VIDEO
Beim Abmischen sollst du dich auf dein Gehör verlassen. In diesem Workshop zeigen wir dir, wie dich ein Spektrum-Analyzer beim Mixen unterstützt.
Master Tones aus Taiwan veröffentlichen mit Widener und Deepener gleich zwei neue KI-Effekt-Plug-ins zum Mixen eurer Audio- und Instrumentenspuren.
JelStudio veröffentlicht mit IRIS ein besonderes und einzigartiges VST-Plug-in. Dieses wandelt nämlich alle Samples und Aufnahmen in HiRes Audiodaten.
VIDEO
Matchering 2.0 nimmt sich eure Tracks vor und lässt sie wie von euch ausgewählte Referenzstücke klingen. Auf Open Source Technik basierend und kostenlos. Automatisches Mastering und Audio Matching.
VIDEO
Steinberg SpectraLayers Elements 6 hat im Vergleich zur Pro-Version ein paar Einschränkungen, bietet aber die grundlegenden Funktionen zur Bearbeitung des spektralen Bereichs von Audiomaterial.
VIDEO
Durch eine intelligente Analyse-Technologie verbessert das Plug-in Gullfoss des Herstellers Soundtheory euer Audiomaterial automatisch und mit nur wenigen Parametern. Beeindruckend!
VIDEO
Euphonia 2 von TBProAudio analysiert das Frequenzspektrum einer Referenz-Datei und kopiert das dann auf eigenes Audiomaterial.
Waves X-FDBK analysiert von alleine eventuell auftretende Rückkopplungen auf der Bühne und übernimmt ziemlich gut die Unterdrückung dieser nervigen Probleme. Wie das genau aussieht, könnt ihr hier lesen ...
Melda Production zeigt mit Character ein neues sehr innovatives Plug-in zur Klanggestaltung. Für diese Möglichkeiten ist die Software definitiv den Preis von 99 Euro wert. Hier sind die Facts und ein ...
IRCAM Lab veröffentlicht einen revolutionären Tonanalyzer. Aber was ist daran eigentlich einzigartig?