Arturia AstroLab 88: Größer, schneller, besser
Stage-Keyboard mit 88 Tasten und den Sounds der V Collection
Das Arturia AstroLab 88 präsentiert sich mit einer ausgewachsenen Hammermechanik-Tastatur und mehr Leistung für die Sounds der V Collection. Die neue 88-Tasten-Variante des Stage-Keyboards ist ab sofort bestellbar!
Arturia AstroLab 88
Als das Arturia AstroLab vor gut einem Jahr erschien, hatten wir schon gemutmaßt, dass eine Version mit 88 Tasten folgen könnte. Jetzt ist es soweit! Aber das neue AstroLab 88 hat noch mehr zu bieten als eine größere Tastatur.
Statt der leicht gewichteten Tasten des 61er-Modells bietet das AstroLab 88 eine gewichtete Hammermechanik (Fatar TP/40L). Damit ist diese Version des Stage-Keyboards ideal für alle, die viel Piano und E-Piano spielen oder sich allgemein eine größere Tastatur wünschen, zum Beispiel für Keyboard-Splits. Das „L“ steht bei der TP/40 für die Variante mit einem etwas leichteren Anschlag, wodurch sich die Tastatur auch für Synthesizer-Parts gut eignen sollte.

Außerdem hat Arturia das AstroLab 88 mit einem leistungsfähigeren Prozessor ausgerüstet. Dieser soll für schnellere Ladezeiten sorgen, was gerade auf der Bühne natürlich ein großer Vorteil ist. Außerdem konnte die Polyphonie gesteigert werden. Wie viele Stimmen jetzt maximal möglich sind, geht aus der Pressemitteilung leider nicht hervor. Beim 61-Tasten-Modell war die Polyphonie mit 48 Stimmen für Pianos, E-Pianos und Orgeln sowie acht Stimmen für polyphone Synthesizer-Sounds jedoch nicht gerade üppig. Ein Plus ist hier also sehr willkommen.

Das Bedienfeld des AstroLab 88 gleicht dem des kleineren Modells. Der zentrale Encoder ist zugleich ein OLED-Display, was für eine intuitive Bedienung und Soundauswahl sorgen soll. Außerdem bietet das Stage-Keyboard vier Macro-Regler, die je nach gewähltem Sound die wichtigsten Parameter steuern. Vier weitere Regler kümmern sich um die beiden zuweisbaren Effekt-Slots A und B sowie um Delay und Reverb. Neben einer Reihe von Buttons zur Auswahl von Presets und Setlisten gibt es Taster für die Chord- und Scale-Modi, Split- und Layer-Setups sowie den Arpeggiator.

Als eine Art Hardware-Version von Analog Lab ist das AstroLab 88 soundmäßig sehr breit aufgestellt. Die über 1600 Presets entstammen insgesamt 40 Instrumenten der V Collection und Pigments. Die mitgelieferte Software Analog Lab Pro sorgt zum einen für eine direkte Anbindung an die DAW und ermöglicht zum anderen das Bearbeiten von Effekten und Macros. Sounds lassen sich einfach per Drag&Drop in die Library des Stage-Keyboards ziehen. Sofern man die Vollversion des betreffenden Software-Instruments besitzt, sind Sounds auch im Detail editierbar.
AstroLab Update 1.5 für Sommer 2025 angekündigt
Mit dem Erscheinen des AstroLab 88 hat Arturia gleichzeitig erste Details zum kommenden Firmware-Update 1.5 verraten, das am 17. Juli 2025 erscheinen soll. Die neue Version soll unter anderem einen nahtlosen Transfer von Setlisten zwischen Analog Lab und AstroLab ermöglichen. Außerdem soll das Stage-Keyboard dann auch Program-Change-Messages an externe Geräte senden können. Darüber hinaus wird das Update neue Instrumente aus der V Collection 11 umfassen.
Das Update wird auch mit dem kleineren AstroLab 61 kompatibel sein und soll nach unseren Informationen auch dort die Performance verbessern. Wie lange das 61er mit seinem schwächeren Prozessor noch mit der Entwicklung Schritt halten kann, bleibt jedoch abzuwarten.
Preis und Verfügbarkeit
Das Arturia AstroLab 88 ist ab sofort bei Thomann* für 2.499,- € bestellbar.







Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!