NAMM
Das neue Headrush Prime bietet neben besseren und umfangreicheren Amps und Effekten auch das Antares Auto-Tune und schließt damit zu Line6 auf.
Nicht kleckern, klotzen: Das RME Fireface UFX III Audiointerface kommt mit USB 3 und verarbeitet bis zu 94 Ein- und Ausgänge.
Ein aktiver 3-Wege-Lautsprecher für das Studio in einer Preisliga von 2-Wege-Monitoren? Schau dir mal den Swissonic X8 an!
VIDEO
Laut Fender ist der Tone Master Princeton Reverb die beste Emulation des klassischen Röhrenverstärkers. Ob das hauseigene DSP die Röhren gut nachahmt?
VIDEO
Eines der beliebtesten Kondensatormikrofone bekommt ein neues Update: Rode NT1 5th Generation setzt auf XLR und USB-Ausgang mit 32-Bit-Wandler.
Auf der NAMM 2022 hat Fluid Audio den Image 2 Studiomonitor vorgestellt, jetzt ist der Monitor mit integriertem Mixcube-Modus endlich erhätlich.
VIDEO
Das Yamaha AG08 Streaming-Mischpult will die ultimative All-in-one-Lösung für Livestreams und Podcast-Aufnahmen werden. In zwei Farben erhältlich!
VIDEO
Der weiterentwickelte Air Motion Transformer im EVE Audio SC2070 Studiomonitor ist laut Hersteller der bisher größte AMT in einem 2-Wege-System.
VIDEO
In diesem Kaufberater findest du die besten aktuellen USB-Audiointerfaces zwischen 300 und 1000 Euro. Für Recording, Podcasting und Livestreams.
VIDEO
Die Schweizer Firma Braingines präsentiert mit GPU Audio weitere Ergebnisse ihrer VST3-Plugins, die über eine GPU berechnet werden. Stark!
Adam Audio A4V zu gewinnen! Im zweiten Teil unseres XMAS-Gewinnspiels habt ihr die Chance, diese professionellen Studiomonitore zu gewinnen!
VIDEO
Das SSL Connex USB-Mikrofon nimmt mit bis zu vier Kapseln Musik, Podcasts und Livestreams auf, sogar in Spatial Audio.
Die Deals der Woche sind ein Compressor von SSL, ein Studiomonitor von Yamaha und das Audiointerface UAD Apollo Twin X Duo Heritage Ed.
VIDEO
Die kostenlose X-Monitor Software für die neue iLoud Precision Serie von IK Multimedia ermöglicht Kalibrierung, Raumkorrektur und Monitor-Emulationen.
VIDEO
Lewitt CONNECT 6 eignet sich für Recording, Streaming, Gaming, Konferenzen oder Podcasting und ist mit Mac, PC, Android und iOS kompatibel.
VIDEO
Apogee BOOM ist ein kompaktes USB-Audiointerface mit zwei Ein-/Ausgängen und internem DSP. Gemacht für Recording, Musikhören, Podcasting, Streaming.
Alto Professional geht mit der neuen TS4-Serie in die Vollen: Mehr Leistung, DSP-Modi für optimalen Sound, Bluetooth und App-Steuerung.
VIDEO
Tymp Legio und Polydactyl Versio sind neue Eurorack Module von Noise Engineering. Ein Multiband Dynamik Prozessor und ein Percussion Modul.
Antelope Audio stellt das portable Zen Go Synergy Core Desktop-Audiointerface jetzt mit Thunderbolt vor. Portabel, Bus Powered und mit DSP-Effekten.
VIDEO
Externe DSP-Lösungen: Wozu sind sie gut? Für wen gibt es welche Lösungen? Und welche Vor- und Nachteile haben zusätzliche DSP-Chips?
VIDEO
Nutzer von Boss’ Katana MKII Modeling-Verstärkern bekommen die Vorteile der DSP-Technik zu spüren: Ein kostenloses Firmware-Update mit neuen Features.
Das kostenlose CorOS 1.4 Update für Quad Cortex bringt neue Amps und Effekte auf die Modeling-Plattform. Darunter auch das Minivoicer.
Antelope Audio verpasst Galaxy 32 Synergy Core neue Features für Mehrkanal-Audio bis zu 9.1.6 Dolby Atmos, Monitor-Kalibrierung und Bass-Management.
VIDEO
Noise Engineering präsentiert mit Virt Iter Legio und Librae Legio die ersten Module der neuen Legio-DSP-Plattform mit austauschbaren Firmwares.