitik keinen Einfluss. Die Rahmenbedingungen mĂŒssen einfach passen, damit unsere Anwender eine stabile Umgebung zum Produzieren vorfinden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen