von claudius | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Korg NuTekt HD-S Effekt Pedal

HD-S – Harmonic Distortion  ·  Quelle: Korg

ANZEIGE

Erinnerst du dich noch an die erste Veröffentlichung der Korg Nu:Tekt Serie Anfang 2020? Das OD-S als DIY-Bausatz ohne Löten sorgte für viele kritische Stimmen über den Sinn und Unsinn des Konzepts. Anscheinend war es nicht der von vielen beschworene Ladenhüter, denn es gibt heute gleich zwei neue Varianten zu melden. Das Korg Nu:Tekt HD-S „Harmonic Distortion“ und das Korg Nu:Tekt TS-S „Power Tube Reactor“, das authentisches Röhrenamp-Feeling liefern soll.

ANZEIGE
Korg NuTekt HD-S Effekt Pedal Front

HD-S gibt’s nur als DIY

Korg Nu:Tekt HD-S

Das HD-S mit dem Beinamen Harmonic Distortion ist ein Zerrer mit vielen Möglichkeiten. Darin sind drei Verzerrerschaltungen enthalten, deren Balance mittels verstecken Reglern von lieb bis aggressiv eingestellt werden können und laut Korg sogar im Stande sind, Modulationseffekte dadurch zu erzeugen.

Neben den Reglern Volume, Tone und Gain steht noch ein einstellbares Gate zur Verfügung. Und die namensgebende Nu:tekt Röhre wird schön mit LEDs beleuchtet, was das klassische Glühen ersetzt. Die Arbeitsweise ist unterschiedlich, klanglich soll die Neuentwicklung den Ur-Röhren sehr ähnlich sein.

Korg NuTekt TR-S Kompressions Effekt Pedal

TR-S: Röhrenamp-Feeling im Pedalformat?

Korg Nu:Tekt TR-S

Das Nu:Tekt TR-S ist kein Effektpedal oder Zerrer im klassischen Sinne. Der Power Tube Reactor soll die Reaktionsfähigkeit eines Röhren-Amps nachahmen und dabei Kompression hinzufügen.

Ansprache, Kompression und Klang werden dabei mit den Reglern Volume, Mix, Tube Gain, Power Sag und den drei versteckten Reglern Tone, Sustain und Threshold eingestellt.

Korg NuTekt TR-S Effekt Pedal Front

TR-S – mit DIY zum Glück?

Effektpedale als Bausatz ohne Löten

Einer der Alleinstellungsmerkmale der Nu:Tekt Pedale ist (neben der neuartigen Röhre), dass die Pedale nicht fertig verkauft werden, sondern als DIY-Bausatz. Dabei wird nicht gelötet, sondern nur gesteckt – und das notwendige Werkzeug befindet sich auch im Lieferumfang.

ANZEIGE

Der Sinn dahinter? Wir vermuten einen Mix aus Kosteneinsparung und dem Gefühl für die Gitarristen, etwas selbst erschaffen zu haben. Das bindet noch einmal mehr an ein Ding. Allerdings frage ich mich gerade, wie das mit potenziellen Retouren wäre – verliert man Garantie oder Umtausch- bzw. Rückgaberecht, wenn man es zusammengebaut hat?

Preis und Marktstart

Korg HD-S und TR-S sollen noch im Januar im Handel für jeweils 269 Euro verfügbar sein.

Recht viel für ein Effektpedal, das noch zusammengebaut werden muss. Aber eben auch mit (so meint Korg es) authentischem Röhrenklang und -Feel. Schade, dass es noch kein Video gibt, ich hätte es gern mal in Aktion gesehen und gehört.

Update: Es gibt mittlerweile eines. Ich verlinke es direkt hier darunter.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Infos

Bildquellen:
  • HD-S gibts nur als DIY: Korg
  • TR-S: Röhrenamp-Feeling im Pedalformat?: Korg
  • TR-S – mit DIY zum Glück?: Korg
ANZEIGE

11 Antworten zu “Neue Röhreneffekte: Korg Nu:Tekt HD-S und Nu:Tekt TR-S”

    The Rob sagt:
    -1

    Was den Preis angeht – Die Korg Nutube 6P1 lag allein schon bei ca. 50.-Euro pro Stk, sie ist inzwischen für Privatkunden nicht mehr erhältlich.
    Ein Alu- Rohgehäuse in dieser Größenordnung liegt bei mindestens 8.-Euro, eher mehr, es muss aber noch geschliffen, pulverbeschichtet und beschriftet werden.
    Kaum jemand wird aber einen Ofen für das Einbrennen des Pulverlackes und eine programmierbare Lasergravurmaschine oder ähnliches zuhause haben.
    Knöpfe sind auch relativ teuer wenn man bedenkt das es oft nur Plastik ist, der Schaltkreis muss entwickelt und dutzende Male getestet und modifiziert werden, das Patent auf den Schaltkreis kostet auch ne Kleinigkeit, die Bauteile kosten zwar teilweise nur Centbeträge, müssen aber manuell penibel Stück für Stück zusammengestellt und beschriftet werden, knapp 270.-Euro sind da ganz schnell zusammem.
    Nichts für ungut, aber diese „persönlichen Einschätzungen“ in den Texten sind langsam echt nervtötend, wie oft ich NICHTS zu gewissen „Einschätzungen“ geschrieben habe um andere nicht unötig mit Fachgedöns zu nerven, übersteigt bei weiten meine wenigen Kommentare wie diesen hier.
    Ich bin absolut kein Experte und das muss auch wirklich nicht jeder sein, aber ein Stück mehr an tieferen Basiskenntnissen wäre für eine Fachwebsite schon wünschenswert…

      claudius sagt:
      0

      Das sind doch alles Endkundenpreise, oder? Knöpfe (Kappen?), Bauteile … alles Centware.
      Beim Rest stimme ich dir zu. Entwicklung kostet Geld. Pulverbeschichte Gehäuse in Massenfertigung dürften auch nicht ins Gewicht fallen.
      Das dürfte ein BB-Gehäuse sein, das kostet in großen Stückzahlen bestimmt auch nicht 8€ plus Verarbeitung.
      Die Nutube wird den Hersteller auch nicht so viel Kosten, für was sie am Ende verkauft wurde.

      Ich finde die 270€ nicht gerade günstig. Es kann aber trotzdem gerechtfertigt sein.

        The Rob sagt:
        0

        @claudius
        Das sind Preise inkl. Mehrwertssteuer und evtl. zusätzliche Kosten durch Import usw.
        Großeinkäufer kaufen natürlich günstiger ein, aber es ist jetzt nicht so das sie jetzt 20 Cent für etwas bezahlen und private Endkunden für das gleiche 2.-Euro.
        Seit einer gewissen Zeit ist auch eher die Verfügbarkeit ein Problem, die 6P1 wurde z.B. zwar für Privatkunden angeboten, war allerdings nie aufgrund zu geringer Stückzahlen verfügbar.
        Bei Knöpfen kommt es darauf an, die „Chickenheads“ oder Standardknobs sind selten unter 1,50.-Euro zu bekommen, während andere dagegen nur 30-40 Cent kosten.
        Viele Bauteile wie gewisseTransformer sind inzwischen seit über einem Jahr nicht mehr zu bekommen, ganz schlecht sieht es mit beschichteten Wickeldraht für den Pickup-Bau aus, es gibt weltweit kaum noch Firmen die sie herstellen, brechen die weg wird es so richtig lustig…

          claudius sagt:
          0

          Potikappen kosten mienen Infos nach den Hersteller (bei entsprechend großen Bestellungen) 1-10 Cent, selten mehr. Auch die Chickenheads – zumindest die aus Plastik. Die aus Metall weiß ich nicht. 50 Cent und aufwärts sind Endkundenpreise mit entsprechender Marge, Zwischenhängleraufschlägen und eben Mehrwertssteuer.
          Bei Draht und Trafos sieht es evtl. anders aus, da kann ich nichts dazu sagen.

    The Rob sagt:
    1

    @claudius
    Der Artikel war sogar von dir…
    https://www.gearnews.de/roehren-revolution-von-korg-und-noritake-nutube-will-die-verstaerker-welt-umkrempeln/
    Kleine Geschichte zur Nutube- ursprünglich wurde sie eigentlich für mobile MP3-Player entwickelt und zwar ausschließlich für den japanischen Markt (Japaner sind verrückt nach Hifi mit Röhren), leider ist die Nutube sehr erschütterungsanfällig und setzt dabei auch komplett aus.
    Vox, das zu Korg gehört hat sie dann für ihre Amps verwendet aber ihr Potenzial nicht völlig ausgereizt sondern eher zur Miniatusierung eingesetzt.
    Die Valvenergy-Serie läuft beispielsweise mit gewöhnlichen 9V obwohl die Nutube mit 18V wesentlich bessere Resultate liefern würde.
    Ähnlich ist es mit den Vox Miniamps und den Vox Nutube-Amps.
    Jeder in der Szene fragt sich warum die Nutube ausgerechnet NICHT für Multi FX-Geräte verwendet wird, in der Eingangssektion und/oder bei den Ausgangsverstärkern könnte das erstaunliche Ergebnisse liefern.
    Naja vielleicht kommt da ja noch was…

    Christoph sagt:
    0

    Hier noch ein Video von Leon Todd:

    https://www.youtube.com/watch?v=sbYGSm_VJjM

    Jens Kleinhardt sagt:
    -2

    Wenn ich mich nicht irre steckt in der angeblichen Röhre keine Röhre sondern elektronische Bauteile, also was auch immer. Nunja, was das nun soll ist klar, es soll blenden. Den Preis dafür musst du bezahlen. Aber ich werde es nicht kaufen, das dürfen andere tun, während dessen ich bei der echten Röhre bleibe. Da weiß ich was ich habe. Den modeller und Transistoren sind nett, aber eben auch was anderes.

      John W. sagt:
      1

      Nutubes SIND echte Vakuumröhren. Sie stammen dem Aufbau nach von den VFDs (Vakuum-Floureszenz-Display) ab. Die sichtbaren Lichteffekte der Nutube entstammen ebenfalls dieser VFD-Technologie. Es gibt viele Spielereien in Sachen Audioverstärker auf Basis dieser VF-Displays. Und selbst die (zusätzlich) mit einer LED beleuchteten ECC83 in den VOX Valvetronics sind immer noch echte Vakuumröhren. Bloß, weil irgendwo eine LED leuchtet, heißt das nicht automatisch, dass es sich um eine Fake-Röhre handelt.

    I love it sagt:
    -2

    Die Nutek Röhre wird mit LEDs beleuchtet und soll das klassische Röhrenglühen ersetzen……. 🤣🤣🤣🤣💘

    Jkkg@cm.de sagt:
    0

    Also was ich bei dem Link bei Leon Todd gehört habe ist einfach was anderes als ein röhren amp. Der Rote klingt total kaputt und das graue ist nicht mein Geschmack. Für ein Haufen Geld sag ich mal nee!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert