von peter | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
ATGR DJ Conversion Utility DJCU 4.0

ATGR DJ Conversion Utility DJCU 4.0  Â·  Quelle: ATGR/MixmasterG

ANZEIGE

Vier Jahre hat es gedauert, so lange ist DJCU –  besser auch bekannt als „DJ Conversion Utility“ – nun am Markt, bis man sich seitens des Herstellers zu einer rigorosen optischen Frischzellenkur fĂŒr das Programm entschieden hat. Dabei wurde laut Hersteller kurzerhand die „army of enthusiastic beta-testers“ einberufen und es gab zudem eine Abstimmung in der FB-Community. Und Hand aufs Herz: So richtig hĂŒbsch anzusehen war das Konvertierungstool fĂŒr DJ-Formate bisher wahrlich nicht. Doch rechtfertigt allein ein ĂŒberarbeitetes GUI einen Generationssprung von 3.x auf 4.0? Gemach, Gemach – es gibt auch neue Funktionen zu vermelden.

ANZEIGE

DJCU kann nun Versatz-Kompensierung

Zum Beispiel gibt es in DJCU 4.0 nun eine Kompensation fĂŒr versetzte Loops und Cues. Bedeutet: Wenn man jemals erlebt hat, dass nach dem Konvertieren von Cue- und Loop-Daten zwischen unterschiedlicher DJ-Software, sich die mĂŒhevoll und mit nicht zu unterschĂ€tzendem Zeitaufwand hĂ€ndisch gesetzten Cue-Punkte und Loops der eigenen Track-Sammlung verschieben, gibt es nun Abhilfe. DJCU ist nĂ€mlich neuerdings mit einer Technologie ausgestattet, die diese Verschiebungen ausgleicht. Praktisch, wenn’s denn problemlos funktioniert.

Um Cues und Loops geht es auch bei dem nĂ€chsten Key-Feature des DJCU Updates 4.0. Es betrifft das CLP-Settings-Tool, das automatisch, basierend auf den jeweiligen Namen eurer Markierungen, unterschiedliche Farben fĂŒr diese vergibt. Damit kann man nicht nur „Colors“ exportieren, vielmehr besteht auch die Möglichkeit, sollte die eigene Software (Traktor wird als Beispiel angefĂŒhrt) keine Option zur Farbkonvertierung bieten, diese ĂŒber den Rekordbox-Export mit Farbcode zu versehen, wobei alle gleichbenannten CL mit dem gleichen Schema gefĂ€rbt werden. Hier gibt es dafĂŒr auch noch die „beatmarker to cue“ Option.

Tooltips und ErlĂ€uterungen fĂŒr intuitives DJCU Handling

Außerdem gibt es nun neben dem stromlinienförmigen Look auch Tooltips und kurze Pop-up ErlĂ€uterungen zu den einzelnen Funktionen, was letztlich die Auswahl der jeweiligen Konvertierungsoptionen intuitiv und kinderleicht zulassen soll. Frei nach dem Motto: One Drive to rule them all – ist auf jeden Fall zeitsparender, als fĂŒr jedes System einen eigenen Stick anlegen zu mĂŒssen.

DJCU GUI-Design fĂŒr alle ATGR-Apps

Es soll wohl auch noch etliche weitere Workflow-Updates geben. Aber das augenscheinlichste Merkmal ist sicher, dass man sich angeschickt hat, aus dem „hĂ€sslichen Entlein“ einen „stolzen Schwan“ zu machen. Zwar nicht strahlendweiß, sondern im gĂ€ngigen Mac OS Look dark gray. Eines sei noch am Rande bemerkt: Nach und nach sollen auch die weiteren ATGR-Produkte ĂŒberarbeitet werden und das neue Interface verabreicht bekommen.

Das Update auf das DJ Conversion Utility 4.0 ist wie gehabt fĂŒr alle registrierten Nutzer kostenlos und kann fĂŒr 19,50 Euro hier erworben werden. Neue Videos hat MixmasterG natĂŒrlich auch zu seinem DJCU 4.0 auf YouTube veröffentlicht, hier mal zwei der Clips …

ANZEIGE

Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert