Avid Pro Tools 2022.9: ARA 2 Melodyne Support, kostenlose Intro-Version
Pro Tools 2022.9 ist das neuste Update der DAW von Avid und bringt wieder ein paar neuen Features über die sich die User freuen dürften. ARA 2 Melodyne Support ist ein Stichwort, aber auch Aux I/O klingt vielversprechend. Die SoundFlow Cloud Avid Edition gehört ab sofort zu allen Pro Tools Studio Jahres-Abos und denen mit einem aktiven Support-Plan. Dazu kommen noch ein paar kleinere Optimierungen. Und ab sofort gibt es eine kostenlose Version, die Pro Tools Intro heißt.
Avid Pro Tools 2022.9
Ab sofort unterstützt Pro Tools die Schnittstellenerweiterung ARA 2. Dadurch werden Workflows speziell mit Melodyne an allen Stellen verbessert. Melodyne fühlt sich dadurch nicht mehr wie ein externes Plugin, sondern wie ein Teil von Pro Tools an. Das Zusammenspiel von Pro Tools und Melodyne ist dabei so tiefgreifend, dass sich Clips und Spuren mit einem Mausklick als Melodyne-Blobs öffnen und jeder Arrangement-Änderung folgen. Aber auch Zoom, Scrolling, die Wiedergabesteuerung und viele andere Funktionen greifen nun besser ineinander. Die Melodyne-Algorithmen erweitern außerdem die Möglichkeiten beim Comping und Timestretching.
Aux I/O ermöglicht das Streaming von Audio zwischen Apps wie Zoom, Apple Music, Dolby Atmos Production Suite und anderen. Auf macOS lässt sich zusätzliche Audio-Hardware abseits der primären Playback-Engine einbinden.
Während SoundFlow bisher nur in Pro Tools Flex und Ultimate mit Support-Plan enthalten war, gibt es nun die SoundFlow Cloud Avid Edition als Beigabe zu allen Pro Tools Studio Annual Subscriptions und denen mit aktiven Support-Plan.
In Pro Tools 2022.6 wurde bereits Timecode Overlay eingeführt, der Hersteller selbst kam dabei wohl schnell zu dem Schluss, dass dieses Feature verbesserungswürdig ist. Mit X/Y-Slidern lässt sich die Position nun nach deinen Bedürfnissen einstellen. Der Marker-Zähler wurde auf 32000 erweitert und die die Kontrollen für Quantisierungen befinden sich nun auch direkt in dem Edit-Fenster und dem MIDI-Editor.
Insgesamt sind das ein paar schöne neue Funktionen, nur wie sieht das denn mit einem nativen Support für Apple M1 Silicon aus? Das wäre doch wirklich mal ‘ne Überraschung! Trotzdem hat Avid einen kleinen Trumpf in der Hinterhand — und der heißt Pro Tools Intro. Ab sofort gibt es nämlich eine kostenlose Version der DAW mit insgesamt 36 Effekten und Instrumenten. Das ist ein gute Entscheidung des Herstellers und bringt auf lange Sicht vielleicht neue Kunden und Kundinnen. Alle Infos über Pro Tools Intro findest du hier.
Alle Infos zu dem Update findest du hier.
Avid Pro Tools 2022.6 (im Juni 2022 erschienen)
Bei Avid scheint die Uhr etwas anders zu ticken. Gemächlich liefert der Hersteller mit jedem Update ein paar neue Funktionen ab, während die User weiter auf wirklich gewünschte Optimierungen warten müssen. Es ist vielleicht ein massiver Aufwand, eine DAW wie Pro Tools mit Apple Silicon kompatibel zu machen, es gibt aber wahrscheinlich nichts, was höher auf der Wunschliste positioniert sein dürfte. Um ehrlich zu sein, gilt das natürlich auch für andere Hersteller (wie zum Beispiel Native Instruments). Aber zurück zu Pro Tools und dem neuen Update.
Immersive Audio – speziell Dolby Atmos – steht hier ganz klar im Vordergrund. So ist jetzt möglich, Kanal-basierte Mixe wie 5.1, LoRo oder einen binauralen Kopfhörer-Mix zu generieren, ohne vorher ein ADM-Authoring zu starten. Somit erstellst du schneller temporäre Mixe, die für eine Vorschau dienen können. Während des Bouncing-Prozesses lassen sich simultan Re-Renders und ein ADM-File erzeugen.
Die Analyse der Panaorama-Automationen beim Konvertieren in einen Dolby Atmos Mix lässt sich nun wiederverwenden, das beschleunigt die Arbeit. Avid spricht von weiteren Performance-Verbesserungen für den gesamten Exportprozess. Eine Dolby Atmos Gruppe kann nun auf verschiedene Busse zugewiesen werden, solange diese auf den gleichen Ausgang und das gleiche Bed zugewiesen sind. Sessions lassen sich jetzt außerdem mit WAV ADM BWF Dateien verlinken, Transkodieren ist natürlich weiterhin möglich.
Diese Optimierungen sind bei Ultimate (also Flex) und Studio enthalten.
Timecode Overlay, MIDI-Optimierungen, Sync X Standalone-Modus
Im Video-Fenster zeigt Pro Tools nun den Timecode an – allerdings nur in der Ultimate-Version (die wie gesagt im neuen Flex Abo enthalten ist). Zudem kann die Timecode-Anzeige in einem exportierten Quicktime-Video integriert werden. Das ist für das Reviewing von Szenen sehr hilfreich. Die Einstellungen kannst du einfach vornehmen, ein paar Positionen (für den Timecode) stehen als Preset bereit, außerdem änderst du Schriftgröße, Farbe und die Transparenz.
Nächstes Stichwort: MIDI. Ein neues Quantisierungs-Feature gehört nämlich zu dem Update. Während du dafür bisher ein paar Schritte durchführen musstest, geht das nun schneller. Dafür steht die „Follow Bars/Beat Grid“-Option bereit. Es gibt jetzt einen Shortcut für MIDI-Quantisierung! Und das ist der totale Wahnsinn: Mit einem Doppelklick auf einen MIDI-Clip öffnet sich nun der MIDI-Editor. Die Quantisiserungs-Funktion funktioniert übrigens auch mit Elastic Audio Events.
Eine weitere Neuigkeit ist der Standalone-Modus für Pro Tools | Sync X. Dafür ist ein zum Update gehörendes Firmware-Update verantwortlich. Wenn Pro Tools noch nicht gestartet und verbunden wurde, läuft die Masterclock standalone. Änderungen können aber übernommen werden, sobald Pro Tools läuft.
Alle Details zu dem Update findest du hier.
Preise
Mittlerweile gibt es Pro Tools ja eigentlich nur noch in drei Abo-Modellen. Pro Tools Artist gibt es für 9 Euro monatlich – zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Jahreslizenz inkl. Supportplan und sämtlichen Updates für 12 Monate bekommst du hier bei Thomann*. Pro Tools Studio kostet 29 Euro monatlich – zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Jahreslizenz inkl. Supportplan und sämtlichen Updates für 12 Monate bekommst du hier bei Thomann*. Pro Tools Flex kostet 89 Euro monatlich – zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Jahreslizenz bekommst du hier bei Thomann*. Neu ist die kostenlose Intro-Version, alle Infos findest du hier.


Avid Pro Tools Artist Annual Subsc. Download


Avid Pro Tools Studio Annual Subsc. Download


Avid Pro Tools Flex Annual Subscr. Download
Spezifikation
Avid Pro Tools läuft auf macOS (10.14.6 / 10.15.7 / 11.6 / 12.3) sowie Windows 10 oder neuer – ausschließlich in 64 Bit. iLok (auch die kostenlose Cloud-Variante) ist für die Lizenzierung notwendig.
Weitere Infos über Avid Pro Tools
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!
- Avid Pro Tools 2022.6: Avid
- Avid Pro Tools 2022.6 MIDI Editor: Avid
7 Antworten zu “Avid Pro Tools 2022.9: ARA 2 Melodyne Support, kostenlose Intro-Version”
Pro Tools Flex 1099€ im Jahr…das ist an Unverschämtheit kaum zu überbietender Wahnsinn.
Selbst Profis kehren Avid mittlerweile den Rücken.
Die Profis, die ich kenne haben eine Dauerlizenz mit aktivem Software Update und Support Plan.
Würde gern den Artikel etwas präzisieren :
1. Dauerlizenz gibt es noch: z.B. https://www.thomann.de/de/avid_pro_tools_studio_perpetual_download.htm?offid=1&affid=84 Wird nur nicht beworben. Bestehende Dauerlizenzen funktionieren natürlich auch und lassen sich auch updaten.
2. Pro Tools läuft auch ohne Optimierung für Apple Silicon sehr gut auf M1. (z.B. hier MacBook Air 2020 Big Sur)
Haben Sie Quellen welche ‚Profis‘ dies sein sollen?
Das sind genau die Profis, die die das Video „ 15 reasons why Logic is better than Pro Tools for mixing“ auf Youtube noch nicht gesehen haben 😀
Warum verwenden Sie meinen Namen?
BTW: Ist der Redaktion durchgerutscht, dass auch MOTU mit Digital Performer 11.2 seit einigen Tagen ARA2 integriert hat? ;)