Mooer GE150 Plus und GE150 Max: Schicke Modeling-Boards mit und ohne Akku!
Mit den überarbeiteten Modellen Mooer GE150 Plus und Mooer GE150 Max bekommt ihr beste Modeling-Technik nun auch mit Akku. Erhältlich in einer klassischen, weißen Standardausführung mit Netzteil sowie in der optisch ansprechenden, schwarzen Li-Edition, die dank ihres integrierten Akkus auch den Betrieb ohne Stromanschluss ermöglicht. So seid ihr praktisch startklar, immer und überall! Schauen wir genauer hin.
Mooer GE150 Plus und GE150 Max im Detail
Die neuen Geräte liefern euch mehr von allem. Aber erst mal schauen wir uns die Unterschiede an. Der GE150 Max und die Li-Version haben im Vergleich zum normalen Mooer GE150 Plus eine erweiterte Bedienoberfläche mit acht Fußtasten und einen zusätzlichen Stereoausgang in Form von XLR-Buchsen. Die Sounds lassen sich in 50 Bänken über vier Schalter aufrufen – inklusive dedizierter Tasten für den Bankwechsel, einen Tuner und die Tap-Tempo-Funktion.
Die Modelle GE150 Plus Li und GE150 Max Li sind zudem mit einem leistungsstarken Li-Ion-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 2.000 mAh besitzt und laut Hersteller eine Laufzeit von rund neun Stunden bieten soll. Mooer bleibt dabei aber erfreulicherweise seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis treu.

Viel Funktionen und starke Features
Alle Geräte haben ein 3,5″-Farbdisplay und ein integriertes Expression-Pedal, was die Bedienung sehr einfach macht. Der Signalprozessor, der verbaut ist, hat eine Auflösung von 24 Bit/44,1 kHz und kann neben Amp-Modeling und Lautsprechersimulation bis zu neun Effekte gleichzeitig verarbeiten.
Die Auswahl an Verstärkersimulationen ist echt beeindruckend: 55 verschiedene Amp-Modelle, 26 Boxentypen und 170 Effekte stehen zur Verfügung. Außerdem könnt ihr bis zu 20 MNRS-Profile und ebenso viele Impulsantworten laden. Mit rund 200 Speicherplätzen, inklusive einer Spillover-Funktion, habt ihr genug Platz zum Speichern.

Der Mooer GE150 hat zudem eine ganze Reihe von Anschlüssen: einen Monoeingang, unsymmetrische Stereoausgänge, einen Kopfhöreranschluss und einen Aux-Eingang für Playbacks. Außerdem gibt es eine moderne USB-C-Buchse und den Anschluss für das mitgelieferte Netzteil.
Außerdem gibt es einen integrierten Stereo-Looper mit einer Aufnahmezeit von bis zu 80 Sekunden, 40 Drumrhythmen und zehn Metronom-Modi. Und mit dem Editor für den Rechner könnt ihr eure Sounds noch weiter anpassen. Und auch als Audio-Interface läuft es einwandfrei.
Preis und Verfügbarkeit
Die neuen Mooer Multi-Effekt Pedale starten preislich bei 163,00 €. Alle Modelle sind demnächst hier bei Thomann.de* erhältlich.
*Hinweis: Dieser Artikel über Mooer GE150 Plus und Mooer GE150 Max enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!