von  Marcus Schmahl  | |  Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Dunlop Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz: Ein Fuzz mit Vintage-Wurzeln ohne Kompromisse

Dunlop Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz: Ein Fuzz mit Vintage-Wurzeln ohne Kompromisse  ·  Quelle: Dunlop

ANZEIGE
ANZEIGE

Das neue Dunlop Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz ist ein Pedal mit Wurzeln in den späten 1970ern. Damals modifizierte Jeorge Tripps eine Fuzz-Schaltung für die Band Oranger und schuf damit die Grundlage für einen charakteristischen Sound, der bis heute erhalten geblieben ist. Aus diesem Ansatz entstanden später eine Reihe von Prototypen, die nun in ein kompaktes Serienmodell überführt wurden. Das Ziel dabei war, den ursprünglichen, dichten Klang zu bewahren und gleichzeitig eine verlässlichere Performance im Live-Einsatz zu ermöglichen.

Dunlops Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz: Kompakt, rau und durchsetzungsstark

Das Dunlop Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz bietet mit Reglern für Output, Tone und Fuzz die Möglichkeit, den Sound an unterschiedliche Setups und Spielweisen anzupassen. Bereits bei moderaten Einstellungen entsteht ein leichter Crunch, der klar definiert bleibt und sich gut in Bandsituationen einfügt. Bei höheren Fuzz-Werten liefert das Pedal den erwarteten dichten Klangteppich, der sich vor allem für härtere Riffs eignet, ohne den Bassbereich komplett zu überdecken. Damit bleibt es vielseitig und nicht auf ein bestimmtes Genre beschränkt.

Interessant ist auch die Entwicklungsgeschichte: Das Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz basiert auf einer überarbeiteten Version der ursprünglichen Schaltung, die für einen festeren Tieftonbereich optimiert wurde. Dadurch wirkt der Klang weniger ausgehöhlt als bei vielen klassischen Fuzz-Pedalen, bleibt aber dennoch rau und durchsetzungsfähig. Der Bezug zur Historie wird so spürbar, ohne dass das Pedal in nostalgischer Reproduktion steckenbleibt. So soll das auch sein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Klassische Fuzz-Schaltung für das Jahr 2025 – ein Pedal mit kultigem Ursprung

ANZEIGE

Praktisch zeigt sich das Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz Pedal ebenfalls flexibel. Er kann mit einer 9-Volt-Batterie oder über externe Netzteile, wie das Dunlop ECB003, betrieben werden. Ist das Pedal im Pedalboard im Einsatz, spart die kompakte Bauweise Platz, sodass es problemlos in bestehende Setups passt.

Alles in allem präsentiert sich das Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz somit als Fuzz-Pedal, das Tradition und Weiterentwicklung miteinander verbindet. Es liefert einen charaktervollen, kontrollierbaren Sound, der auch im Bandkontext funktioniert. Wer ein Pedal sucht, das nicht nur laute „Walls of Distortion“ produziert, sondern sich ebenso feinfühlig anpassen lässt, dürfte hier einen interessanten Kandidaten finden.

  • Dunlop Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz
  • Dunlop Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz
  • Dunlop Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz

Preis und Verfügbarkeit

Dunlop Way Huge Smalls Doom Hammer Fuzz könnt ihr ab sofort hier bei Thomann* zum Preis von 185,00 Euro bestellen.

Affiliate Links
Way Huge Doom Hammer Fuzz
Way Huge Doom Hammer Fuzz Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.