Ein Drehregler – mehr baucht ihr nicht! Ortho Remote lässt euch MIDI steuern und Lautstärken regulieren und das jetzt auch in ganz neuen Farbvarianten. Danke Teenage Engineering!
Mit Mix:analog 2.0 könnt ihr eure Audiospuren in Sekundenschnelle über das Internet durch teures Ourboard-Equipment schicken. Und das in Echtzeit und mit hochwertigem Ergebnis.
Das Update auf Reaper 5.3 bringt ein Web-Interface mit, mit dem sich über Netzwerk (und WLAN) die DAW sowohl von Mac und PC als auch iOS und Android fernsteuern lässt. Außerdem lässt sich ReaEQ nun frei ...
Über WLAN kann man mit iPhone und iPad nun verschiedene Focusrite Interfaces fernsteuern. Focusrite Control funktioniert ab dem Scarlett 6i6. Und es ist kostenlos.
Die Firma DynaMount hat mit den Modellen X1-R, V1-R, X1 und V1 Mikrofonständer entwickelt, die man vom Computer aus justieren und fernsteuern kann. Braucht die Welt so was?
Seit der NAMM 2015 vorgestellt und bis zum jetzt erschienenem Video war Funkstille: GTCSound RevPad ist ein Hand-Controller für Boden-Effekte.
Gut einen Monat nach Veröffentlichung von Studio One 3 veröffentlicht Presonus eine passende App zur Fernsteuerung via iPad.
Eine neue App für Apples iPhone zur DAW Fernsteuerung „Fader“, kompatibel zu Logic, Pro Tools und Live auf Mac und PC
Der Grandmeister 36 Head von Hughes & Kettner mischt seit gut einem Jahr den Markt gehörig auf. Eine derart flexible Vollröhre findet man nicht so einfach für den kleinen Preis. Man kann aber weitaus mehr ...
Ein 2-Track und ein 4-Track Handheld-Recorder mit WLAN Funktion für Smartphones kommen mit dem DR-22WL und dem DR-44WL von Tascam auf den Markt.