Elta Music Polivoks PF-3 mk.2 und TSC 12: Polivoks-Filter und Touch-Controller

Elta Music zeigt auf der Superbooth 25 das überarbeitete Polivoks-Filter PF-3 mk.2. Außerdem: Der Touch-Controller aus dem Solar 42F kommt bald als Eurorack-Modul!
Elta Music Polivoks PF-3 mk.2
Das Filter des Polivoks – der sowjetischen Antwort auf den Minimoog – ist einfach legendär. Nicht trotz, sondern gerade wegen seines brachialen, ungezügelten und bisweilen unberechenbaren Sounds genießt das Polivoks-Filter Kultstatus und widersetzt sich bis heute recht erfolgreich Versuchen, es mittels Software zu emulieren. Zwar hat Cherry Audio es vor Kurzem gewagt und mit Filtomika eine Software-Version veröffentlicht. Für alle Polivoks-Fans, denen nur Hardware ins Haus kommt, ist der Elta Music Polivoks PF-3 mk.2 genau das Richtige.

Das kompakte Desktop-Gerät enthält gleich zwei vom Polivoks abgeleitete 12-dB-Filter mit den Modi Tiefpass, Bandpass, Hochpass und Bandsperre (Notch). Außerdem ist ein Rauschgeneratorvorhanden. Die Filter lassen sich getrennt voneinander nutzen oder in Serie schalten, sodass ein 24-dB-Filter entsteht. Pro Filter gibt es einen CV-Eingang, wobei sich die CV-Steuerung auch koppeln lässt, um beide Filter gleichzeitig mit einer Steuerspannung zu kontrollieren.
Aufgrund der hohen Bauteiltoleranzen der Polivoks-Schaltung klingen keine zwei Filter exakt gleich, was laut Elta gerade im Stereo-Betrieb für interessante Effekte sorgt.
Elta Music Polivoks PF-3 mk.2 ist jetzt in fünf verschiedenen Farben erhältlich und kostet 350,- €.
Elta Music TSC 12 Touch Sensitive Controller

Das Flaggschiff von Elta Music ist der Drone- und Ambient-Synthesizer Solar 42F, der über einen Touch-Controller im Buchla-Stil gesteuert wird. Diesen wird es bald auch als Performance-Controller im Eurorack-Format geben. Das Modul TSC 12 enthält 12 kapazitive Touch-Plates, die präzise Steuerspannungen ausgeben. So lässt sich das Modul beispielsweise als berührungsempfindliche Tastatur nutzen, wobei die Option zur Quantisierung auf verschiedene Skalen hilfreich ist. Auch Portamento und Vibrato sind möglich.
Darüber hinaus bietet TSC 12 einen integrierten Clock-Generator, einen Arpeggiator und einen Sequencer mit 16 Steps und verschiedenen Laufrichtungen.
Das Modul soll demnächst erscheinen. Den Preis hat Elta Music noch nicht bekanntgegeben.