von  Jan Rotring  | |  Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten
Holy Grail Gitarren

Holy Grail Gitarren  ·  Quelle: Ana Milojković / Alamy

ANZEIGE

Was wäre, wenn Geld keine Rolle spielt? Ein schönes und verbreitetes Gedankenexperiment unter uns Gitarristen. Denn für uns liegt irgendwo zwischen Custom-Shop, handgewickelten Pickups und perfekt geflammtem Ahorn der Traum vom ultimativen Instrument – den sprichwörtlichen Holy Grail Gitarren. Sind sind der Punkt, an dem Klang, Handwerk und Ästhetik zu einer Einheit verschmelzen, an dem jedes Teil, jede Maserung und jeder Ton mehr ist als bloße Funktion.

ANZEIGE

Der „Holy Grail“ steht für Perfektion und Sehnsucht zugleich: für den Moment, in dem man eine Gitarre spielt, die nicht einfach gut, sondern vollkommen ist. In enger Zusammenarbeit mit Thomann durfte ich schon die ein oder andere meiner Holy Grail Gitarren näher betrachten und mich ihrem Mythos nähern. 

Und weil Mythen zwar schön, aber nicht immer erreichbar (oder real) sind, geht es hier übrigens nicht um sagenumwobene Vintage-Schätze oder Museumsstücke. Es geht um Gitarren, die heute gebaut werden – real erhältlich, spielbar und dennoch kompromisslos gut.

Ach ja: Das hier sind natürlich meine persönlichen Holy Grail Gitarren — eure Trauminstrumente würde ich gern in den Kommentaren sehen! Lasst uns gemeinsam schwärmen und die Bank verfluchen…

Was macht Holy Grail Gitarren aus?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Weg zum Heiligen Gral der Gitarrenwelt beginnt selten bei großen Produktionszahlen. Er führt durch Werkstätten, in denen Tonhölzer nach Klang und Dichte statt nach Farbe ausgesucht werden. Hier werden Hälse per Hand angepasstLacke hauchdünn aufgetragen und Hardware-Komponenten selektiert, bis alles perfekt zusammenarbeitet.

Diese Instrumente sind dabei nicht für Sammler, sondern für Spieler gebaut. Für Menschen, die Dynamik, Resonanz und Charakter spüren wollen – ohne Kompromisse. Denn Holy Grail Gitarren definieren sich nicht über Prestige, sondern über ein Gefühl: Wenn das, was aus der Gitarre kommt einfach stimmt. 

Kurz gesagt: Echte Holy Grail Gitarren sind keine Sammlerstücke oder Wertanlage. Sie sind stets ein Statement – und eine Einladung, das Beste aus sich selbst herauszuholen.

ANZEIGE

Die großen Namen im Luxussegment

Also gut, fangen wir an, uns mit den ersten Seiten im „Grals-Tagebuch“ (Indy grüßt) zu beschäftigen. Und natürlich gehören die den großen Namen im Business.

Gibson Custom Shop

Wer über High-End-Gitarren spricht, kommt an Gibson nicht vorbei. Der Custom Shop ist so etwas wie der heilige Boden des amerikanischen Gitarrenbaus – eine Kombination aus Tradition, Leidenschaft und akribischer Handarbeit. 

Hier entstehen Instrumente, die in jeder Hinsicht „Kult“ sind: von sorgfältig gealterten Nitrolacken über handgewickelte PAF-Replikas bis hin zu detailgetreuen Nachbildungen legendärer 1950er-Jahre-Modelle. Denn das Murphy Lab hat die Kunst des künstlichen Alterns perfektioniert – jede Macke, jedes Abplatzen, jeder Riss im Lack erzählt eine Geschichte. Selbst, wenn sie im Custom Shop künstlich hinzugefügt wurde. 

Doch hinter der Patina steckt moderne Präzision. Diese Gitarren sind keine Nostalgieobjekte, sondern zeitlose Maschinen für den ultimativen Ton – warm, klar, mit endlosem Sustain und authentischem Charakter. 

Meine Wahl: Gibson 1964 ES-345

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn schon Custom Shop, dann auch mit dem speziellen Murphy Aging. Eine echte Gibson Hollowbody fehlt in meinem Arsenal seit Jahren — zwar liebe ich meine Epiphone Emily Wolfe Signature, eine ES-345 wäre aber hoch willkommen.

Im klassischen, auf 5 Instrumente limitierten Schwarz kommt die 1964 ES-345 daher, wunderschöne goldene Hardware und aufwändige Einlegearbeiten machen den Look perfekt. Und wer schon einmal eine ES-345 gespielt hat, weiß, wie satt und rund eine Hollowbody klingen kann. Eine meiner absoluten Holy Grail Gitarren!

Affiliate Links
Gibson 1964 ES-345 Trap.TP Ebony HA
Gibson 1964 ES-345 Trap.TP Ebony HA Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Fender Custom Shop

Holy Grail Gitarren für Viele - Fender Masterbuilt
Holy Grail Gitarren für viele – Fender Masterbuilt · Quelle: David Tonelson / Alamy

Der Fender Custom Shop in Corona, Kalifornien, trägt nicht umsonst den Beinamen „The Dream Factory“. Hier entstehen Gitarren, die sowohl Vergangenheit als auch Zukunft des elektrischen Klangs in sich tragen.
Vom Team Built bis zur Masterbuilt-Serie wird jedes Instrument von erfahrenen Gitarrenbauern in Handarbeit gefertigt – mit Liebe zu den Details, die das Original zum Klassiker gemacht haben. 

Dazu kommen maßgeschneiderte Pickups, präzise Halsprofile und eine Bespielbarkeit, die schlichtweg makellos ist. Der Custom Shop vereint historische Authentizität mit moderner Präzision – für Gitarristen, die nicht zwischen Vergangenheit und Gegenwart wählen wollen, sondern beides gleichzeitig wollen. 

Diese Instrumente sind keine Kopien. Sie sind Weiterentwicklungen – und vielleicht die besten modernen Klassiker, die Fender je gebaut hat.

Meine Wahl: Fender Custom 60 Strat 2CSB MBLP

Jupp, knapp 11.000,- Euro sind definitiv jenseits dessen, was ich für eine Strat auszugeben wagen würde. Die von Levi Perry gebaute Strat aus der Masterbuilt Serie bringt dann allerdings alles mit, was ich an einer guten Strat liebe:

Handselektierte Hölzer (natürlich Erle!), handgewickelte Tonabnehmer und 60er C-Halsprofil zum Niederknien. Das sehr stilvoll gealterte 2-Color Sunburst setzt dem ganzen Teil noch die Krone auf. Ein wunderschönes, edles und doch wohl für die meisten unerreichbares Instrument.

Affiliate Links
Fender Custom 60 Strat 2CSB MBLP
Fender Custom 60 Strat 2CSB MBLP Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

PRS Private Stock

PRS Private Stock
PRS Private Stock · Quelle: Jonathan Weiss / Alamy

Wer den Begriff „perfekt gebaut“ wörtlich nimmt, landet recht schnell bei PRS – genauer gesagt, bei der Private Stock-Abteilung in Stevensville, Maryland.
Hier wird Gitarrenbau zur Kunstform erhoben. Die Instrumente aus dieser Reihe sind Einzelstücke, gefertigt aus den edelsten Tonhölzern der Welt, mit aufwändigen Inlays, Deckenflammen und Lackierungen, die eher an Maßanzüge als an Serienprodukte erinnern. Nicht von ungefährt stammt der Ruf der Marke — Anwälte und Ärzte und so…

Doch der wahre Luxus liegt im Klang: makellos balanciert, klar, druckvoll und mit einer Dynamik, die jede Nuance des Spiels abbildet. PRS schafft es, zwischen Vintage-Wärme und moderner Direktheit zu vermitteln – und damit einen ganz eigenen Zugang zu den Holy Grail Gitarren zu definieren. 

Meine Wahl: PRS Custom 24/08 PS McCarty Glow

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alter, was für ein Stück Holz. Die Auswahl der Hölzer für PRS Gitarren ist ja bereits in den Standardserien sehr gut — das Teil ist aber wirklich atemberaubend. 

Mini-Switches für Coil-Tap, wunderschön offen klingende PRS TCI Humbucker und das einzige Tremolosystem, mit dem ich wirklich warm werden kann — mehr geht nicht. Und dann das Holz… 

Die Vielseitigkeit der Custom 24-Modell habe ich bereits häufig gelobt, zuletzt beim Angecheckt zur PRS SE Custom 24. Klar, dass der Custom Shop mit der Private Stock Variante da noch einiges oben drauf gibt. Und das Holz!!! 

Affiliate Links
PRS Custom 24/08 PS McCarty Glow
PRS Custom 24/08 PS McCarty Glow Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Boutique-Bauer und Einzelstücke

Pensa Gitarre von Mark Knopfler
Pensa Gitarre von Mark Knopfler · Quelle: Charlie J Ercilla / Alamy

Neben den großen Custom Shops existiert eine zweite, nicht minder faszinierende Welt: die der Boutique-Hersteller. Kleine Werkstätten, in denen oft nur wenige Gitarren pro Monat entstehen – dafür aber mit einem Grad an Hingabe, der maschinelle Fertigung alt aussehen lässt. Hier geht es nicht um Wiedererkennbarkeit oder Massenproduktion, sondern um Individualität, Innovation und kompromissloses Handwerk

Während GibsonFender und PRS ihre Geschichte längst geschrieben haben, definieren diese Marken die Holy Grail Gitarren neu – moderner, technischer, manchmal auch provokativer

Mayones – Moderne Eleganz aus Polen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mayones ist einer jener Namen, die in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum Synonym für Boutique-Perfektion geworden sind.
In Danzig entstehen Gitarren, die so sehr nach Moderne klingen, dass man fast glaubt, sie kämen aus der Zukunft. Dabei ist alles Handarbeit: sorgfältig geschichtete Hölzer, komplexe Halskonstruktionen und eine Finish-Qualität, die ihresgleichen sucht. 

Die Mayones Guitars Regius Core 6 AMH zeigt exemplarisch, wie weit der polnische Hersteller in Sachen Ergonomie und Tonästhetik denkt. Der durchgehende Hals aus Mahagoni, Purpleheart und Wenige bietet Stabilität und Schwingungsverhalten auf Studio-Niveau, während handselektierte Bare Knuckle TKO 6 Humbucker die Balance zwischen Aggression und Transparenz halten. 

Mayones baut Gitarren für Spieler, die in jedem Genre zuhause sind – ästhetisch, technisch und musikalisch auf höchstem Niveau. Für mich ist die Regius der aktuelle Inbegriff von modern ausgelegten Holy Grail Gitarren — und steht definitiv auf meiner persönlichen Liste!

Affiliate Links
Mayones Guitars Regius Core 6 AMH
Mayones Guitars Regius Core 6 AMH Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Pensa Custom – Perfektion aus Kalifornien

Pensa Custom Guitars ist nicht nur Mark Knopfler Fans ein Begriff. Der US-amerikanische Hersteller mit Sitz in New York hat die Kunst des modernen Gitarrenbaus perfektioniert, ohne die Seele des Instruments zu verlieren. Pensa Gitarren sind nicht laut, nicht übertrieben, sie sind präzise flüsternd – makellos gefertigt, durchdacht bis ins kleinste Detail, und gebaut, um zu funktionieren, egal ob im Studio oder auf Tour. 

Die Pensa MK 2 Classic Flame Top Lemon ist das Paradebeispiel dieser Philosophie. Eine ergonomische Superstrat, die jedes Spielgefühl sofort übersetzt – klar, dynamisch, seidig in der Ansprache. Die Pickups liefern dabei eine Bandbreite, die von klassischem Funk bis modernem Rock alles abdeckt. Kein Wunder, ist ja auch Knopflers Signature Modell.

Pensa-Gitarren sind keine Diven, sie sind Instrumente für Könner – Werkzeuge mit Charakter, ohne Eitelkeit.
Wer Perfektion nicht als Showeffekt, sondern als Handwerk versteht, wird hier fündig, ganz abseits von den großen Namen des Business. Und ganz ehrlich: Die MK2 ist doch der Hammer, oder? 

Affiliate Links
Pensa MK 2 Classic Flame Top Lemon
Pensa MK 2 Classic Flame Top Lemon Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Gretsch Custom Shop – Luxus im Vintage-Gewand

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Name Gretsch steht seit Jahrzehnten für Stil, Klang und Attitüde. Im Custom Shop bekommt dieser Mythos ein neues, luxuriöses Gewand.
Hier wird Vintage nicht nur imitiert, sondern zelebriert – mit handgefertigten Hollowbody-Konstruktionen, Bigsby-Systemen und liebevoller Detailliebe in Lackierung und Hardware. 

Die Gretsch 6120CST 59 Purple Relic, fasst als kleiner Paradiesvogel alles zusammen, was Gretsch ausmacht: einen opulenten Look, schimmernde Höhen, sattes Low-End und ein Spielgefühl, das zwischen Jazzclub und Stadion pendelt. 

Ich gebe zu, Understatement ist anders. Aber als Bühnen-Persönlichkeiten sind sie schon immer Holy Grail Gitarren für mich gewesen – mit der 6120CST schießt der Custom Shop aber den Vogel ab und das Teil ist sowas von auf meiner Liste. Jetzt fehlen nur noch die schlappen 12k.

Affiliate Links
Gretsch 6120CST 59 Purple Relic
Gretsch 6120CST 59 Purple Relic Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Akustikgitarren: Die stillen Luxus-Giganten

Holy Grail Gitarren - Akustik
Holy Grail Gitarren – Akustik · Quelle: Adam Gasson / Alamy

Nur um diesen Artikel zu vervollständigen: Auch abseits der elektrischen Welt existieren Instrumente, die den Begriff „heilig“ verdienen.
Eine handgefertigte Akustikgitarre ist mehr als nur Holz und Saiten – sie ist gewissermaßen Resonanz in Reinform. Hier entscheidet die Balance von Decke, Boden und Zarge über den Charakter und den Ton. 

Ob im Martin Custom Shop, bei der Taylor Presentation Series oder in der irischen Lowden 50 Series– überall dort, wo erfahrene Instrumentenmacher Jahrzehnte an Wissen in ein einzelnes Instrument gießen, entsteht der akustische Gegenentwurf zur elektrischen Perfektion. 

Sie sind vielleicht die stilleren Holy Grail Gitarren – aber diejenigen, die am ehrlichsten nachhallen. 

Affiliate Links
Martin Guitar Custom Shop OM Italian Spruce
Martin Guitar Custom Shop OM Italian Spruce Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Taylor PS12ce Honduran Rosewood
Taylor PS12ce Honduran Rosewood Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Der Weg zu den eigenen Holy Grail Gitarren

Holy Grail Gitarren zeigen, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Material und Erfahrung in einem einzigen Instrument zusammenfinden.
Egal, ob aus dem Custom Shop eines Branchenriesen oder aus der Boutique: Diese Gitarren stehen für den Moment, in dem alles stimmt – Klang, Haptik, Inspiration

Mir ist schon klar, dass man auch mit deutlich günstigeren Instrumenten großartige Kunst produzieren kann. Keine Frage. Aber man wird doch mal träumen dürfen, oder? 

Hinweis: Dieser Artikel zum Thema Holy Gail Gitarren enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert