Line6 Helix Firmware Update 3.50: Massives Cab-Update!
Das Line6 Helix Firmware Update 3.50 bringt eine Fülle von Neuerungen für die Helix-Produktfamilie mit sich, allen voran die brandneue Cab Engine, mit der der Hersteller den wahrscheinlich größten Kritikpunkt angepackt hat. Außerdem gibt reichlich neue Lautsprecher, Amps und Effekte für Gitarre und Bass. Könnte das größte Update des Systems seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2015 sein?
Line6 Helix Firmware Update 3.50
Das neueste Update 3.50 für die Modelle Helix Floor*, Helix Rack*, Helix LT*, Helix Native, HX Stomp* und HX Stomp XL* bringt eine komplett überarbeitete Cab Engine in die Helix-Familie, zusammen mit einer Reihe neuer Boxen. Tausende von Impulse Responses wurden mit Sound Designs brandneuem IR-Capture-System aufgezeichnet. Diese wurden dann in 20 Gitarrenboxen und 4 Bassboxen konsolidiert. Alle Achtung!
Aus meiner Sicht dürfte der Hersteller damit auf einen der größten Kritikpunkte der Helix-Reihe reagiert haben. Denn lange hieß es, die Nachbildungen der Lautsprecher seien zwar nett, doch erst mittels externer IRs von Drittanbietern würde man das volle Potential aus den sehr gut klingenden Amp-Modulationen herausholen. Seht ihr das auch so?
- Helix Firmware Update 3.50: Neue Cab Engine
Neue Lautsprecher im Helix Firmware Update 3.50:
Zu den neuen Cabs gehören IRs eines Fender Princeton, Twin und Deluxe Oxford, Bassman, Mesa Boogie, VOX AC-30, Roland JC-120, Silvertone 1484, Marshall, Bogner und viele mehr. Ihr findet sie in den folgenden Unterkategorien:
- Single: 1 neues Cab
- Dual: 2 neue Cabs
- Legacy Single: 1 ältere Hybrid Cab
- Legacy Dual: 2 ältere Hybrid Cab
Die neuen Cabs und 1024-Punkt-IRs verbrauchen etwa 66 % weniger DSP als die älteren Hybrid-Cabs und IRs in 3.15 und früheren Versionen. Das macht das System deutlich effizienter, was immer willkommen ist.
Ach ja: Bassisten dürfen sich über immerhin vier neue Klassiker freuen: Ampeg 1×15, MESA 2×15, EDEN 4×10 und die gute alte Ampeg 8×10. Cool! Die Amp+Cab Unterkategorien wurden ebenfalls aktualisiert.
- Bis zu 66% weniger DSP-Verbrauch!
Neue Verstärker
Nicht nur die Lautsprecher wurden aktualisiert, es gibt auch mehrere neue Verstärker, mit denen man spielen kann:
- MOO)))N T Nrm, basierend auf dem normalen Kanal des Sunn Model T
- MOO)))N T Brt, basierend auf dem hellen Kanal des Sunn Model T
- MOO)))N T Jump, basierend auf dem normalen und dem Bright Kanal des Sunn Model T
- PV VitriolCrunch, basierend auf dem Crunch-Kanal des Peavey Invective (Master Boost aus)
- PV Vitriol Lead, basierend auf dem Lead-Kanal des Peavey Invective (Master-Boost aus)
Neue Effekte
Und wenn euch das noch nicht genug ist, dann schaut euch auch die neuen Effekte an. Endlich gibt es auch den guten alten BOSS OC-2, worüber sich Bassisten besonders freuen dürften:
- Pillars OD (Mono, Stereo), basierend auf dem Earthquaker Devices Plumes Verzerrer
- Vital Dist (Mono, Stereo), basierend auf dem Earthquaker Devices Life-Pedal (Amplitude-Seite)
- Vital Boost (Mono, Stereo), basierend auf dem Earthquaker Devices Life-Pedal (Magnitude-Seite)
- 4-stimmiger Chorus (Mono, Stereo), Line 6 Original
- FlexoVibe (Mono, Stereo), Line 6 Original
- Dynamischer Raumklang (Mono, Stereo), Line 6 Original-Raumklang
- Boctaver (Mono, Stereo), basierend auf dem BOSS OC-2 Octaver
Kostenlos
Es gibt auch eine größere Anzahl von Bugfixes in diesem jüngsten Update. Insgesamt ist die neue Cab-Engine-Überarbeitung wahrscheinlich die größte Neuigkeit. Außerdem kommen die Sunn O)))-Verstärker und die Life-Pedal-Emulationen genau zur rechten Zeit und könnten euch potentiell eine Menge Geld sparen.
Wie immer solltet ihr vor dem Update ein Backup machen und die offiziellen Anweisungen von Line6 unter dem unten stehenden Link befolgen.


Line6 HX Stomp


Line6 HX Stomp XL


Line6 Helix LT Guitar Processor


Line6 Helix Rack Guitar Processor


Line6 Helix Guitar Processor
Weitere Informationen
Videos
Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!
Echt Wahnsinn, was Line 6 immer noch mit jedem Update liefert. Und das für ein Produkt welches (meines Wissens nach) bereits seit 2016 auf dem Markt ist. Für mich als Stomp-User ist die neue Cab-Engine eine tolle Sache, weil sie nicht nur deutlich besser klingt sondern durch weniger DSP-Last auch noch mehr Raum für andere Effekte lässt. Sehr schön!
Hammer Update . Alles klingt deutlich besser.Bin wunschlos glücklich😉✌🏻