von  Lasse Eilers  | |  Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Supercritical Redshift 6

Supercritical Redshift 6  ·  Quelle: Supercritical Synthesizers

ANZEIGE

[01. Oktober 2025] Der Supercritical Redshift 6 bekommt erneut ein großes Firmware-Update. Mit der Version 1.4 setzt der Hersteller viele Funktionen um, auf die die User-Gemeinde seit Langem wartet, darunter MPE, einen Arpeggiator und mehr.

ANZEIGE

Supercritical Redshift 6 Firmware-Update 1.4

Supercritical Synthesizers spendiert dem Redshift 6 ein weiteres großes Firmware-Update. Die heute veröffentlichte Version 1.4 enthält mehrere wichtige Funktionen, die seit Langem angekündigt waren, und macht den sechsfach multitimbralen Analogsynthesizer um einiges vielseitiger.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit der neuen Firmware unterstützt der Redshift 6 nun nicht nur MPE, sondern bietet auch einen flexiblen Arpeggiator. Außerdem bringt das Update eine neue Multi-Part-Editing-Funktion zum Bearbeiten multitimbraler Patches.

Darüber hinaus sind neue Varianten der Oszillator-Schwingungsformen hinzugekommen, die bei jeder neuen Note an ihren Startpunkt zurückgesetzt werden. Auch die Hüllkurven verfügen nun über einen Reset-Parameter. Die LFOs wurden um eine Sample&Hold-Funktion ergänzt und bieten nun einen deutlich erweiterten Frequenzbereich von 0,01-1000 Hz (zuvor 0,1-100 Hz).

Des Weiteren enthält das Firmware-Update 18 neue Presets und zahlreiche Bugfixes. Laut Supercritical wurden alle bisher bekannten Bugs beseitigt.

Das Update steht ab sofort auf der Website des Herstellers zum Download bereit.

Den Supercritical Redshift 6 bekommt ihr bei Thomann*.

ANZEIGE
Affiliate Links
Supercritical Synthesizers Redshift 6
Supercritical Synthesizers Redshift 6
Kundenbewertung:
(6)

Update für den Supercritical Redshift 6: Jetzt 6-fach multitimbral

[07. Mai 2025] Ein lange erwartetes Firmware-Update macht den Supercritical Redshift 6 zu einem 6-fach multitimbralen Synthesizer.

Zwar kommt das Update etwas später als von vielen erhofft, aber immer noch rechtzeitig zur Superbooth 25. Damit wird der 6-stimmig polyphone Redshift 6 zu einem 6-fach multitimbralen Synthesizer.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die sechs Parts können auf verschiedene Weisen konfiguriert werden. Neben Split- und Layer-Sounds sind bis zu sechs monophone Parts möglich. Als Teil des Updates werden auch die beiden Aux-Ausgänge des Synthesizers aktiviert, die sich nun als Einzelausgänge für Parts nutzen lassen.

Offiziell ist die neue Firmware noch in der Beta-Phase. Ihr könnt sie aber trotzdem schon über den Discord-Server von Supercritical Synthesizers herunterladen.

Den Supercritical Redshift 6 gibt es bei Thomann*.

Affiliate Links
Supercritical Synthesizers Redshift 6
Supercritical Synthesizers Redshift 6
Kundenbewertung:
(6)

Supercritical Redshift 6 Firmware-Update 1.1: Jetzt mit USB-MIDI und mehr!

[27. Februar 2025] Supercritical Synthesizers hat das erste Firmware-Update für den Redshift 6 veröffentlicht. Der Desktop-Synthesizer bekommt einige wichtige neue Funktionen – unter anderem USB-MIDI!

Seit Dezember vergangenen Jahres ist der Supercritical Redshift 6 erhältlich. Jetzt hat der Hersteller das erste große Firmware-Update für den Analogsynthesizer veröffentlicht. Die neue Version 1.1 enthält einige wichtige neue Funktionen.

Die wichtigste Neuerung: Ab sofort verfügt der Redshift 6 über USB-MIDI, das bei seinem Erscheinen zunächst noch gefehlt hatte. Um den Synthesizer per MIDI anzusteuern, kann man sich nun also zwischen den traditionellen DIN-Buchsen und USB entscheiden.

Außerdem sind in der Firmware 1.1 sechs neue Modulationsziele hinzugekommen. Neben Character und Detune lassen sich nun auch die Hüllkurven-Parameter AttackDecaySustain und Release modulieren. Der LFO-Trigger-Parameter wurde in Sync umbenannt.

Darüber hinaus enthält das Update für den Redshift 6 etliche Bugfixes. Auch neue Presets von Kebu sind dabei.

Laut Supercritical Synthesizers ist das nächste Update für den Redshift 6 bereits in Arbeit und soll im März 2025 erscheinen.

Das Firmware-Update 1.1 steht auf der Website des Herstellers zum Download bereit.

Den Supercritical Redshift 6 bekommt ihr bei Thomann*.

Affiliate Links
Supercritical Synthesizers Redshift 6
Supercritical Synthesizers Redshift 6
Kundenbewertung:
(6)

Mehr Informationen

Supercritical Redshift 6: Jetzt verfügbar!

[16. Dezember 2024] Knapp ein Jahr nach der Vorstellung des Supercritical Redshift 6 ist der Synthesizer jetzt im Handel bestellbar. Ausgeliefert wird schon in ein paar Tagen!

Jetzt könnt ihr den Desktop-Synthesizer hier bei Thomann.de (Affiliate) zum Preis von 1259,00 Euro kaufen. Ausgeliefert wird schon in wenigen Tagen.

Supercritical Synthesizers Redshift 6: Analoger Desktop-Synthesizer mit Schwarm-Oszillatoren

[24. Januar 2024] Supercritical Synthesizers präsentiert den Redshift 6! Der analoge Desktop-Synthesizer verbindet Elemente aus den Eurorack-Modulen Demon Core und Neutron Flux – mit sechs Stimmen, digitaler Steuerung und reichlich Modulation. Spannend!

Zwar ist der finnische Hersteller Supercritical Synthesizers nach unseren Informationen nicht auf der NAMM 2024 in Anaheim vertreten, das Datum der Ankündigung dürfte dennoch kein Zufall sein. Beim Redshift 6 verschmelzen Konzepte und Schaltungen aus den beiden Eurorack-Modulen Demon Core Oscillator und Neutron Flux Filter zu einem modernen Desktop-Synthesizer mit sechs Stimmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Laut Supercritical Synthesizers ist der Neue als Synthesizer mit variablem Charakter konzipiert. Alle Elemente des analogen Signalwegs werden digital gesteuert. So soll der Desktop-Synthesizer nicht nur satte, warme Klänge in bester Polysynth-Tradition liefern, sondern auch saubere, klare oder verzerrte Sounds, die man eher einem digitalen Instrument zuschreiben würde.

Der Demon Core Oscillator besteht aus einer Art Schwarm von 16 Stimmen. Sechs dieser Schwarm-Oszillatoren stecken nun im Redshift 6. Neben einer klassischen Konfiguration mit zwei Oszillatoren pro Stimme, sollen sich über verschiedene „Engines“ beispielsweise Supersaw-artige Sounds, phasensynchronisierte Flanger-Klänge und sogar Transistororgel-Sounds realisieren lassen.

Die sechs Stimmen lassen sich auf verschiedene Weisen konfigurieren: sechsstimmig polyphon, als Layer mit 2x drei Stimmen, als sechs unabhängige monophone Sounds (jeweils mit eigenem Ausgang!) oder als beliebige Kombination davon. Außerdem kann jeder einzelne der sechs Oszillatoren bis zu 16-stimmig paraphon gespielt werden. Das verspricht sehr weitreichende Möglichkeiten.

Supercritical Redshift 6
Supercritical Redshift 6 · Quelle: Supercritical Synthesizers

Analoges Filter mit variablem Charakter

Das Filter aus dem Neutron Flux ist ein analoges 4-Pol-Filter mit variablem Charakter. Beim Eurorack-Modul gibt es einen CV-Eingang, um zwischen fünf Charakteren von weich und cremig bis aggressiv zu variieren. Beim Desktop-Synthesizer übernimmt diese Aufgabe ein Encoder. Durch die flexiblen Routing-Möglichkeiten lassen sich auch mehrere Filter in Reihe schalten, indem das Audiosignal von einer Stimme zu einer anderen weitergeleitet wird.

Die Bedienung erfolgt über ein 2,7 Zoll großes Display und acht Encoder mit Druckfunktion. Über Shortcut-Taster sollen man alle Funktionen schnell erreichen können. Außerdem gibt es sechs zuweisbare Makros zur flexiblen Steuerung diverser Parameter. Zur externen Steuerung verfügt der Redshift 6 sowohl über USB- als auch über DIN-MIDI. Der Synthesizer ist MPE-kompatibel.

Supercritical Redshift 6
Auf Wunsch kann jede Stimme auf einen eigenen Ausgang geroutet werden. · Quelle: Supercritical Synthesizers

Preis und Verfügbarkeit

Der Supercritical Synthesizers Redshift 6 ist ab sofort bei Thomann* für 1259,-€ bestellbar.

Affiliate Links
Supercritical Synthesizers Redshift 6
Supercritical Synthesizers Redshift 6
Kundenbewertung:
(6)

Mehr zum Supercritical Synthesizers Redshift 6

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.