SPL BiG Studio: Mehr als nur ein Stereo-Breitmacher
Stereo Image Prozessor mit Röhrenschaltung und Bassanhebung
SPL BiG Studio – strenggenommen BiG [Studio] geschrieben – vergrößert das Stereo-Bild
auf neue Art und dient als kreatives Werkzeug zur Bearbeitung auf Audiosignalen. Damit dieser Effekt im 19-Zoll-Format aber kein One-Trick-Pony ist, steckt hier auch eine Röhrenschaltung mit Tube-Harmonics-Regelung und eine Option für Bassanhebung drin. So veredelst du den Sound zusätzlich mit analoger Wärme und mehr Wumms.
SPL BiG Studio: Effekt für Stereo-Verbreiterung und Klangveredelung

Das neue SPL BiG Studio Effektgerät sieht ziemlich übersichtlich aus. Das Panel des 19-Zoll-Geräts ist mit vier Reglern und drei Buttons versehen, von denen einer lediglich zum Ein- und Ausschalten dient.
Was macht SPL BiG Studio? Nun, im Prinzip stecken hier drei Funktionen drin. Im Herzen handelt es sich um einen Effekt zur Verbreiterung des Stereo-Signals, SPL hat dies bereits im kleinen 500er-Format umgesetzt. Nun gibt‘s also quasi die große Studioausführung mit Ein- und Ausgängen im XLR- und Klinkenformat sowie einem Ground-Lift-Button auf der Rückseite.

Das Stereobild bearbeitet SPL BiG Studio mit drei Reglern. Range wählt den Frequenzbereich aus, der bearbeitet werden soll. Stage schiebt diesen Bereich auf der Klangbühne sozusagen nach vorne oder weiter nach hinten. Bigness regelt die Intensität der Stereo-Bühne.
Das hat nichts mit schwarzer Magie zu tun: SPL BiG Studio erzeugt aus dem Eingangssignal ein Differenz-Signal, das durch ein analoges Filternetz bearbeitet und in einer speziellen Mischstufe dem Original-Signal beigemischt wird. So erklärt es uns der deutsche Hersteller und ergänzt, dass es sich dabei nicht um eine einfache M/S-Bearbeitung handelt, sondern um eine neue Art der Stereo-Bearbeitung. Denn das erzeugte Stereo-Signal bildet nämlich, wenn zu Mono summiert wird, ein sauberes Mono-Signal ohne Phasen-Verschiebungen, -Auslöschungen oder anderen ungewollten Artefakten.
Röhrenschaltung und Bass-Enhancer
Aber wie gesagt, steckt hier auch noch ein bisschen mehr drin. Denn es gibt auch eine interne Röhrenschaltung und mit dem Tube Harmonics Regler wird die Intensität der in der Röhre erzeugten Obertöne eingestellt. Dieses Feature lässt sich mit einem Button aktivieren, solange die Röhre im „Warm-Up“-Modus ist, blinkt dieser Button. In welcher Farbe? Blau natürlich!
Ebenfalls in Blau wird der Bass-Schalter illuminiert. Und der ist für Bassanhebung zuständig. Diese wird durch ein Filter erzeugt, wie es auch bei der AirBass-Funktion des SPL IRON Mastering Compressors zum Einsatz kommt.

Das alles steckt – du siehst es auf den Bildern – in einem sehr schicken schwarzen Gehäuse mit einer 4 mm dicken, schwarz eloxierten Aluminium-Frontplatte und aus dem Vollen gefrästen Aluminium-Knöpfen. Das in Schwarz pulverbeschichtete Gehäuse ist aus Stahl gefertigt.
Der Stereo-Breitmacher von SPL wurde ja bereits in der „kleinen Version“ (hier bei Thomann*) gefeiert, jetzt gibt es BiG also auch in richtig big! Sehr schön.
Verfügbarkeit und Preis
SPL BiG Studio wird ab dem 19. November 2025 ausgeliefert und ist hier bei Thomann erhältlich*. Der Preis beträgt 1299 Euro.
Weitere Infos
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

