Software-Boutique: 3D Audio, Kompressor, Visualizer und Panner
In der Software-Boutique gibt es vier Kleinode diese Woche. Denn mit auralControl ist ein Mixing-Plugin fĂŒr 3D Audio dabei. Und der Sliderman-Kompressor komprimiert mit Analog-Sound und nur einem Regler! Dazu visualisiert ALMAMPlayer MIDI-Noten – kostenlos. Und der Deal der Woche ist der Energy Panner – ein dynamischer Panning-Effekt.Â
Hier geht es zu allen Folgen der Software-Boutique.
Software-Boutique: Die Highlights der letzten Woche (KW 33)
So langsam kommt die alte Dame Soundtoys bei den „neuen“ Technologien an. Das Bundle mit Klassikern wie Decapitator, Echoboy, Crystallizer oder Little Alterboy ist eines der beliebtesten Effektpakete auf dem Markt. Jedoch tat sich der Hersteller schwer mit der Umstellung auf die M1-Native-Version und auf VST3. Ersteres geschah aber dann endlich im FrĂŒhling, nun ist die erste öffentliche Beta der VST3-Version da. Damit schauen Cubase-12-Nutzer nicht mehr in die Röhre. Bleibt abzuwarten, ob nun endlich eine Versio 6 des Bundles mit hochauflösenden GUIs und vielleicht sogar neuen Effekten kommt.
Harrison Mixbus wurde in Version 8 vorgestellt. Die laut eigener Aussage „am besten klingende DAW“ bringt den Sound der legendĂ€ren Pulte nun bereits zum achten Mal in die digitale Welt. Und der Analog-Sound entsteht durch die Emulation der Summierung in den Pulten. Hauptneuheit ist ein Clip-Launcher, der verdĂ€chtig einem Workflow einer groĂer Berliner DAW Ă€hnelt.
PSPaudioware auralControl â 3D Audio Mixer
So langsam kommt 3D Audio in der Musikproduktion an. Doch das Mehr an Spuren und Objekten will auch verwaltet, gemischt und gemastert werden. Bei einer Dolby-Atmos-Konfiguration gibt es bis zu 64 KanĂ€le. In diesen unterscheidet man zwischen „Beds„, also reinen Atmos und Hintergrundsounds, und „Objects„. Hier können bis zu 118 Klangquellen im virtuellen 3D-Audio-Feld platziert und bewegt werden. Eine eigene DAW braucht es dafĂŒr schon, wenn es aber um das Mixing geht, hilft auralControl.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Plugin unterstĂŒtzt die Ausgabe von Standardkonfigurationen wie Stereo und Mid-Side, aber auch 3D-Audio-Mischungen bis zu 7.1.2. Bei jedem Kanal im Mixer kann individuell LautstĂ€rke, Panning, Delay Time sowie ein High-Pass- und ein Low-Pass-Filter eingestellt werden. So behĂ€lt man in gigantischen DAW-Sessions besser den Ăberblick.
Tipp: Durch variierende Delay-Time-Werte kann in Verbindung mit einem Reverb-Effekt eine sehr realistische Tiefenstaffelung erzeugt werden.
PSP auralControl gibt es fĂŒr Windows (7-11) im Format AAX (64 Bit) auf macOS (ab 10.12) als AAX. Das Plug-in kostet zur EinfĂŒhrung 39 Dollar (bis 30. September 2022, dann 49 Dollar) und kann auf der Website erworben werden. VST3- und AU-Versionen sollen noch dieses Jahr erschienen.
Audiolounge Sliderman â One-Button-Kompressor mit analogem Sound
Kompressoren zu verstehen, Kompression so im Workflow zu integrieren, dass sie weder zu viel, noch zu wenig komprimiert – eine Lebensaufgabe. Allein das Gehör so zu entwickeln und zu schulen, dass man eine Vorstellung von der richtigen Menge an Kompression zu entwickelt, dauert Jahre. Das alles dann auch noch auf die Regler Threshold, Attack, Release, Ratio und Gain so zu ĂŒbersetzen, dass der Sound auch so entsteht, noch einmal Ăbungssache. Kein Wunder, dass die Zahl der One-Button-Kompressoren einerseits und der KI-gestĂŒtzten Multitalente anderseits wĂ€chst. Sliderman gehört zu ersterer Gattung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ihr fragt euch vielleicht irritiert, ob ich gerade Falsches erzĂ€hlt habe, wenn ihr das Plugin öffnet. Aber seid beruhigt, der einzig relevante Regler fĂŒr die Kompression ist der groĂe Slider in der Mitte. Je weiter ihr ihn nach rechts zieht, desto stĂ€rker komprimiert Sliderman. Hier sind Threshold, Attack, Release und Ratio gleichzeitig betroffen, Ă€hnlich wie beim LA-2A. Dazu gibt es noch den Edge-Switch. Mit diesem wird Sliderman knallrot und sĂ€ttigt das Signal noch analog.
Tipp: Die Kombination aus Edge und dem Mix-Regler macht aus Sliderman einen mÀchtigen Parallelkompressor mit bitterböser Verzerrung.
Audiolounge Sliderman gibt es fĂŒr Windows (ab 8.1) in den Formaten VST3 und AAX (64 Bit) auf macOS (ab 10.12.6) als AU, AAX und VST3. Das Plug-in kostet70 Schweizer Franken, das entspricht 72 Euro (EinfĂŒhrungspreis, spĂ€ter 100 Schweizer Franken) und kann auf der Webseite erworben werden.
ALMAMPlayer â kostenloser Visualizer von MIDI-Noten
Noch ein kostenloser MIDI-Visualizer! Und davon kann es nicht genug geben. Denn als Alternative mĂŒsste man sich entweder mit der Produktion aufwĂ€ndiger Audio-Visualizer herumschlagen oder das Abspielen der Sounds in der DAW abfilmen – als PrĂ€sentation der eigenen Beats oder Kompositionen eine eher öde visuelle ReprĂ€sentation. Quietschbunte MIDI-Visualizer wie der ALMAMPlayer oder MIDI-Trail letzte Woche, bieten hier einen ansprechenderen Ansatz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Prinzip ist Ă€hnlich wie bei erwĂ€hntem MIDI Trail. MIDI-Clip laden, Visuals einstellen und exportieren. Das Prinzip ist einfach, der Effekt kommt von Herzen. FĂŒr den Export von Multi-Track-MIDI-Clips muss man je nach DAW etwas suchen. Gerade Exporte von Ableton Live scheinen hier, wenn man den Kommentaren unter dem Download glauben darf, anfangs oft Probleme zu machen.
Tipp: Falls ein MIDI-Clip im Player nicht oder nicht richtig funktioniert, hat der Programmierer ALMAM auf diese Seite verlinkt. Hier könnt ihr eure MIDI-Clips konvertieren in ein Format, mit dem der ALMAMPlayer besser umgehen kann.
ALMAMPlayer befindet sich noch in der Entwicklung. Bereits jetzt können aber lauffÀhige Versionen Windows, macOS und Linux kostenlos auf der Website heruntergeladen werden.
Deal der Woche: Sound Particles Engergy Panner â dynamisches 3D-Panning-Tool
Es gibt Effekte, die nutzt man,und denkt: „Warum ist da noch keiner draufgekommen?“ Energy Panner ist so einer. Der Effekt bringt Panning-Automationen mit, wie man sie aus Soundtoys PanMan oder Waves Brauer Motion kennt. Beide haben als Trigger zwar auch Envelope Follower integriert, allerdings nur in Stereo. Energy Panner kann das zusĂ€tzlichen in immersiven 3D-Audioformaten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Grundprinzip ist denkbar einfach. Je lauter das Signal, desto schneller ist die Panning-Bewegung. Gerade bei sehr dynamischen Drum-Loops oder Vocals kann man um das Stereofeld peitschende Panning-Bewegungen erzeugen. Energy Panner bringt zwei Modi mit: Pan und Sliding. Bei ersterem legt man Start- und Endpunkt der Panning-Bewegung fest. Dann bewegt das Plugin das Signal immer weiter zum Endpunkt hin, je lauter es ist. Bei Sliding bewegt Energy Panner das Signal um 180 Grad um das Stereofeld und federt nicht zurĂŒck.
Tipp: Energy Panner kann auch per Sidechain mit einem Signal einer anderen Spur getriggert werden! HiHat-Panning nur, wenn die Kick kommt!
Sound Particles Energy Panner gibt es fĂŒr Windows (Ab 10) als VST2, VST3 und AAX und fĂŒr macOS (ab 10.11) als VST2, VST3, AAX und AU. Das Plug-in kostet noch bis 25. August 2022 im Sale 25 Euro, regulĂ€r 51 Euro, und kann bei Thomann* erworben werden.


Infos ĂŒber die Plug-ins in der Software-Boutique
- Mehr ĂŒber PSPaudioware
- Alles ĂŒber Audiolounge
- News zu ALMAM
- Alles ĂŒber Sound Particles
Videos ĂŒber die Plug-ins in der Software-Boutique
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
*Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!