von Marcus Schmahl | GeschÀtzte Lesezeit: 3 Minuten
BPB Dirty VHS, Lofi Oddity und ShowMIDI am Freeware Sonntag

BPB Dirty VHS, Lofi Oddity und ShowMIDI am Freeware Sonntag  Â·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

BPB Dirty VHS ist ein VHS-Tape-Emulator, Lofi Oddity bringt Schmutz in die Audiospur und ShowMIDI hilft euch mit MIDI. Mega Tools fĂŒr einen tollen Tag: Denn es ist wieder einmal Freeware Sonntag! Spaß garantiert.

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plug-ins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

Bedroom Producers Blog BPB Dirty VHS: Mehr Retro-Tape geht nicht!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ah, VHS! FĂŒr alle, die in den 80er und 90er Jahren aufgewachsen sind, weckt der Klang abgenutzter VideobĂ€nder sofort nostalgische Erinnerungen. Inspiriert von einer Technik, die von Boards of Canada und zahlreichen anderen KĂŒnstlern verwendet wurde, ahmt BPB Dirty VHS von Bedroom Producers Blogden Effekt des Aufnehmens von Audio auf ein VHS-Band und das anschließende Resampling nach. Hierbei kann man aus nicht weniger als acht verschiedenen Kombinationen von Videorekordern und VHS-BĂ€ndern wĂ€hlen, wobei jedes seine eigenen charakteristischen Eigenschaften hat.

Um den gewĂŒnschten Sound zu erzielen, fĂŒgt man Rauschen, Schmutz und Chorus hinzu und spielt mit den Reglern fĂŒr Pitch und Tone, um die gewĂŒnschte Menge an Inkonsistenzen und Filtereffekten einzustellen. Es gibt sogar einen Whammy-Modus fĂŒr extreme Tonhöhen-Effekte. Mit BPB Dirty VHS gelingt es, diesen nostalgischen Klang nicht nur nachzubilden, sondern auch kreativ zu nutzen und so einzigartige Klanglandschaften zu erschaffen. Wie immer ein gelungenes Effekt-Plugin einer unserer Lieblings-Freeware-Plugin-Schmiede!

ANZEIGE

Das Plugin lÀuft auf macOS und Windows als VST3 und AU in 64 Bit.

Hier geht’s zum Download

Aberrant DSP Lofi Oddity experimentiert mit Klangzerstörung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lofi Oddity von Aberrant DSP ist ein kostenloses Toolkit fĂŒr klangliche Zerstörung und Experimente mit Audiosignalen. Es vereint Effekte von den beliebten und durch die GUIs bekannten Plugins wie SketchCassette und Digitalis, fĂŒgt aber auch ShapeShifter und noch unbekannte Effekte hinzu, um einen sofort nutzbaren und einfach zu bedienenden Spielplatz fĂŒr klangliche Besonderheiten zu bieten. Dieses Toolkit ermöglicht es euch nicht nur, digitale Artefakte und Stottereffekte durch das Modul ‚Corruption‘, inspiriert von Digitalis, zu erzeugen, sondern bietet auch unerforschte KlangrĂ€ume und ein Bandeffekt-Feature, welches die warmen, abgenutzten Töne von SketchCassette aufgreift – sehr cool!

Außerdem sorgt eine Kompressor-Sektion, inspiriert von ShapeShifter, fĂŒr zusĂ€tzlichen Zusammenhalt und Wucht im Klang. Hinzu kommt der Master-Mix-Regler, der es erlaubt, jede Kombination von Einstellungen zu wĂ€hlen, von geschmackvoll bis hin zu abscheulich. Ha! Ein benutzerdefiniertes Preset-System mit 18 Werks-Presets demonstriert beeindruckend die zerstörten Klanglandschaften von Lofi Oddity und eröffnet vielfĂ€ltige kreative Möglichkeiten fĂŒr Musiker und Produzenten, die nach neuen Wegen suchen, um ihre Sounds zu gestalten und zu verfeinern – ein Muss fĂŒr alle Sounddesigner.

Das Plugin lÀuft als AU, AAX und VST3 auf macOS 10.12 oder höher (inklusive Apple Silicon Support) und Windows 10 oder höher in 64 Bit.

Hier geht’s zum Download

Uwyn ShowMIDI zeigt euch ĂŒbersichtlich alle MIDI-Daten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Laut dem Entwickler Uwyn schließt die Anwendung ShowMIDI eine LĂŒcke in den verfĂŒgbaren Lösungen zur MIDI-Überwachung und -Darstellung von Parametern. Anstatt sich durch Protokolle von MIDI-Nachrichten zu kĂ€mpfen, um relevante Informationen herauszufiltern und zu verstehen, was vor sich geht, visualisiert ShowMIDI die aktuelle AktivitĂ€t und blendet irrelevante Informationen aus. Die Anwendung bietet einen Einblick in Echtzeit auf sĂ€mtliche MIDI-AktivitĂ€ten auf dem Computer und erleichtert so das VerstĂ€ndnis und die Überwachung von MIDI-Signalen. ShowMIDI ist damit ein ĂŒberaus nĂŒtzliches Werkzeug fĂŒr alle, die mit MIDI arbeiten und einen klaren und unkomplizierten Überblick ĂŒber ihre MIDI-Daten benötigen. Wer auf ein solches Tool in seinem MIDI-Kosmos verzichtet, ist selbst schuld!

Das Plugin lÀuft als VST, VST3, CLAP, LV2 und AU auf Windows, Linux und macOS. Auf der GitHub-Seite des Entwicklers findet ihr eine Installationsanleitung.

Hier geht’s zum Download

Weitere Freebies, Angebote und Tipps & Tricks


findet ihr hier. Und hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.