Microsoft Thunderbolt Support noch 2016?
Bereits im Juli hatte Microsoft verlauten lassen, dass es in Zukunft nicht nur USB 3.1 UnterstĂŒtzung bekommt, sondern auch Thunderbolt 3. Gleichzeitig wurden auch verbesserte Latenzen bei WDM durch einen separaten Audio-Kernel angekĂŒndigt (die sich fĂŒr uns DAW-Anwender nicht wirklich bemerkbar machen) und dazu noch Bluetooth MIDI, FLAC und ALAC Support. Hier alles noch mal zum Nachlesen. WĂ€hrend alles nach und nach implementiert wird bzw. wurde, ist dieses Jahr wohl Thunderbolt 3 dran.
Das groĂe Problem an Thunderbolt ist aber nicht die Schnittstelle, die Apple und Intel entwickelt haben, sondern Windows. Das Problem ist, dass es sich dabei um eine PCI-Schnittstelle handelt, die âeinfachâ nach auĂen gelegt wurde. Also fĂŒr 100% der Nutzer so problemlos wie USB erreichbar. Via PCI lĂ€sst sich der RAM direkt ansteuern und da den Riegel davorzuschieben, bekommt Microsoft bisher nicht zuverlĂ€ssig hin. Etwas allgemein von MS als âsecurity Workâ bezeichnet.
Im MS Entwicklerbereich gibt es eine Zusammenfassung, dass PCI Hotplug (anstecken und loslegen ohne den PC neu zu starten) bereits in den neusten Builds implementiert ist. Funktioniert also wie ein USB-Stick. OSX Nutzer mit Thunderbolt- und Firewire-Hardware werden nun gelangweilt mit den Augen rollen, weil es schon seit Dekaden funktioniert, aber fĂŒr Windows ist das tatsĂ€chlich Neuland.
Allerdings geht das alles spÀter auch nicht ohne Weiteres, denn auch der Hersteller von Hardware muss einen PCI-Treiber bereitstellen. Ebenso muss der Hersteller des Mainbaords einen kompatiblen Treiber und einen zuverlÀssigen Chipsatz nutzen. Sonst tritt das Firewire Fiasko erneut auf und die Schnittstelle ist unter Windows tot, ehe sie richtig ankommen kann.
Das hieĂe dann aber auch gleichzeitig, dass Windows endlich auch in der Profiwelt ankommen wird, wo Thunderbolt sich mehr und mehr verbreitet. Dort setzen meiner Erfahrung nach eh noch fast alle auf Apple Computer, sind aber zunehmend unzufriedener mit der Situation, die einem Apple zumutet. Aber könnte ich einem Studiobesitzer den Umstieg von OSX auf Windows raten? Bisher nicht. Thunderbolt Support ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch nicht das Ende der Fahnenstange. Aber das jetzt noch weiter auszubreiten, wĂ€re sicherlich nicht dienlich. Warten wir mal ab, wie MS Thunderbolt implementiert.
3 Antworten zu “Microsoft Thunderbolt Support noch 2016?”
Schöner Artikel, danke.
Warte, bis die ersten 3 WinUser TB nutzen wollen, mit Pech noch ein Kabel fĂŒr 40⏠kaufen mĂŒssen, nix geht und danach halt USB nutzen und die Schnittstelle in den Orkus wĂŒnschen.
Ja, die groĂe Masse wird meckern. Aber die, die wirklich darauf angewiesen sind, weil sie ihren Fuhrpark um einen halbwegs aktuellen Mac gebaut haben, werden mit FreudentrĂ€nen richtung Windows kriechen.