ASM Hydrasynth 2.0: Firmware-Update mit vielen neuen Features
ASM hat das Firmware-Update 2.0 für den Hydrasynth veröffentlicht. Erneut hat der Wavetable-Synthesizer viele neue Features erhalten, vor allem im Bereich der Modulation. Ein Muss für alle Hydrasynth-Besitzer!
ASM Hydrasynth 2.0
Es ist ja nicht so, dass der ASM Hydrasynth bisher arm an Funktionen gewesen wäre. Mit dem neuen Firmware-Update auf Version 2.0 spendiert der Hersteller dem Wavetable-Synthesizer aber erneut viele neue Möglichkeiten. Vor allem Fans rhythmischer Modulationen dürften sich über die Neuerungen freuen.
Sowohl die LFOs als auch die Hüllkurven des Hydrasynth lassen sich nun in Schritten quantisieren. Das ermöglicht eine große Bandbreite stufiger Modulationen, was vor allem im Hinblick auf die Wavetable-Oszillatoren interessant ist.
Darüber hinaus steht mit dem Voice Modulator eine neue Modulationsmöglichkeit zur Verfügung. Der Voice Modulator ermöglicht es, für jede Stimme einen Versatz einzustellen und dies in der Modulationsmatrix beliebigen Zielen zuzuweisen. So lassen sich interessante Variationen zwischen den einzelnen Stimmen erzielen.
Durch die Option, die Bitrate pro Oszillator zu reduzieren, werden die klanglichen Möglichkeiten des Hydrasynth mit der Firmware-Version 2.0 zusätzlich erweitert. Einerseits lassen sich so die Sounds früher Digitalsynthesizer emulieren. Andererseits entstehen bei extrem niedrigen Bitraten ganz neue Schwingungsformen.
Damit ihr die ganzen neuen Sounds auch irgendwo unterbringen könnt, hat ASM dem Hydrasynth darüber hinaus mehr Speicher spendiert. Die Modelle Hydrasynth Keyboard (49 Tasten), Desktop und Explorer bekommen drei zusätzliche Bänke und schließen somit zum Hydrasynth Deluxe auf. Bei der großen Deluxe-Version ändert sich am Speicher hingegen nichts.
Zu den weiteren neue Funktionen des ASM Hydrasynth Firmware-Updates gehören neue Möglichkeiten für das Sustain-Pedal, eine neue Glissando-Option in der Glide-Sektion, ein feiner aufgelöster Vibrato-Effekt und mehr. Des Weiteren kann der Arpeggiator nun bis zu sechs Oktaven bespielen und hat einen neuen Step-Offset-Parameter bekommen. Eine Übersicht über alle neuen Funktionen findet ihr auf der Website des Herstellers.
Preise und Daten zum Hydrasynth Update
Das ASM Hydrasynth Update 2.0 steht für alle Besitzer des Synthesizers kostenlos zum Download bereit.
Den ASM Hydrasynth bekommt ihr in den Varianten Keyboard, Desktop, Explorer und Deluxe bei Thomann*.


ASM Hydrasynth Keyboard


ASM Hydrasynth Explorer


ASM Hydrasynth Deluxe


ASM Hydrasynth Desktop
Mehr Infos zum ASM Hydrasynth
Artikel vom 06.08.2020: ASM Hydrasynth Firmware-Update 1.5
Bereits mit dem vorherigen Update 1.5 hatte der Hydrasynth viele neue Features erhalten – hier in der Übersicht.
Vor allem in der Filtersektion gibt es viele Neuheiten. Filter 1 wurde um fünf neue Filtermodelle aufgestockt. Neben drei neuen Tiefpassfiltern mit 12 dB, 6 dB und 48 dB (!) Flankensteilheit sind ein 12-dB-Bandpassfilter und ein 12-dB-Hochpassfilter hinzugekommen. Damit sind in Filter 1 nun insgesamt 16 Filtermodelle verfügbar. In Filter 2 ist nun ein zweites Multimode-Filter verfügbar, das sich zwischen LP/BP/HP und LP/NOTCH/HP umschalten lässt.
In der Firmware-Version 1.5 unterstützt der ASM Hydrasynth nun mikrotonale Skalen. 32 Skalen sollen sich im MIDI-Tuning-Standard-Format (MTS) einladen lassen. Damit stehen Nutzern des Hydrasynth nun musikalische Ausdrucksformen jenseits des 12-Ton-Systems offen.
Neue Modulationsmöglichkeiten
Viele Neuheiten gibt es auch in Sachen Modulation zu vermelden. Die Hüllkurven des Hydrasynth können nun von bis zu vier Quellen getriggert werden: per LFO, Tastatur, Ribbon-Controller, CV-Input oder Expressionpedal. Zudem bieten die LFOs nun 64 Steps im Step-Modus und eine Semi-Lock-Funktion, die diese Steps auf Wunsch auf Halbtöne quantisiert. Die Modulationsmatrix bietet viele neue Ziele und soll sich zudem jetzt einfacher bedienen lassen.
Die Random-Funktion des Hydrasynth kann eine inspirierende Quelle für neue Sounds sein. Mit dem Firmware-Update 1.5 soll es nun möglich sein, für jedes Modul des ASM Hydrasynth individuell festzulegen, wie stark der Zufallsgenerator eingreifen soll. Ebenfalls neu ist eine Funktion, die zufällige Patches aus zufällig ausgewählten Einstellungen anderer Patches generiert.
Zur den weiteren Neuheiten der Firmware-Version 1.5 zählen ein neuer Distortion-Effekt und ein Latch-Modus.
Mit dem umfangreichen Firmware-Update 1.5 erweitert ASM die Möglichkeiten des Hydrasynth noch einmal kräftig. Toll, wenn eine Firma eine so sorgfältige Produktpflege betreibt – das würden wir uns von so manchem „großen“ Hersteller auch wünschen!
Video
(*Affiliate-Links)
- ASM Hydrasynth Desktop: Ashun Sound Machines
3 Antworten zu “ASM Hydrasynth 2.0: Firmware-Update mit vielen neuen Features”
Rundlauf und Erklärung Hydrasynth https://www.youtube.com/watch?v=hoi6Ogyn8Bo hier.
„Damit ihr die ganzen neuen Sounds auch irgendwo unterbringen könnt, hat ASM dem Hydrasynth darüber hinaus mehr Speicher spendiert“
Mehr Speicher durch Firmware-Update? Wie ist das möglich?
Das bedeutet, dass die Aussage „… hat ASM dem Hydrasynth darüber hinaus mehr Speicher spendiert …“ so nicht zutreffend ist.