von Marcus Schmahl | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
pATCHES mt.Sev - das generative Max for Live Device

pATCHES mt.Sev - das generative Max for Live Device  Â·  Quelle: pATCHES

ANZEIGE

Irgendwann gehen Musikern die Ideen aus. Aus diesem Grund gibt es Tools, die uns die KreativitĂ€t wieder zurĂŒckbringen sollen. So auch mt.Sev von dem Max Programmierer pATCHES, der vor Kurzem sein Max for Live Device Strum vorgestellt hat. Dieses Ableton Live Plug-in generiert nĂ€mlich nach euren Vorgaben harmonisch stimmende Noten, die in einem Groove automatisch erzeugt werden. Und ihr könnt wieder einmal den Preis bestimmen!

ANZEIGE

mt.Sev improvisiert

Eigentlich basiert mt.Sev (das steht fĂŒr Mount Sev) auf einem Ă€lteren Max for Live Device „Sev“ des Entwicklers Katsuhiro Chiba. Über die einstellbare Höhe des grafischen „Bergs“ wird die additive Notenverteilung durch euch bestimmt. Eine höhere Spitze bedeutet mehr Noten, die breiter verteilt ĂŒber die Klaviatur gespielt werden. Bewegt ihr die Spitze nach links oder rechts, spielt das Device die Geisternoten tiefer beziehungsweise höher im Frequenzspektrum ab. Das Ganze funktioniert sogar mit eingespielten Akkorden.

Dazu mĂŒsst ihr vorher eine Notenfolge einspielen, die mt.Sev registriert und speichert. Diese Notenwerte könnt ihr auch mit der Maus in die virtuelle Klaviatur des GUI einklicken. Dazu gibt es die Regler Chance, Swing, v.center und v.rdm. Damit könnt ihr den Groove bestimmen und den Zufallsgenerator zu euren Gunsten eingrenzen. Über die Auswahl „fast“ und „slow“ wird die Geschwindigkeit der Repetitionen festgelegt. Unterhalb der Noteneingabe befindet sich ein Bankselektor. Ihr könnt also in maximal vier BĂ€nken verschiedene Notenwerte definieren, also Skalen vorgeben. Über eine Automationsauswahl dieser BĂ€nke wird es dann erst interessant. Denn so könnt ihr schnell zwischen Harmonien hin- und herspringen und Noten erzeugen lassen. Spannend!

Das Device ist definitiv eine Bereicherung fĂŒr Komponisten der experimentellen Musik, denn als Ziel ist jeder Klangerzeuger möglich, den ihr in eurer DAW anspielen könnt. Vor allem fĂŒr Sounddesigner, die Ambient-Musik und Soundscapes erstellen, ist das Tool ein Must-have.

Preis und Spezifikationen

pATCHES mt.Sev könnt ihr euch auf der Internetseite des Entwicklers zu einem Preis herunterladen, den ihr selber bestimmen könnt. Wer das m4l Device fĂŒr kommerzielle Musikproduktionen einsetzen möchte, sollte dem Programmierer eine kleine Spende hinterlassen. DarĂŒber hinaus mĂŒsst ihr euch wĂ€hrend des Kaufprozesses entscheiden, ob ihr eure E-Mail-Adresse fĂŒr einen Newsletter anmeldet oder nicht. Um dieses Plug-in auszufĂŒhren, benötigt ihr Ableton Live und ein installiertes Max for Live.

ANZEIGE

Mehr Infos

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert