Leviasynth: Wohl (vorerst) doch kein neuer Synthesizer von ASM
[13. Januar 2025] Vor einigen Tagen machte das Gerücht die Runde, ASM könnte schon bald einen neuen Synthesizer namens Leviasynth vorstellen. Im vergangenen Jahr hatte der Hersteller sich die entsprechenden Markenrechte gesichert. Jetzt hat der ASM-Gründer Glen Darcey auf die Gerüchte reagiert.
ASM reagiert auf die Gerüchte um den Leviasynth
Als sich das Gerücht vor einigen Tagen von Reddit aus verbreitete (siehe unten), war die Neugier der Synthesizerwelt geweckt. Schließlich gehört der ASM Hydrasynth zu den interessantesten Synthesizern der letzten Jahre. Dass der Hersteller sich die Markenrechte am Begriff „Leviasynth“ gesichert hatte, schien darauf hinzudeuten, dass ein neuer Synthesizer in den Startlöchern stehen könnte – vor allem so kurz vor der NAMM.
Doch daraus wird vorerst nichts. Wie der ASM-Mitgründer Glen Darcey jetzt in der offiziellen Hydrasynth-Gruppe auf Facebook postete, habe man sich lediglich vorsorglich den Namen gesichert.
„Die Gerüchteküche der Synthesizer-Community ist ziemlich lustig. Wir haben ein paar Namen registriert, die wir vielleicht für zukünftige Projekte verwenden werden. Aber wie das im Internet so ist, wird aus nichts etwas gemacht und dann dreht sich die Feedback-Schleife im Kreis.“
Aber warum sollte man sich einen Namen sichern, wenn man gar nicht konkret an einem neuen Synthesizer arbeitet? Auch darauf hat Glen Darcey eine Antwort:
„Wenn man einen Namen findet, der einem wirklich gefällt, schützt man ihn, auch wenn man kein neues Produkt mit diesem Namen herausbringt. So viele Namen sind bereits geschützt oder werden für andere verwandte Produkte verwendet, dass die Namensgebung in vielerlei Hinsicht der schwierigste Teil der Entwicklung ist.“
Also gibt es erstmal keinen ASM Leviasynth – schon gar nicht auf der diesjährigen NAMM. Wir sind gespannt, was der Hersteller für die Zukunft plant.
Leviasynth als Marke angemeldet: Kommt ein neuer Synthesizer von ASM?
[10. Januar 2025] Kurz vor der NAMM 2025 wird bekannt, dass Ashun Sound Machines (ASM) bereits im letzten Jahr den Begriff Leviasynth als Marke angemeldet hat. Kommt auf der NAMM 2025 ein neuer Synthesizer von ASM?
Fünf Jahre ist es jetzt her, dass ASM mit dem Hydrasynth die Synthesizerwelt aufmischte. Mit dem Digitalsynthesizer feierte der von Glen Darcey (vormals Arturia) und Daniel Troberg (vormals Elektron) gegründete Hersteller aus dem Stand einen fulminanten Erfolg. Für viele gilt der Hydrasynth schon jetzt als moderner Klassiker.
Später folgten drei weitere Hydrasynth-Modelle und eine Reihe von limitierten Sondereditionen. Einen zweiten Synthesizer oder gar einen Hydrasynth-Nachfolger hat ASM bis heute jedoch nicht vorgestellt.
Das könnte sich bald ändern: Wie jetzt bekannt wurde (natürlich auf Reddit), hat die ASM-Mutterfirma Medeli Electronics bereits im letzten Jahr zwei Anträge auf Eintragung der Marke Leviasynth und des dazugehörigen Logos in das Markenregister gestellt – einen in den USA beim United States Patent and Trademark Office und den anderen in Europa beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum. Die Anträge wurden am 8. bzw. 9. April 2024 gestellt.
Während der US-Antrag noch in Bearbeitung ist, wurde die Marke in der EU am 20. August 2024 eingetragen.
Kommt der ASM Leviasynth auf der NAMM 2025?
Bleibt die Frage, welcher neue Synthesizer sich hinter dem Leviasynth verbirgt. Steckt dahinter eine Weiterentwicklung des Hydrasynth oder ein völlig neues Instrument? Der Name, der offensichtlich vom mythologischen Seeungeheuer Leviathan inspiriert ist, lässt auf jeden Fall vermuten, dass es etwas Großes sein wird.
Hoffentlich ist die Entwicklung des ASM Leviasynth weit genug fortgeschritten, dass der Hersteller den neuen Synthesizer auf der NAMM 2025 präsentieren kann – vielleicht zumindest einen Prototypen? Andernfalls werden wir wohl spätestens auf der Superbooth 25 erfahren, was es mit dem Leviasynth auf sich hat.
Oder bleibt das Ganze am Ende eine falsche Fährte? Dass eine Eintragung einer Marke nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass das Erscheinen eines neues Geräts unmittelbar bevorsteht, wissen wir spätestens seit dem Elektron Tonverk. Und da gab es zusätzlich zur Markeneintragung ja sogar einen geleakten Prototypen …
In Sachen ASM Leviasynth halten wir euch auf jeden Fall auf dem Laufenden! Vielleicht wissen wir zur NAMM ja schon mehr.
Mehr Informationen
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!