VIDEO
Korg modwave ist ein neuer Wavetable-Synthesizer mit "Physics"-Pad, DWGS Wellenformen und Wavetables
VIDEO
R-Mono Lab S3-6R V6 - Ein kleiner japanischer Synthesizer mit 4 Hüllkurven und 3 LFOs.
VIDEO
Der Raspberry-PI-Synthesizer Zynthian geht in die nächste Runde. Dank eines Raspberry PI 4 wurde die Leistung beim neuen Zynthian v4 kräftig gesteigert.
VIDEO
Der OP-1 ist dir zu teuer, aber du möchtest einen tragbaren Synthesizer? Mach es wie Geordie und bau dir einen aus einem Korg nanoKey, einem Raspberry Pi und einigen anderen Zutaten!
VIDEO
Das ELK Blackboard/Pi ist eine Rechenplattform für eigene Synthesizer oder Plugins mit eigenem OS auf Linuxbasis und minimaler Latenz.
VIDEO
Tracktion hat Waveform 11 veröffentlicht. Neben der Pro-Version gibt es auch das kostenlose Waveform Free. Erhältlich für Windows, macOS, Linux und sogar Raspberry Pi.
HOT
Kann der kleine Budget-Bastelcomputer etwa demnächst unsere DAW-Computer ersetzen? Betriebssysteme, DAWs und Software-Synthesizer gibt es schon. Also, warum nicht?
Aus England kommt ein interessantes Experiment: Biotek 2 von Tracktion ist in der Spirit Animal E-Gitarre integriert. Mit einem Raspberry PI. Wie geil ist das denn bitte?
VIDEO
Der Open Source Drum-Sequencer Otem Rellik Arcus ist ein Projekt für alle, die mit dem Raspberry Pi experimentieren möchten, ohne alles neu entwickeln zu müssen.
VIDEO
Stell dir die Stimme von STephen Hawking in einem bizarren, rosa Holzkasten vor, den man an die Wand nagelt und die Augen verdreht. Mr. Typo ist der Stoff, aus dem Albtäume gemacht sind.
VIDEO
Otto ist kein Komiker oder Blödelbarde, sondern ein Synthesizer mit Anlehnung an den OP-1. Aktuell werden vor allem Mitmacher und Coder gebraucht, echte Nerds, die C++ coden können und wollen.
VIDEO
Auf Basis des Bastelrechners Raspberry PI und seiner eigenen Audio Engine hat Otem Rellik den FM Touch Synth entwickelt. Es ist zwar aktuell nur ein Prototyp, aber der ist schon sehr ausgereift.
VIDEO
Und noch ein wirklich interessanter DIY-Synthesizer erblickt das Licht der Welt. The Synth Sennin zeigt auf seiner Internetseite den sechsstimmigen S3-6R V2, der leider nicht in die Serienproduktion gehen wird.
Auf Basis eines Raspberry PI 3 baut ein kleines Team einen standalone Synthesizer-Computer mit Software Plug-ins.
Auf der Seite Samplerbox.org ist aktuell ein sehr interessantes Projekt zu finden. Das Ziel: ein voll funktioneller Sampler auf Raspberry PI Basis.