VIDEO
Herrlich kaputt: Das Fender Kevin Shields Blender Fuzz ist jetzt auch in Europa erhältlich und liefert dreckigste Sounds!
NAMM
Josh Scott macht's möglich: Was als Spielerei begann, ist nun eine wahr gewordene Hommage an die 1970er-Jahre. Die EHX Lizard Queen!
VIDEO
Die Welt reagiert schockiert auf die neue Woodstock ’99 Dokumentation, da braucht es Bach auf einer Pedal Steel zur Entspannung und neue Boutique-Pedale.
Nembrini Audio erweitert die Produktreihe mit einem neuen Effekt-Plug-in namens Shimmer Delay. Und das erzeugt natürlich den beliebten Ambient-Effekt.
VIDEO
Reverb-Pedal der besonderen Art: Das EarthQuaker Devices Astral Destiny verbindet Octaver und Reverb-Effekt in einem Gerät.
HY-Plugins präsentiert mit HY-POLY einen sehr vielseitigen polyphonen Synthesizer. Subtraktive Synthese, MIDI-, Audioeffekte und Modulationen ohne Ende.
VIDEO
Behringer Cat ist ein Clone eines Clones, nämlich des Oktave Cat, der eine Art weiterentwickelter Odyssey ist. Er bietet die gleichen Funktionen wie der Cat SRM II inklusive beider Suboszillatoren.
Jetzt heißt es schnell sein! Es wird weitere 500 Stück des Earthquaker Devices Sunn O))) Life Pedal geben. Die ersten 1000 waren nach wenigen Stunden ausverkauft!
HY-Plugins stellen die HY-SeqCollection2 vor. Das Update bietet den neuen Euclid Seq, dazu gesellen sich neun MIDI FX Module und der MIDI Recorder. Ein Sequencer der Collection ist kostenlos!
HOT
Wenn die legendäre Band Sunn O))) zusammen mit Earthquaker Devices zusammen einen Effekt namens Life Pedal bauen, dann gehen Gitarristen scharf. Leider sind die 1000 Pedale schon ausverkauft.
VIDEO
In Zusammenarbeit mit Dark Matter Coffee wurden ein paar Einhörner gefangen und mithilfe deren Blutes ein paar Fuzz-Effektpedale mit Octave Up zu bauen. Für 100 Pedale hat das Blut gereicht.
VIDEO
Octavia-style Fuzz in der üblich ungewöhnlichen Optik von Dr. No aus den Niederlanden ist für den Gitarristen von Triggerfinger gebaut. Und es hat zwei Kanäle.
VIDEO
Fur Coat Fuzz und Getaway Driver sind die beiden neuen Pedale aus dem Hause Orange Amplification. Beide kosten nicht die Welt und sehen sehr gut aus – klingen aber „speziell“.
VIDEO
Das Fuzz Octave hat so viele Regler und Hebel, dass es ziemlich flexibel erscheint. Es beinhaltet zwei Fuzz-Schaltkreise und einen Octave Down Effekt, die einzeln oder „frei“ kombiniert genutzt werden ...
VIDEO
Beetronics stellt zwei handgebaute Fuzzpedale vor: WhoctaHell und OctaHive. Die Besonderheit ist neben dem Design die Form der Leiterplatte.
Schon wieder ein neues Pedal von EHX: das Octavix. Darin steckt ein 60s Octavia mit Ocatve-Up und Fuzz-Schaltkreis.