AudioThing June: Wer emuliert den Roland Juno-60 am besten?
AudioThing June bringt den Sound des Roland Juno-60 als Plugin in deine DAW. Brauchen wir wirklich noch eine Juno-Emulation? Audiothing meint: unbedingt!
Audiothing June
Laut Audiothing haben die Entwickler viele Monate damit verbracht, das Original aus den frühen 1980ern bis ins Detail zu analysieren. So soll der neue Software-Synthesizer jede Nuance des analogen Synthesizers authentisch reproduzieren. Besonderer Wert wurde dabei auf das Juno-Filter gelegt, das wie beim Original „atmen“ soll. Auch das Verhalten der DCOs und des Hüllkurvengenerators des Juno wurde präzise analysiert und emuliert. Und natürlich enthält AudioThing June auch eine virtuelle Nachbildung des charakteristischen Chorus-Effekts.
Beim Arpeggiator – ebenfalls ein stilbildendes Element des Juno – hat der Entwickler einige behutsame Verbesserungen vorgenommen. Neben neuen Play- und Note-Order-Modi bietet der Arpeggiator in AudioThing June einen Tonumfang von bis zu vier Oktaven, eine Bar-Reset-Funktion und eine Velocity-Option.
Darüber hinaus enthält der Software-Synthesizer neben dem Chorus eine Reihe weiterer Effekte, die ebenfalls von klassischer Hardware inspiriert sind. Neben einem Tape Echo und einem Spring Reverb gibt es einen Overdrive-Effekt und einen Phaser. Die Effektreihenfolge lässt sich flexibel konfigurieren.
Preise und Daten zum Plugin
Zum Start erhältst du AudioThing June bei Plugin Boutique* zum Sonderpreis von 38,68 €. Dieser Preis gilt bis zum 3. November 2025; danach steigt der Preis auf 68,43 €. Eine kostenlose Demo-Version mit einigen Einschränkungen ist erhältlich.

Der Software-Synthesizer läuft auf macOS, Windows und Linux in den Formaten VST, VST3, AU, AAX, CLAP und standalone.
Außerdem gibt es AudioThing June auch für iOS und iPadOS als AUv3-Plugin und Standalone-App (IAA). Die App kostet 14,99 €.