VIDEO
Das Startup Melbourne Instruments präsentiert auf der NAMM den polyphonen Desktop-Synthesizer Nina. Das Besondere: Die Drehregler sind motorisiert!
VIDEO
Der MD900 X-VA Desktop-Synthesizer von Mayer EMI ist ein sehr umfangreicher und vielseitiger Klangerzeuger. Und heute im Angecheckt-Labor!
VIDEO
Der Groove Synthesis 3rd Wave Wavetables Synthesizer in PPG-blau ist aktuell noch komplett unbekannt. Er wird in diesem Jahr offiziell werden.
VIDEO
Die Modular-Boutique zeigt ein Granular-Filter von Klavis, ein neuer Oszillator von Quanalogue und mehr von Verbos, Jolin, Between Machines, etc.
VIDEO
Kommt der Dreadbox Murmux als 8-stimmig polyphoner Synthesizer zurück? Das legt eine Frontplatte nahe, die auf der Superbooth gesichtet wurde.
HOT
Jetzt ist es offiziell: Oberheim stellt mit dem OB-X8 einen monumentalen Synthesizer vor, der Elemente dreier klassischer Oberheim-Polysynths vereint.
VIDEO
UDO Audio Super 6 vereint essentielle Funktionen alter Zeiten mit modernen und fortschrittlichen Technologien der Klangerzeugung: Angecheckt!
Cherry Audio veröffentlicht mit Minimode eine weitere Synthesizer-Emulation eines alten legendären Klangerzeugers - nämlich den Moog Minimoog.
VIDEO
Erinnert ihr euch noch an die süße Prophet-Kopie der PikoPiko Factory? Jetzt könnt ihr den ProFree-4 auf Kickstarter bestellen! Beim Preis muss man allerdings dreimal hinsehen.
Alle, die hinter dem CME SWIDI einen Aprilscherz vermuteten, hatten Recht. Aber der Hersteller will SWIDI wirklich bauen, wenn genug Interesse besteht.
Softube zeigt mit dem neuen Plug-in Vocoder eben einen Vocoder. Und das in typisch bekannten Qualität, Aufmachung und Ausstattung des Herstellers.
VIDEO
SKnote MMG1 ist die Emulation eines „berühmten monophonen Synthesizers“, macht diesen aber polyphon spielbar und spendiert Extras.
VIDEO
Diese Woche in der Modular-Boutique: ein morphender Wavetable-Oszillator, ein ebenso schmaler wie flexibler Modulator und ein praktischer Kabeltester.
Der UB-Xa ist schon fast der Duke Nukem unter den Synthesizern geworden. Behringer zeigt eine OB-Xa Desktop Variante und ist sehr aufgeregt darüber.
Black Corporation Ise-Nin ist ein Clone des Roland Jupiter-8 als Desktop-Variante. Die DIY Version ist in der Produktion und erste Synths sind fertig.
VIDEO
Samplab veröffentlicht passend zum hauseigenen Plug-in eine neue Desktop Software. Die kreative Arbeit ist mit dieser App absolut vorprogrammiert!