Deal
von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten | Unsere Wertung: 5,0 / 5,0
Forever 89 Visco Drum-Designer wird zum Synthesizer - Angecheckt!

Forever 89 Visco Drum-Designer wird zum Synthesizer - Angecheckt!  ·  Quelle: Forever 89

ANZEIGE

[08. Juli 2025] Visco aus dem Hause Forever 89 ist längst ein Geheimtipp unter Drum-Machine-Usern. Mit dem jetzt veröffentlichten Update zu Version 2.0 entpuppt es sich als flexibles Sounddesign-Werkzeug. Ursprünglich als Sample-basierte Drum-Machine gestartet, erweitert sich der Fokus dieser Software nun deutlich in Richtung Synthesizer. Sehr cool! Mit dem sogenannten Tonal Mode führen die Entwickler einen neuen Modus ein, der es euch erlaubt, beliebige Sounds chromatisch über die Tastatur zu spielen. Dabei bleibt der ursprüngliche kreative Anspruch erhalten, Klänge auf ungewöhnliche Weise zu verbiegen, zu kombinieren und dynamisch zu formen. Und das als kostenloses Update!

ANZEIGE

Forever 89 Visco – Das Wichtigste in Kürze

  • Drum-Designer auf Sample-Basis
  • Sample-Import eigener Sounds
  • manuelle „Blob“-Verformung des Sounds
  • integrierter Sequencer
  • vielseitige Modulationsmatrix
  • realistische, synthetische und experimentelle Drum-/Percussion-Sounds
  • Effektsektion und Master-Effektsektion
  • Echtzeitbearbeitung

Forever 89 Visco 2.0: Die Hybridmaschine für Beats, Bass und Pads?

Der bestehende Kit-Mode von Visco, der weiterhin zur Verfügung steht, erlaubt das klassische Erstellen von bis zu acht Sound-Sequenzen im Drum-Machine-Stil. Der neue Tonal-Mode stellt hingegen einen komplett anderen Ansatz bereit, der besonders im Bereich der experimentellen Musikproduktion seine Stärken zeigt. Hier erhaltet ihr nämlich Zugriff auf Parameter wie harmonische Dehnung, Key-Tracking, Unisono-Funktionen und verschiedene Oszillatortypen.

Dadurch wird das Plugin in gewisser Weise zu einem hybriden, samplebasierten Synthesizer. Spannend. Gerade diese Kombination aus Sample-Manipulation und tonalem Spiel ermöglicht eine außergewöhnliche und kreative Arbeitsweise, die deutlich über die typischen Leistungen klassischer Drum-Machines hinausgeht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt mit FLAC-Support und Synthese-Funktionen

ANZEIGE

Obwohl der Funktionsumfang dadurch stark wächst, bleibt Visco übersichtlich und lädt dazu ein, schnell und unkompliziert zu experimentieren. Besonders spannend wird es, wenn beispielsweise ein Pad mit einer Kick verschmilzt oder zwei Leads miteinander eine Fusion eingehen, die eigentlich aus völlig unterschiedlichen Klangquellen stammen. Dabei entstehen Klangtexturen, die sich nur schwer mit anderen Tools reproduzieren lassen. Die Unterstützung von FLAC-Dateien und die spürbar verbesserte Performance runden das Update technisch sinnvoll ab.

Für bestehende User bleibt das Upgrade kostenlos. Neue Anwender können Visco für einen begrenzten Zeitraum zu einem reduzierten Preis erwerben. Damit bleibt die Sample-Modeling-Drum-Machine mit Synthesizer-Fähigkeiten nicht nur funktional spannend, sondern ebenso preislich attraktiv. Wer also eine Alternative zur typischen Drum-Synthese sucht, erhält mit Visco ein Tool, das Sampling, Synthese und kreative Manipulation miteinander verbindet. Ihr solltet das Plugin definitiv einmal testen!

Forever 89 veröffentlicht Visco 1.0 – die Neuerungen

[19. März 2024] Visco von Forever 89 ist der neue Drum-Designer der beiden Ableton und Teenage Engineering Veteranen Svante Stadler und Rikard Jönsson. Schon die Ankündigung der Firmengründung sorgte im Januar 2024 für einen Ansturm auf unserer Website. Jetzt erscheint das erste jetzt schon hochgelobte Plugin ihrer neuen Firma. Wir durften den Drum-Erzeuger vorab testen und sind jetzt schon auf die nächsten Produkte der Beiden mehr als gespannt. Hier kommt mein Angecheckt!

Forever 89 Visco Drum Synthesizer Plugin - Angecheckt!
Forever 89 Visco Drum Synthesizer Plugin – Angecheckt! · Quelle: Forever 89

Visco, das neueste Plugin von der noch jungen Firma Forever 89, hebt die echte Modellierung beliebiger Drum-Samples auf ein neues Level und hilft euch beim Arbeiten mit euren unzähligen Drum- und Percussion-Samples. Mit einer innovativen Benutzeroberfläche kombiniert es die Funktionen einer Drum-Machine, eines Sounddesign-Tools und eines Instruments für eure Live-Auftritte.

Im Herzen des GUIs erwartet euch der „Blob“, eine flexible, „flüssige“ Darstellung eures Sounds auf einem 2D-Raster. Durch die Bearbeitung mit Werkzeugen wie Hand, Magnet und Radiergummi lässt sich der Sound nach Belieben formen. Dies ermöglicht eine echte Klanggestaltung – eine regelrechte manuelle Umformung des Samples -, die nicht nur effektiv ist, sondern auch Spaß macht, da ihr das Ergebnis direkt sehen und hören könnt!

Forever 89 veröffentlicht Visco
Visco von Forever 89 veröffentlicht · Quelle: Forever 89

Für unser Angecheckt-Format durfte ich als eingefleischter Klangbastler diese wirklich coole Sounddesign Maschine namens Visco in meinem Studio vorab ausprobieren und ausgiebig testen (danke an Forever 89). Hier ist mein erster Eindruck!

Installation der Software auf meinem Mac Studio

Die Installation der Visco war mehr als einfach: Download – Installation starten – DAW (hier: Ableton Live 12) öffnen – Plugin auf einen Kanal ziehen – meine Lizenzdatei importieren – los geht’s!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schon der erste Eindruck war ein echtes Wow-Erlebnis! Das Plugin erinnerte mich zunächst an RANDOM von Beatsurfing, doch die Köpfe hinter Forever 89, Svante Stadler und Rikard Jönsson, die beide Erfahrung bei den renommierten Firmen Ableton und Teenage Engineering gesammelt haben, setzen noch eins drauf. Die „Glibbermasse“, die euren Drum- oder Percussion-Sound repräsentiert, lässt sich völlig frei verformen und anpassen. Dafür stehen euch verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, die das Bearbeiten spielend leicht machen.

Visco – der Sound und die Möglichkeiten

Jeder Sound in Visco lässt sich aus bis zu zwei Sample-Quellen kreieren, die ihr nach Belieben mischen oder morphen könnt, um den perfekten Klang zu erreichen. Ihr habt auch die Möglichkeit, den Anfang eines Sounds mit dem Ende eines anderen „zu verbinden“, was euch erlaubt, völlig neue Klangwelten zu erschaffen. Durch Werkzeuge wie „Hand“, „Magnet“, „Eraser“ und „Mirror“ bearbeitet ihr das Sample, bis der gewünschte Sound entsteht. Das verspricht spannende Möglichkeiten!

So mixt man alle Spuren und die Effekte
So mixt man alle Spuren und die Effekte · Quelle: Forever 89

Zudem bietet Visco einen Sequencer, eine umfangreiche Modulationsmatrix und einen Mixer-Bereich mit speziell ausgewählten Effekten für Drums und Percussion, wie Delay, Reverb, Chorus, Kompressor, Tape und Limiter. Diese Effekte lassen sich dynamisch über die Modulationsmatrix steuern, was in Kombination mit der Möglichkeit, pro Spur in einem Loop unterschiedliche Sounds zu erzeugen, zu einer endlosen Vielfalt an Soundvariationen führt.

Die Modulationsmatrix
Die Modulationsmatrix · Quelle: Forever 89

Mit der Makro-Steuerung behaltet ihr während Live-Auftritten oder im Studio die volle Kontrolle über euren Sound und das in Echtzeit. Die kreativen Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Ob für vorgefertigte oder eigene Samples – Visco passt sich jedem Musikgenre an.

Als „mehr-als-eine-Drum-Machine“ kann Visco externe MIDI-Signale empfangen und bietet die Möglichkeit, jeden Sound auf separaten Bussen auszugeben, was eine nahtlose Integration in euren bestehenden Workflow ermöglicht, unabhängig von der verwendeten DAW. Mit Visco eröffnet sich eine Welt voll kreativen Sounddesigns und einzigartiger Performances, die eurer Musik eine individuelle Note verleihen.

Der Sequencer von Visco
Der Sequencer von Visco · Quelle: Forever 89

Fazit

Visco von Forever 89 ist für mich ein wirklich sehr innovatives neues Plugin-Konzept, das sicherlich frischen Wind in den Klangerzeuger-Markt bringen wird. Samples werden über die Benutzeroberfläche regelrecht mit euren Händen in neue Sounds geformt, mit anderen Klängen gemischt, gemorpht. Und das Ergebnis klingt überaus realistisch bis hin zu extrem experimentell. Ihr seht, hier ist Drum-mäßig alles möglich. Die Klangqualität ist ebenso hochwertig und natürlich abhängig von dem Ausgangsmaterial.

Ihr solltet euch das Online-Handbuch vorab anschauen und mit den unzähligen Features auseinandersetzen. Denn hier gibt es einiges, auf das ich hier in unserem Angecheckt nicht eingehen konnte, da es ansonsten den Rahmen sprengen würde.

In meinem Studio habe ich keine negativen Punkte feststellen können. Der Spaßfaktor stand bei meinem Test im Vordergrund. In nur kurzer Zeit habe ich etliche neue kreative Ideen für Grooves entwickeln können und das zufällig über den Zufallsgenerator, aber auch durch Eingreifen und Bearbeiten der Parameter und des „Blobs“ mit der Maus. Drum-Design 2.0. Für mich ein sehr starkes Release. Die Latte liegt jetzt schon sehr hoch für kommende Plugins. Ich bin schon sehr gespannt auf weitere Produkte von Forever 89!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Preise und Spezifikationen zu Forever 89 Visco

Forever 89 Visco erhaltet ihr hier bei Thomann* zum Preis von 129,00 Euro.

Das Plugin läuft auf macOS 10.13 oder höher (inklusive Apple Silicon Support) und Windows 10 oder höher als VST3 und AU in 64 Bit. Autorisiert wird über ein Lizenz-Key, den ihr nach dem Kauf per E-Mail zugeschickt bekommt. Ein ausführliches Online-Benutzerhandbuch und Tutorial-Videos findet ihr auf der Website des Herstellers.

Die beiden Ableton und Teenage Engineering Veteranen Svante Stadler und Rikard Jönsson gründen Forever 89.
Die beiden Ableton und Teenage Engineering Veteranen Svante Stadler und Rikard Jönsson gründen Forever 89. · Quelle: Forever 89

Mehr Infos

Pro und Kontra Forever 89 Visco

Pro

  • Drum-Designer auf Sample-Basis
  • Sample-Import eigener Sounds
  • Manuelle „Blob“-Verformung des Sounds
  • Integrierter Sequenzer
  • Vielseitige Modulationsmatrix
  • realistische, synthetische und experimentelle Drum-/Percussion-Sounds
  • Effektsektion und Master-Effektsektion
  • Echtzeitbearbeitung

Kontra

  • nichts

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.