von  Lasse Eilers  | |  Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Arturia AstroLab 37

Arturia AstroLab 37  ·  Quelle: Arturia

ANZEIGE

Das Arturia AstroLab 37 bringt das „Avantgarde Stage Keyboard“ in ein handliches und deutlich günstigeres Format. Die geballte Power der V Collection – jetzt zum Unter-den-Arm-klemmen!

ANZEIGE

Arturia AstroLab 37

Nach den Versionen mit 61 und 88 Tasten erweitert Arturia die AstroLab-Reihe weiter: Das neue AstroLab 37 bietet alle Funktionen und Sounds der großen Geschwister in einem kompakten Format.

Ich kenne mehrere Profi-Keyboarder, die neben ihrem Hauptinstrument – meist eine Workstation oder ein Stagepiano – stets einen kleinen Synthesizer dabei haben, der für allerhand Extrasounds zuständig ist und gerne möglichst klein und leicht sein darf. Nicht selten ist das ein microKORG in einer seiner vielen Versionen. In Zukunft könnte diese Funktion das Arturia AstroLab 37 übernehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie die großen AstroLabs ist das AstroLab 37 sozusagen eine Hardware-Version von Analog Lab Pro. Das bedeutet: Du hast über 1.600 Sounds aus über 40 Software-Instrumenten von Arturia direkt im Zugriff, ohne einen Laptop mit auf die Bühne nehmen zu müssen. Neben zahlreichen Instrumenten der V Collection ist auch der vielseitige Synthesizer Pigments dabei. Hinzu kommt eine umfangreiche Effektsektion mit 17 Insert-Effekten sowie Delay und Reverb.

Arturia AstroLab 37
Quelle: Arturia

Mit acht Drehreglern lassen sich die Sounds und Effekte in Echtzeit anpassen. Der Fokus liegt dabei nicht auf einer kompletten Editierung aller Klangparameter bis ins Detail, sondern auf dem schnellen Schrauben an den wichtigsten Soundeinstellungen. Wer ins Detail gehen möchte, kann das aber auch tun: Sofern du die Vollversionen der entsprechenden Software-Instrumente von Arturia besitzt, kannst du Sounds dort vorbereiten und dann auf das Keyboard laden.

  • Arturia AstroLab 37
  • Arturia AstroLab 37
  • Arturia AstroLab 37
ANZEIGE

Einen Unterschied zu den 61er- und 88er-Versionen gibt es beim Display. Bei den großen AstroLabs ist dieses direkt in den zentralen Encoder integriert. Beim neuen Mini-AstroLab verbaut Arturia stattdessen ein eigenständiges Display und darunter einen separaten Encoder. Zehn Taster bieten einen direkten Zugriff auf verschiedene Soundkategorien.

Arturia AstroLab 37
V Collection to go · Quelle: Arturia

Das Arturia AstroLab 37 ist mit 37 Slim-Tasten mit Aftertouch ausgestattet. Bei den Anschlüssen zeigt sich das kleine Stage-Keyboard professionell: Neben symmetrischen Line-Ausgängen findet man einen Mikrofon- und Line-Eingang, über den sich das Keyboard auch als Vocoder nutzen lässt. Außerdem gibt es MIDI In/Out, USB-C, einen USB-A-Host-Anschluss für Speichermedien und eine Buchse für ein Sustain-Pedal. Drahtlos kommuniziert das AstroLab 37 über Bluetooth (MIDI und Audio) sowie WLAN.

Preis und Verfügbarkeit

Das Arturia AstroLab ist ab sofort bei Thomann* für 699,- € erhältlich.

Affiliate Links
Arturia AstroLab 37
Arturia AstroLab 37

Mehr Informationen

Arturia AstroLab 37
AstroLab 37 in Aktion · Quelle: Arturia

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.