Freeware Sonntag: Full Bucket Vocoder, ITS und 7Q
kostenlose Plug-ins der Woche
Am Freeware Sonntag wird mit der ganzen Familie musiziert. Und das wie immer mit unserer kostenlosen Motivationsspritze. Diese drei Plug-ins sollen euch helfen, den Tag ein wenig mehr zu versĂŒĂen. Denn mit dabei sind: die Korg VC-10 Emulation als Full Bucket Vocoder, der Rave Synthesizer ITS und ein grafischer Equalizer 7Q.
Falls ihr nicht genug bekommen könnt, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
Full Bucket Vocoder (FBVC)
Full Bucket Music ist zurĂŒck mit einem absolut âFreeware Sonntagâ-wĂŒrdigen kostenlosen Vocoder im Analog-Look. Und dieser ist eine Emulation des legendĂ€ren Korg VC-10 Vocoders aus dem Jahre 1978. Die Hardware besticht durch seine 20 BĂ€nder, die natĂŒrlich fĂŒr die Software ein wenig aufgepimpt wurden. Das Plug-in ist nĂ€mlich stereo, besitzt 64-fache Polyphonie, Accent Bending, Vibrato-Effekte, WAV File Playback und einen Ensemble-Effekt. NatĂŒrlich sind alle Parameter einstellbar und ĂŒber MIDI steuerbar. Das solltet ihr euch auf jeden Fall einmal anschauen.Das Plug-in lĂ€uft auf Windows und macOS als VST und AU in 32 oder 64 Bit.
beatassist.eu ITS
Der Hersteller sagt, dass ITS eigentlich ein Synthesizer fĂŒr âRave Tracksâ sein soll. Aber die Features dieses wirklich vielseitigen Klangerzeugers schreien definitiv nach mehr! Der Synthesizer besitzt zwei Oszillatoren mit einfachen Schwingungsformen, darĂŒber hinaus könnt ihr könnt eigene Samples als Wavetables importieren und die Bestandteile lassen sich sogar einzeichnen. Sehr cool! Dazu gibt es noch zwei Filter, zwei LFOs und vier HĂŒllkurvengeneratoren. Effekte, wie ein âGatorâ, ein âOctave Stepperâ und weitere dĂŒrfen natĂŒrlich nicht fehlen. Insgesamt ein toller Klangerzeuger fĂŒr weitaus mehr als nur Rave.Das Plug-in lĂ€uft auf Windows 7 oder höher als VST und VST3 in 32 Bit und 64 Bit.
Manda Audio 7Q
Zum Freeware Sonntag schenkt uns der Entwickler Manda Audio eine Weiterentwicklung des eingestellten klassischen Equalizer Projekts von Kjaerhus Audio. 7Q heiĂt das gute StĂŒck und es ist ein grafischer EQ mit sieben âmusikalischâ voreingestellten BĂ€ndern. Jedes Band enthĂ€lt einen Button, mit dem ihr den Cut oder Boost verdoppeln könnt. Dazu gibt es ein Hochpass- und Tiefpass-Filter mit auswĂ€hlbarer Flankensteilheit. Ein sehr schönes Teil, das in jede DAW-Werkzeugkiste passt.Das Plug-in lĂ€uft auf macOS und Windows als VST, AU und AAX.
Video
https://youtu.be/FNieMpiHgic
5 Antworten zu “Freeware Sonntag: Full Bucket Vocoder, ITS und 7Q”
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Der 7Q ist gut. Scheint einigermaĂen phasenlinear zu arbeiten.
Konnte im Test keine Schmierereien erkennen.
Mache damit den Lowcut im Master bei 30 Hz und den Highcut bei ca. 17 – 18 Khz.
Danke Gearnews : )
Bringt trotz Update vom 3.12. wo das angeblich behoben sein soll ,verlÀsslich Cubase zum Absturz .
Schade.Keine Beschreibung (Schemata)wie das Teil verbunden wird.Doppelt schade.Trost ,habe die Hardwareversion.WĂ€re aber spannend gewesen mit den zusĂ€tzlichen Möglichkeiten wie Stereo usw. wenn das Teil denn mal vernĂŒnftig gepflegt wird.
Es geht um den Vocoder vc10 natĂŒrlich .
Version 1.02 hinterher geschoben.Hier stĂŒrzt nix mehr ab.Allerdings bleibt es ein RĂ€tsel wieso man keine vernĂŒnftige Anleitung beilegt ,wie in der DAW zu verfahren ist um MIDI zu nutzen.
Gerade bei Vocoder eine der wichtigsten Dinge.Hier wird leider vorausgesetzt das man weiĂ wie es geht. Ansonsten optisch gut gelungen.
Und nun auch zum klingen gebracht ,der Wahnsinn ! Sehr authentisch.
1978 lebt wieder auf.