NAMM 2021: Lindell Audio 50 Series bringt den Sound des API 500 in die DAW
Plugin Alliance erweitert mit der Lindell Audio 50 Series ihren Produktkatalog mit neuen API Hardware-Emulationen. Dieser erweitert eure DAW mit 500er Modulen des amerikanischen Herstellers. Und das in Form des bekannten „virtual Racks“. Das Plug-in selbst wurde von Brainworx Audio durch die patentierte Tolerance Modeling Technology entwickelt. Und das mit äußerst realistischem analogen Klang und Verhalten. Aber anscheinend hat der Originalhersteller API diesen Effekt nicht abgesegnet.
Lindell Audio 50 Series
Der Lindell Audio 50 Series ist als eigenständiger, aber fixierter Konsolen Channelstrip aufgebaut. Die einzelnen Module könnt ihr trotzdem flexibel und modular nach euren Wünschen verschalten und tauschen. Ein Umstecken wie im Original ist somit natürlich nicht erforderlich. Mit dabei sind drei Equalizer, zwei Kompressoren, Noise-Gate und Expander, ein Preamp und ein Service-Modul mit Gain-Regler, Lautstärkenmeter sowie andere Einstellungsmöglichkeiten.
Die emulierten EQs bestehen aus einem semiparametrischen 3-Band API 50A EQ, einem semiparametrischen 4-Band API 50B EQ und dem graphischen Equalizer API 60. Die mitgelieferten Kompressor-Modelle sind virtuelle Emulationen eines High-End API 2500 VCA-Kompressors und eines API 525 FET-Kompressors. Das Service-Modul enthält THD und virtuelle Gain-Kontrolle, um den simulierten analogen Klang und das obligatorische Rauschen in den Sound zu bringen.
Weitere Features sind, wie auch in den anderen modernen Brainworx Effekt-Emulationen, ein skalierbares GUI (Skalierungsstufen 80%, 90%, 100%, 120% und 150%) und ein simuliertes Übersprechen über bis zu 72 Virtual Console Kanälen. Da es natürlich auch grafisch dem Original in nichts nachsteht, werden API-Fans viel Freude mit diesem neuen und vielseitigen Channelstrip haben.
Preise und Daten
Lindell Audio 50 Series erhaltet ihr zurzeit auf der Plugin Alliance Website zum Einführungspreis von 299,99 US-Dollar anstatt 349 US-Dollar. Abonnenten des Plugin Alliance Mega Bundles erhalten den Software-Synthesizer als „kostenlosen“ Download. Das Plug-in läuft auf Mac OSX 10.9 oder höher und Windows 7 oder höher als AAX, VST, VST3 und AU. Etliche Presets liegen dem Paket bei. Eine Demoversion sowie ein PDF-Benutzerhandbuch gibt es ebenso auf der Website des Herstellers.
Mehr Infos
- Produktseite bei Plugin Alliance
- Informationen über Lindell Audio
- Mehr von Brainworx
- Mehr von Plugin Alliance
Der Preis ist mMn. ein bisschen hoch wenns nicht mal von API abgesegnet wurde. Ansonsten würde ich es ja noch verstehen
Ich finde den Preis auch recht ambitioniert, zumal es schon reichlich API‘s gibt und auch keine schlechten. Und da steht dann auch „API“ wirklich auch drauf… naja, jeder wie er mag und möchte…
Also Leute, wer ist denn so blöd und zahlt bei Plugin-Alliance den übertrieben hoch angesetzten „empfohlenen Verkaufpreis“?
Kleiner Insider-Tipp:
Kauft EIN reduziertes Plugin an einem der zahlreichen Sonderangebotstage und aktiviert den Newsletter. Ihr werdet nicht nur über die anstehenden Preisnachlässe informiert, sondern erhaltet auch noch Gutscheine, die sich zusätzlich einlösen lassen.
Mein letztes Channel-Plugin hat mich 29 EUR gekostet…
Also wenn ich das dann für 219€ bekäme wären das prozentual gesehen ein Schnäppchen, jedoch bei der Menge an Teuros tummelt sich allerhand Kongurrenz die sicher noch was besseres im Petto haben.
Das GUI ist nicht wie im Text angegeben frei skalierbar. Es stehen die Skalierungsstufen 80%, 90%, 100%, 120% und 150% zur Verfügung.
Hi! Danke für die Info. Das hatte ich übersehen und werde es direkt ändern. 😊
Dass Eryck Bry tatsächlich auf ein Plugin zurückgreift, obwohl er vor seiner Nase leckere Hardware hat darf bezweifelt werden, schätze ich mal???
Das täuscht, er arbeitet viel in the Box