Das beste Videocast Equipment für Profis – unsere Topliste
Euer Twitch-Kanal explodiert und eure Videocasts gehen durch die Decke? Dann ist es Zeit für professionelles Videocasting-Equipment! Kameras für den Film-Look, Videomischer, Licht, Mikrofon – unsere Topliste für Profis. Wie streamt ihr?
Das benötigt ihr für ein professionelles Videocasting
Bevor ihr neues Equipment für professionelles Videocasting anschafft, solltet ihr auf einige Punkte achten. Ihr braucht eine schnelle Upload-Verbindung, damit Kameras mit höherer Auflösung und Mehrkanalton voll zur Geltung kommen. 6 Mbit Upload sind das Minimum für störungsfreie Übertragung bei Live-HD-Streams. Zweiter Faktor: Umgebungsgeräusche! Die Grindcore Band probt im Raum nebenan, der Nachbar staubsaugt oder die Kinder spielen Fangen um den Esstisch. Plant, wie ihr das durch eine andere Location oder nächtliche Uhrzeiten umgeht.
Und je höher die Auflösung eures Streams sein soll, desto eher benötigt ihr einen zweiten Rechner. Dieser verarbeitet dann lediglich die Video- und Audiosignale und ist für den Upload der Daten zuständig. Denn Latenzen und Abstürze sind die Feinde guter Performance. Und bevor ihr live streamt: probt, probt und probt das Videocasting. Alles, was live schiefgeht, bekommt euer Publikum mit – und das wirkt sich sicher nicht positiv auf euren Kanal und die Klickzahlen aus.
Vollformat, HDR oder PTZ Kamera?
- Bei den Objektiven für die Sony Alpha 7 III gibt es große Auswahl.
- Die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6k hat einen größeren Bildsensor als die kleine 4k-Version.
- Auf Wunsch gibt es die PTZ-Kamera auch in weiß
Die Sony Alpha A7 III ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Vollformat-Kameras auf dem Markt. Filmreife Videos und Fotos macht ihr mühelos mit der A7. Dazu gibt es von Sony die Software „Imaging Edge Webcam“. Mit dieser App wandelt ihr eure A7 per USB-Verbindung zur Webcam und Videocasting-Lösung. Aber Vorsicht: macht euch Gedanken darüber welches Objektiv ihr braucht, bevor ihr die Kamera kauft.
Bei Amazon (Affiliate) kostet die Sony Alpha 7 III mit SEL-2780 Objektiv 2.019,00 €.
Blackmagic Design ist im Bereich Videocasting und Vlogging bekannt für die höchsten Auflösungen und schönsten Bilder. Die Pocket Cinema Camera 6k streamt in HD (1080p) und zeichnet in 6k auf, große Speicherkarten vorausgesetzt! Dazu filmt die Kamera bei niedrigeren Auflösungen mit bis zu 120 Frames pro Sekunde. Der fünf Zoll große Touchscreen auf der Rückseite zeigt euch, was vor der Linse los ist.
Kameras der Kategorie PTZ oder „Pan, Tilt, Zoom“ (Schwenken, Neigen, Zoomen) sind bei rasanten Kameraschwenks erste Wahl. Falls ihr also ein professionell aussehendes Live Stream Event auf einer Bühne mit mehreren Kameras plant, schaut euch PTZ Kameras an. Die CV730-NDI UHD von Marshall Electronics bringt eine Fernbedienung mit. So könnt ihr von der Bühne aus die Perspektive wechseln.
Videotools für Videocasting: Mischer und Encoder
- Das Vidiu X kann auch per App ferngesteuert werden.
- Auch Videoeffekte könnt ihr auf der Atem Mini Extrem dazuschalten.
Falls ihr ein Video aus mehreren Quellen streamt, braucht ihr einen Videomischer zum Umschalten zwischen den Kameras. Die beliebte Atem-Serie von Blackmagic Design, hier vertreten durch die Atem Mini Extreme, sammelt Bilder aus acht Quellen. Zwischen den verschiedenen Kameras könnt ihr live und ohne Verzögerung umschalten, sogar mit Effekten überblenden und mischen. Die Atem Mini Extrem kann HD-Signale (1080) verarbeiten und ausspielen und streamt direkt ins WWW.
Die Menge an Daten, die live beim Videocast anfallen, ist für heutige Streaming-Plattformen und Datenverbindungen unkomprimiert kaum zu verarbeiten. Neben der Möglichkeit, eure Video- und Audiodaten über einen zweiten Rechner einzuspeisen, gibt es Video Encoder. Das Vidiu X von Teradek verarbeitet das Signal je nach Einstellung speziell für Streams auf Twitch-, Facebook- oder YouTube.
Mikrofone: Klassiker oder Neuheit
- Stativ beim SM7-B nicht vergessen!
- Ein grandioses Trio!
Kaum ein Mikrofon ist derart verbreitet und visuell präsent in Podcasts und Tutorials wie das SM7-B von Shure. Für hoch qualitative Gesangs- oder Sprachaufnahmen auch in lauterer Umgebung ist das dynamische Mikrofon die erste Wahl. Bei diesen Mikrofonen könnt ihr sehr nah an der Kapsel sprechen, ohne dass die Aufnahme übersteuert. Damit plosive Konsonanten dann nicht zu stark hörbar sind, sitzt direkt auf dem Mikrofon der Popschutz.
Nicht jede Videocasting-Situation erlaubt es Mikrofone in der Hand zu halten. Die gerade erschienenen Wireless Go II Ansteckmikrofone von Rode machen euch unabhängiger. Ihr könnt im Proberaum herumlaufen, im Studio spazierend ein Interview machen oder draußen auf nerviges Verkabeln verzichten. Die Wireless Go II haben eine Reichweite von bis zu 200 Metern. Ihr könnt also auch vom Dachboden senden.
Zubehör: Licht, Stativ und Greenscreen
- Spot an!
- Eine Tasche ist auch gleich dabei.
- Das Manfrotto Greenscreen Set hat die Maße 4×2,9 Meter.
Gut ausgeleuchtete Gesichter sind für Videocasting essenziell, wenn es nicht gerade ein Black-Metal-Konzert sein soll. Bei dem VP-1 von Varytech habt ihr für viele Drehsituationen innen und außen gleich alles dabei. Außerdem könnt ihr die Temperatur des Lichts den Lichtverhältnissen anpassen. Ein Stativ ist auch mit im Set.
Stichwort Stativ! Die teure Kamera will auch montiert und sicher aufgestellt werden. Mit einem Stativ wie dem Fluid-Videokopf 504X mit Alu-Doppelrohrstativ MS von Manfrotto kann nichts mehr schief gehen. Mit dem Stativ sind sowohl butterweiche Schwenks, als auch sekundenschnelles Aufbauen und kinderleichtes Verstellen der Höhe möglich.
Falls der Auftritt in der Karibik stattfinden soll oder ein Bandmitglied Pandemie-bedingt auf einem anderen Kontinent weilt, landet ihr schnell beim Thema Greenscreen. Mittlerweile ist Chroma Keying, also der Prozess den grünen Hintergrund mit einem anderen zu ersetzen, sogar live möglich. Ihr stellt einen Greenscreen wie den MLBG4301KG Background Green von Manfrotto auf, packt die Badehose aus und dann ab in die Südsee!
Video
- Bei den Objektiven für die Sony Alpha 7 III gibt es große Auswahl.: Sony
- Die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6k hat einen größeren Bildsensor als die kleine 4k-Version.: Blackmagic Design
- Auf Wunsch gibt es die PTZ-Kamera auch in weiß: Marshall Electronics
- Das Vidiu X kann auch per App ferngesteuert werden.: Teradek
- Auch Videoeffekte könnt ihr auf der Atem Mini Extrem dazuschalten.: Blackmagic Design
- Stativ beim SM7-B nicht vergessen!: Shure
- Ein grandioses Trio!: Stephan Pfaff
- Spot an!: Varytec / Thomann
- Eine Tasche ist auch gleich dabei.: Manfrotto
- Das Manfrotto Greenscreen Set hat die Maße 4x2,9 Meter. : Manfrotto