Victory Amplifications The Deputy Lunchbox Head: 25-Watt-Vollröhre
Ein Kanal, drei Voicings!
Langer Name, großer Sound! The Deputy Lunchbox Head von Victory Amplifications packt satte fünf Röhren in ein kompaktes 25-Watt-Topteil. Made in the UK ist die Mini-Vollröhre bestens gemacht für Sechziger-Clean-Sounds oder Classic-Rock-Tones der Siebziger.
The Deputy Lunchbox Head: Brachiale Brotdose
Unsere Brotdosen für Pausenbrote, matschiges Obst und welkes Gemüse um Tupper-Format kann man mit den mächtigen Lunchboxen aus UK und Amerika nicht vergleichen. Deswegen käme niemand auf die Idee, ein Topteil aus hiesigen Landen Brotdose zu nennen. Lunchbox wiederum als Größenformat kennt man.

Und genau die Größe hat The Deputy Lunchbox Head. 34 cm x 18 cm x 18 cm (B x T x H) misst der Minibrüllwürfel und bringt dafür stattliche 7,2 kg auf die Waage. Was aber bei einer Vollröhre mit 25 Watt Leistung auch nicht unbedingt verwundert. Soundtechnisch hat Hersteller Victory Amplifications das Topteil im Bereich Clean-Sounds der Sechziger und satter Vollröhren-Crunch vom Classic Rock der Siebziger positioniert. Quasi ein geschrumpfter Nachfolger des sehr erfolgreichen The Deputy.
Fünf Röhren und drei Voicings
Ansich kommt The Deputy Lunchbox Head puristisch daher. Drei 12AX7er im Preamp, zwei EL86er in der Endstufe, ein Kanal – ein Topteil ohne Schnickschnack. Und wer eher auf EL84-Röhren im Power-Amp steht, kann die EL86er mit entsprechender Einstellung auch mit diesen tauschen. Ansonsten ist der Amp minimalistisch.
Single Channel mit drei Voicings ist das Prinzip: mit dem Drei-Wege-Switch bei „Voice“ lassen sich je nach Vorliebe unterschiedliche Tonalitäten im Verstärker anfahren. Position 1 eignet sich am besten für Clean-Sounds, hier wird verhältnismäßig wenig verstärkt. Bei der mittleren Position 2 packt die Vorstufe 6 dB auf das Signal, hier wird schon ein wenig angecruncht. Und Position 3 packt mit einem MItten- und Treble-Boost noch eine Schippe Druck drauf.
Neben Gain und Master-Volume bringt The Deputy Lunchbox Head noch einen Drei-Band-EQ (Bass, Mid und Treble) und einen Reverb-Effekt mit, der per zusätzlich erhältlichem Footswitch aktiviert werden kann. Dazu erlaubt der Bright-Schalter ein zusätzliches Anheben der oberen Mitten, falls es mal etwas zu dumpf wird.
Anschlüsse
Trotz minimalistischem Ansatz lässt sich das Topteil bei den Anschlüssen nicht lumpen. Der Signaleingang sitzt an der Front, die restlichen Anschlüsse auf der Rückseite. So gibt es hier einen seriellen FX Loop zum Einschleifen weiterer Effekte.

Dieser wird, um das Signal möglichst unbeeinflusst durch die Vollröhre zu jagen, komplett gebypasst, wenn kein Pedal angeschlossen ist. Drei Speaker-Aufgänge (6,3-mm-Klinke) bietet das Topteil dazu, ein 16-Ohm-Ausgang und zwei parallel geschaltete 8-Ohm-Ausgänge.
Was kostet The Deputy Lunchbox Head von Victory Amplification?
Ihr könnt The Deputy Lunchbox Head von Victory Amplification ab sofort für 1.099,- Euro bei Thomann* bestellen. Er ist in den nächsten zwei bis fünf Tagen lieferbar.

Infos über den neuen Amp von Victory Amplification
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!