Behringer RD-8 MKII: Klassiker-Sound jetzt 12 % günstiger bei Thomann
Der 808-Klon 2.0 jetzt im Preis gesenkt
[15. September 2025] Die Behringer RD-8 MKII ist eine Drum Machine, die sich klar an der legendären Roland TR-808 orientiert, aber mit modernen Funktionen erweitert wurde. Der analoge Signalweg sorgt für den charakteristischen Klang, während Verbesserungen in der Schaltung und im Sequencer für mehr Flexibilität sorgen. Gerade die Mischung aus vertrautem Sound und zeitgemäßer Ausstattung macht dieses Instrument für Produzenten interessant, die klassische Beats in aktuelle Produktionen einbinden möchten. Jetzt gibt es die Maschine günstiger!
Alles zur Behringer RD-8 MKII
RD-8 MKII im Angebot: Beats mit analogem Retro-Charakter
Besonders spannend ist der aktuelle Deal bei Thomann, bei dem die Behringer RD-8 MKII mit 12 Prozent Preisnachlass angeboten wird. Dadurch ergibt sich die Gelegenheit, einen ohnehin schon preislich attraktiven Drumcomputer noch günstiger zu erwerben. Für viele Musikschaffende kann genau das der entscheidende Punkt sein, um das Gerät in das eigene Setup zu integrieren und damit den typischen 808-Sound neu zu interpretieren.
Die Kombination aus analogem Druck, erweiterten Steuerungsmöglichkeiten und einem Rabatt macht die Behringer RD-8 MKII derzeit zu einem besonders interessanten Angebot. Ob für Studioarbeit oder Live-Performances – das Instrument bleibt ein vielseitiger Begleiter, der sich sowohl für klassische Rhythmusmuster als auch für moderne elektronische Produktionen eignet. Damit zeigt sich, wie nah Tradition und Innovation beieinanderliegen können. Jetzt für hier bei Thomann* für 239 Euro anstatt 273 Euro.
Jetzt ab sofort lieferbar!
[25. März 2022] Da haben wir „Synth Nummer 2“ und die geheimnisvolle Ankündigung. Gerechnet hat damit nach dem Release der langersehnten RD-9 keiner, denn Behringer erfindet sich dieses Mal neu, optimiert den TR-808 Clone RD-8 und fügt ein MKII hinzu. Ab sofort lieferbar!
Hier könnt ihr bestellen
Ab sofort könnt ihr hier bei Thomann* die RD-8 MKII aus dem Hause Behringer bestellen. Und sie wird auch sofort an euch geliefert. Sehr schön!
Behringer RD-8 MKII
Was andere Hersteller stets taten, macht auch Behringer. Sie haben die technische Basis der RD-8 renoviert. In diesem Falle geht es nicht um den Sequencer Part, sondern „den Roland Part“ – nämlich die analogen Bauteile, die optimiert wurden. Das dient dem besseren und authentischeren Sound.
Warum analog?
Behringer baut vorwiegend analoge Klassiker und möchte natürlich auch gut sein in dem Bereich. Um das zu schaffen, gehen sie bei alten nicht mehr vorhandenen Bauteilen Kompromisse ein. Das tat auch Korg mit ihren Nachbauten und alle anderen Firmen auch, wie etwa Acidlab und ihre Miami.
Nun ist aber Behringer in der Lage, die Komponenten selbst herzustellen und das hat sie dazu animiert, einige „berühmte“ Dioden oder auch einfache Chips nachzubauen. Gerade Roland hatte in jener Zeit auch langsam begonnen ICs herzustellen, die dann in den noch vergleichsweise diskreten Synthesizern wie dem Promars und dem Jupiter-4 eingesetzt werden konnten. In diesem Falle dreht es sich um den BA662, der neu wiederbelebt wurde.
Weitere Information zu Behringer RD-8 MKII
Analog und konsequent baut aber Behringer die RD-8 MKII als optimierte Option, die die alte RD-8 ersetzt. Der Preis wird bei $329 liegen und damit etwas teurer sein als die erste Auflage. Der deutsche Preis liegt hier bei Thomann* bei 349 Euro. Dennoch ist sie insgesamt extrem günstig, wie man das von Behringer auch kennt und erwartet.
Die RD-8 MKII ist bereits auf Behringers Website zu sehen. Die aktuelle Variante ist sogar noch unter 300 Euro zu haben. Für Besitzer der „alten“ Version: Es gibt keinen Austauschservice oder Angebot. Nutzer der „alten“ Version werden sicher nicht begeistert sein, jedoch Neue umso mehr. Wie so oft gibt es hier einfach einen Bruch. Allerdings ist auch nicht zu erwarten, dass bei so niedrigen Preisen noch Rabatte für solche Angebote zu machen sind.
Video
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!
22 Antworten zu “Behringer RD-8 MKII: Klassiker-Sound jetzt 12 % günstiger bei Thomann”
…ba662…also wird’s wohl auch ne 303 mk2 geben..!?
*td3
„Murdered out“ hieß das mal – also ausgemörderte Version – vielleicht unter neuerem Namen – bis hin zu Re-Release ist selbstverständlich denkbar – wenn die Charge abverkauft ist.
in der td3 hat es einen diskreten BA662 dh. ist eine MKIi nicht nötig.
Bei der RD8 ist nur die Clapsektion betroffen, also Weltuntergang.
Detaillierteres gibt es sonst bei Maffez zu erfahren.
„in der td3 hat es einen diskreten BA662 dh. ist eine MKIi nicht nötig“
Äh…also 1. – das Marketing sagt was nötig ist und was nicht…
2. auch faktisch ist eine MK2 mit BA bei der Td3 sinniger als bei der RD8.
3. Schau mal auf den Behringer YouTube Kanal.
„Was andere Hersteller stets taten“, haha, ja, nur nicht so schnell nach dem Erscheinen der supergeilen MK1. Gibt vielleicht bald eine Aboversion, alle 6 Monate ein neues Handy und ’nen Synth von Behringer dazu. Führt dann allerdings auch wieder zur Mülldiskussion…
Der Prophet 5 entwickelte sich seinerzeit (und andere ebenso) sehr sehr rasch über viele Versionen hinweg ständig – da ist nicht mal das Netzteil gleich geblieben. Schnell übrigens auch, ebenfalls EMS Synthi A – sicher nicht der Vergleich zu heute und Behringer als Firma, es handelt sich schließlich um einen günstigen Ersatz für ein altes Schlagzeuggerät™, aber man hat in den 70/80ern oft einen Zusatz in der Anleitung gehabt, dass es technische Änderungen geben könne und die waren manchmal auch wirklich drastisch – zB Ersatz einer ganzen Baugruppe von Transistoren oder von CEM auf SSM Chips etc. und das klang auch anders. Will damit sagen – das macht man heute seltener so. Aber Behringer hat mit dem RD8 Mk2 quasi eine neue Variante avisiert und das als neues Produkt gezeigt mit „neuem Sound“ und Verhalten. Das ist also anders als etwa beim P5, da hat man einfach weiter den Rev.3 verkauft mit dem damals radikalen Wechsel oder Roland mit Juno 6 zu 60 und zu 106 gab es massive technische Unterschiede – zB fehlte einigen der Arpeggiator und sie klangen doch sehr unterschiedlich. Das nur als Analogie™ und Anekdote.
Allerdings anderer Preis, andere Zeit. Es sind News – die Bewertung muss Leser/Käufer machen. Ja – natürlich sind auch Synthesizer irgendwann Müll. Vermute hier aber Verkauf zu kleineren Preisen – Gebrauchtmarkt. Sättigung etc..
also beim Netzteil ist ein gewisse Kontinuität zu erkennen, alle waren schlecht. War einer der Gründe warum viele SSM Chips kaputt gegangen sind. Also falls man eine P5 REF1/2/3 hat, Netzteil um-beding mit etwas weniger fahrlässigem wechseln, recapen reicht da nicht.
Welches Netzteil käme da infrage ?
„Ja – natürlich sind auch Synthesizer irgendwann Müll. „. Nur die billigen, neuen, alle anderen sind ja wohl mehr als eine gute Anlage gewesen.
Am besten man orientiert sich an seriösen und nachhaltigeren Produkten. Den Mehrpreis für meine Analog Rhythm Mk1 habe ich gerne bezahlt. Da würde ich heute noch gutes Geld für bekommen. :)
Dir ist schon bewusst das der Analog Rhythm Chips von Coolaudio/ Behringer inside hat.
PS. hast du eine RD8 MK1v um das wirklich beurteilen zu können, oder bist du mehr ein Schreibtischtäter ?
„Dir ist schon bewusst“ … und aufgehört zu lesen. Passiv-aggressiver Profilierer
Hast Du zu dieser Behauptung eine zitierfähige Quelle?
In meinen Augen ist eine mk2 doch eine sinnvolle Weiterentwicklung oder meinetwegen Verbesserung eines Produkts. Das muss nicht primär bedeuten, dass mk1 dann nicht gut war.. aber Platz für Optimierung gibts immer irgendwo
Die Rd8 ist qualitativ minderwertig. Bei mir sind nach kürzester Zeit die Kopfhörereingange bzw alle Maiausgänge defekt. Ich würde mir kein Behringer zeugs mehr kaufen.
Maiausgänge defekt – und dabei haben wir noch nicht mal April.
Danke für den Lacher. Dein Kommentar versüsst einem das Wochenende. Feinster Humor :)
Maiausgäng = isch denk des is ä Dialekt. Mei Ausgäng sen hi gange=meine Ausgänge sind an Ars…h😂😂😂
Aber man hört das doch nicht im MIX!!!111ELF!
…. und ewig gähnt das Murmeltier.
Mk2 finde ich super! Denn jetzt gibt es die mk1 für 200€ aufm Gebrauchtmarkt, und das ist doch eine tolle Idee! Denn die Mk2 bietet mir persönlich nicht so viel an Mehrwert als dass ich diese dringend benötige. Vor allem als Hobbydudler habe ich auch nur mein bereits versteuertes Geld in der Hand das ich dann beim Neukauf wieder Steuern abdrücken muss….. Achja. Man sieht ja was die Regierung mit unserem Geld anstellt……
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen