von Moogulator | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
modal skulpt 2.0

modal skulpt 2.0  Â·  Quelle: Modal

ANZEIGE

Der Modal Skulpt 2.0 ist neben dem Craftsynth 2 ein kleines PhĂ€nomen. Er ist vierstimmig, klingt erstaunlich fett und stellt durchaus den aktuellen Stand der „Virtuell Analog“-Technik dar. Er ist damals durch Crowdfunding finanziert worden und geht nun in die zweite Runde per Update.

ANZEIGE

Skulpt 2.0

Eigentlich ist er ein klassischer typischer „virtuell analoger“-Synthesizer, wie man ihn nur bisher als grĂ¶ĂŸere Bauform kannte. Die Leistung entspricht grob in etwa einem Jupiter 8 oder vergleichbarem Synthesizer. Das Update 2.0 ist kostenlos und kann einfach in den Synth ĂŒbertragen werden. Die wichtigste Neuerung ist MPE, dem Verfahren, mit dem man die vier Stimmen verschieden beliefern kann. Besonders die Tonhöhen können komplett verschieden sein. Das dient der individuellen Steuerung und Pitchbend pro Stimme. Der Skulpt hat 2 Oszillatoren, die sich jeweils doppeln lassen, um bis zu 32 Oszillatoren zu verwenden.

Das GerĂ€t kann zwar mit seinen Knöpfen sehr weitgehend per Hand eingestellt werden, wem das aber zu fummelig ist kann die kostenlose Modal App nutzen. Die gibt es fĂŒr MacOS, Windows, Android und iOS. Die App wurde dem entsprechend aktualisiert und ist natĂŒrlich der Weg, wie man das Update in den Synthesizer bekommen kann. Übrigens haben immer mehr Hersteller so eine Art Editor-App, die weitere Einstellungen zulĂ€sst oder Sicherungen und Updates organisiert. Diese werden aber auch unterschiedlich gut gepflegt. Bei Modal passiert das „immer mal wieder“.

Weitere angenehme Kleinigkeiten des Skulpt

Es gibt weitere kleinere Updates. Darunter gibt es jetzt eine Latch-Funktion fĂŒr den Arpeggiator, bzw. sie funktioniert jetzt ordnungsgemĂ€ĂŸ. Außerdem lĂ€sst sich in einer ĂŒbergeordneten Ebene die gesamte Klangerzeugung oktavieren und dementsprechend einfacher transponieren, ohne dies an den Oszillator-Oktav-Einstellungen machen zu mĂŒssen. Es gibt zudem Updates unter der Haube wie StabilitĂ€t von MIDI Sync und Looping und allem was zwischen USB und MIDI passiert (Timing). Außerdem gibt es noch weitere kleine Details und Bugfixes. Die Hardware ist technisch gleich geblieben. Die 2.0 bezieht sich nur auf das Update. Vermutlich stammen einige Erkenntnisse auch aus dem Update zum Argon8.

Weitere Information

Modal ist mit teuren Luxus-Synthesizern in der eher hochpreisigen Klasse gestartet. Damals noch mit Paula Maddox und hat sich heute eher auf kompakte Synthesizer fokussiert. Sie alle sind in Form der Modal App steuerbar und alles dazu findet man auf deren Webpage. Die App ist auch fĂŒr die grĂ¶ĂŸeren Modelle nutzbar wie den Modal Argon8. Aktuell kostet Skulpt hier bei Thomann.de (Affiliate) 256€.

ANZEIGE

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Artikel enthÀlt Affiliate Links

"

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert