Genialer Omnisphere-Hack: Eigene Multisamples in Omnisphere 3 erstellen
Offiziell kann man keine User-Multisamples in Omnisphere 3 importieren. Dieser YouTuber hat herausgefunden, wie es trotzdem geht!
Multisamples in Omnisphere 3 erstellen
Erst vor zwei Wochen erschien mit Spectrasonics Omnisphere 3 eines der wohl wichtigsten Software-Updates des Jahres. Die neue Version des seit Jahrzehnten allseits beliebten Software-Synthesizers ist natürlich nochmals leistungsstärker und vielseitiger geworden.

Was jedoch nach wie vor nicht geht, ist der Import von User-Multisamples in Omnisphere 3. Im Gegenteil: Spectrasonics weist ausdrücklich darauf hin, dass man pro Soundsource jeweils nur ein User-Sample verwenden kann. Auf seiner Website schreibt der Hersteller, „dass Omnisphere in erster Linie ein Synthesizer ist und niemals ein Sampler mit mehreren Anschlagstärken, Key-Mapping, Round-Robin usw. sein wird – dafür gibt es andere Instrumente, die diese Funktionen sehr gut abdecken.“
Offiziell gilt also weiterhin: Eine Soundsource kann aus maximal einem Sample bestehen, jedenfalls wenn es sich um importierte User-Samples handelt. Zum Erstellen von Sounds mit mehreren Samples für verschiedene Tastaturzonen und Anschlagstärken bleibt nur der Umweg über die Quadzone und mehrere Soundsources – direkt innerhalb einer Soundsource geht das offiziell nicht.
Warum aber bestehen viele der mitgelieferten Soundsources dennoch ganz offensichtlich aus Multisamples mit mehreren Keyboard- und Velocity-Zonen? Das wunderte sich der YouTuber und Sounddesigner (oder sollte man besser sagen, Omnisphere-Hacker) Keith Crosley – und ging der Sache auf den Grund.

Omnisphere 3 hacken
Und es stellt sich heraus: Mit etwas Hacker-Energie – Keith hat sich extra einen Hoodie angezogen! – kann man aus selbst importierten Samples sehr wohl Multisamples in Omnisphere 3 erstellen. Denn die Konfigurationsdateien, die für jede Soundsource angelegt werden, enthalten Standard-XML-Code, den man ganz einfach editieren kann. So lässt sich für eine Soundsource festlegen, dass bei verschiedenen MIDI-Noten und Anschlagstärken verschiedene Samples erklingen sollen – und zwar auch mit importierten User-Samples.
Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten beim Import von User-Samples. Denn Multisamples eignen sich natürlich nicht nur zum Erstellen von Sounds mit Samples für verschiedene Tonhöhen und Anschlagstärken. Auch User-Drumkits sind mit Multisamples in Omnisphere 3 machbar.
Momentan kommst du um etwas XML-Programmieraufwand noch nicht herum, um eigene Multisamples in Omnisphere zu erstellen. Keith arbeitet aber an einem Skript, das den Prozess vereinfacht. Noch ist es nicht reif für die Veröffentlichung, aber möglicherweise wird es bald ein praktisches Tool zum Erstellen von Multisamples in Omnisphere 3 geben!
Spectrasonics Omnisphere 3 ist direkt beim Hersteller erhältlich und kostet als Download 499,- US-Dollar.
