VIDEO
Nach dem Erfolg der Freeware Luftikus präsentiert uns die Firma lkjb mit QRange den nächsten kostenlosen Equalizer, der mit Impulse Responses arbeitet.
Im Zuge der diesjährigen KVR Developer Challenge (KVRDC18) gibt es wieder jede Menge kostenlose Plug-ins für Mac und PC. Reingucken lohnt sich!
Eine Stellenausschreibung im Netz gibt Anzeichen, dass Microsoft wohl eine eigene (Major?) DAW plant. Kommt da ein Konnkurrent für Apples Logic?
VIDEO
Full Bucket Music verschenkt mit Mono/Fury v.2.0.0 eine virtuelle Emulation des legendären Korg Mono/Poly. Mac User schauen hier in die Röhre, denn das Plug-in gibt es nur für Windows-Nutzer.
Delay Plug-ins gibt‘s wie Sand am Meer. Aber ein Echo, das dank einiger Parameter auch für abgedrehte Drones und Soundkulissen zu gebrauchen ist, sieht man nicht so oft. Dann auch noch kostenlos!
VIDEO
Ihr wollt mit Linux Audio bearbeiten, wisst aber nicht, welche Plug-ins gut sind oder überhaupt existieren? Hier findet ihr meine persönlichen Empfehlungen.
In den Zeiten von sich immer weiter verbreitenden Abomodellen will ein Hersteller unabhängig Plug-ins über eine eigene Plattform vermieten. Ist das „simply clever“ oder ein Rohrkrepierer?
VIDEO
Ein Loudness Meter Plug-in, komplett kostenlos (auch ohne private Daten), mit Histogramm und verschiedenen internationalen Standards. Danke, KVR Developer Challenge!
Im wiederkehrenden „KVR Developer Challenge“ Wettbewerb basteln unbekannte Plug-in Entwickler ihre Traumeffekte zusammen. Die Community entscheidet, wer gewinnt. Spaceship Delay hat eine Chance auf einen ...
Sound-Base Audio stellt neue App mit Oszilloskop, Dezible Meter, Spektrogramm, FFT Graph und Frequenz Spektrogram vor.
Es ist wieder Sonntag – Zeit für ein weiteres Freeware Plug-in. Heute mal ein Equalizer.
Der EQ/Kompressor Nova 67P von TDR Labs ist fast fertig.
Die Pluginschmiede Tokyo Dawn Labs will noch vor Weihnachten ein Remake des Nova 67P Parallel Dynamic EQs veröffentlichen.
Bei U-HE geht es aber auch gerade Schlag auf Schlag, was neue Plugins angeht. Der kürzlich angekündigte HIVE geht als Beta-Version an die Öffentlichkeit.