Seymour Duncan Dark Sun – Delay meets Reverb
Das Seymour Duncan Dark Sun Mark Holcomb Signature Delay hat zwei Signalpfade, Modulation und eine nette Expression-Abteilung an Bord. Klingt vielversprechend.
Seymour Duncan Dark Sun
Das neue Mark Holcomb Signature Seymour Duncan Dark Sun hat beides an Bord: Delay und Reverb. Die können via Split Stereo auch unterschiedlich gerouted werden – ihr könnt die Effekte also gleichzeitig oder auf eigenen Kanälen nutzen. Leider kann man sie nicht einzeln nutzen.
Stereo und Split
Neben dem sinnvollen EQ mit High- und Lowpass-Filtern hat man 8 unterschiedliche Delay-Modi. Dabei sind Reverse, Ping Pong, Reverse Ping Pong und Pattern.
Die Rebverb-Größe wird über Size eingestellt und dann wie das Delay mit einem eigenen Mix-Regler hinzugefügt. Die Reihenfolge kann auch geändert werden – Mark selbst spricht von Delay in Reverb. Aber jeder sollte selbst entscheiden dürfen. Gut mitgedacht für ein Signature-Pedal.
In Sachen Modulation hat das Dark Sun auch etwas zu bieten – siehe Video. Die kann pro Kanal oder Stereo aktiviert werden. Dazu kommen Tap Tempo, Presets und ein Eingang für ein Expression-Pedal, falls ihr mal live etwas „spielen“ wollt.
Ersten Listungen zufolge wird es in Deutschland 379 Euro kosten. Laut Vertrieb geht die Auslieferung jetzt auch los.
Mehr Infos
Video
- Dark Sun: Seymour Duncan