von  Dirk  | |  Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Native Instruments Traktor Play

Native Instruments Traktor Play  ·  Quelle: Native Instruments

ANZEIGE

Native Instruments Traktor Play wird am 3. November veröffentlicht, wir verraten dir aber schon heute alle wichtigen Facts. Die DJ-Software ist mit zwei Decks bestückt, bietet Streaming von Beatport und soll durch den einfachen Zugang DJing so einfach wie möglich machen. Ist diese Software der perfekte Einstieg in der DJ-Welt?

ANZEIGE

Native Instruments Traktor Play DJ-Software

Keine steile Lernkurve und kein zwingend erforderliches Equipment – das zeichnet Native Instruments Traktor Play zunächst aus. Trotzdem soll die DJ-Software alles mitbringen, um zu Hause, auf einer Party oder bei einem spontanen Auftritt alles zu liefern, was sich auch Profis für ein DJ-Set wünschen.

Wer Native Instruments Traktor Play startet, kann also sofort loslegen – dafür ist wie gesagt kein Controller erforderlich. Mit dem integrierten Beatport-Streaming und der Preview-Funktion kannst du durch Millionen von Tracks stöbern und diese mixen. Zum Reinschnuppern erhältst du sogar zwei Monate kostenlosen Zugang zu Beatport Streaming Advanced und damit Zugriff auf über 40 Musikgenres voller clubtauglicher Titel.

Traktor-Engine, Effekte und Stem-Separation

Native Instruments Traktor Play
Native Instruments Traktor Play · Quelle: Native Instruments

Die neue DJ-Software basiert auf der Traktor-Sound-Engine, die für eine präzise Synchronisation, automatische Erkennung der Tonart und automatischer Tonkorrektur bekannt ist. Der eingebaute Master-Limiter sorgt dafür, dass der Sound stets druckvoll und frei von Verzerrungen bleibt – das ist beim Streamen, Üben oder einem Live-Auftritt hilfreich.

Native Instruments Traktor Play bietet zudem diverse Tools, um die Mixe dynamisch zu gestalten und aufzupeppen. Dazu zählen Effekte wie Reverb, Delay und Gater, Mixer-FX für schnelle Filterfahrten und Delays und sogar eine Stem-Separation, um beispielsweise Drums per Knopfdruck stumm zu schalten oder zu isolieren. Der integrierte Pattern-Player mit einem 808-Drumkit lässt sich sogar ganz schnell mal ein paar Beats machen, Funktionen wie Looping, Hot Cues und Flux-Mode halten den Mix in Bewegung.

ANZEIGE

Support für Hardware von Drittherstellern

Eine weitere Neuheit – auch für Native Instruments: Mit Traktor Play öffnet der Hersteller erstmals das hauseigene DJ-Ökosystem für neue Hardware-Partner. Die Software wird nämlich mit Plug-and-play-Kompatibilität für Controller wie AlphaTheta DDJ-FLX2 und DDJ-FLX4 ausgeliefert.

Und auch die Modelle Reloop Buddy und Reloop Ready werden unterstützt – die Einrichtung erfolgt Native Instruments zufolge mit nur ein paar Klicks. Der Hersteller verspricht außerdem, dass die Hardware-Unterstützung künftig noch weiter ausgebaut wird. Das begrüßen wir!

Spezifikation und Preis

Native Instruments Traktor Play läuft auf macOS und Windows. Der Preis beträgt 49 Euro. Die Software wird am 3. November 2025 veröffentlicht – du kannst auf der Website des Herstellers oder hier bei Thomann* Ausschau halten.

Affiliate Links
Native Instruments Traktor Pro 4 Download
Native Instruments Traktor Pro 4 Download
Kundenbewertung:
(9)
Native Instruments Traktor MX2
Native Instruments Traktor MX2 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Reloop Buddy
Reloop Buddy
Kundenbewertung:
(5)
Reloop Ready
Reloop Ready
Kundenbewertung:
(2)

Weitere Infos

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.