Ocean Way Studios Deluxe: Universal Audio bringt Hollywood-Sound ins Studio
Ein Stück Musikgeschichte als Plugin
Mit dem Ocean Way Studios Deluxe bringt Universal Audio einen der eindrucksvollsten Räume der Musikgeschichte direkt in eure DAW. Dieses Plugin ist weit mehr als eine reine Raumsimulation: Es ist eine detailgetreue Nachbildung der akustischen Umgebung, des Equipments und der analogen Signalwege des legendären Studios in Hollywood. Wo einst Künstler wie Frank Sinatra, Whitney Houston, Radiohead oder Beck ihre Alben aufnahmen, könnt nun auch ihr euren Aufnahmen denselben akustischen Charakter verleihen. Möglich wird das durch die Dynamic-Room-Modeling-Technologie, mit der Universal Audio die Räume, Reverb-Chambers und Signalketten von Grund auf neu erfasst hat.
Alles zum UA Ocean Way Studios Deluxe Plugin
Ocean Way Studios Deluxe: Universal Audio macht legendäre Räume überall hörbar
Ocean Way Studios Deluxe baut auf dem bekannten Original-Plugin auf, geht technisch und klanglich aber deutlich weiter. Universal Audio hat nicht nur die beiden legendären Räume Studio A und Studio B neu modelliert, sondern auch die hauseigenen Reverb-Kammern sowie eine Vielzahl klassischer Hardware-Komponenten erstmals integriert. Dazu zählen Fairchild-, Teletronix- und 1176-Kompressoren sowie die legendären Focusrite- und Dalcon-Konsolen, die schon unzählige Hits geprägt haben.
Der Unterschied zur früheren Version liegt in der Tiefe der Simulation: Statt statischer Raummodelle bietet das Deluxe-Plugin eine dynamische Interaktion zwischen Quelle, Raum und Mikrofonposition. Dadurch entsteht ein realistisches Gefühl von Raumtiefe, das bisher nur in echten Studios erlebbar war.
Ein akustischer Zeitsprung in die goldene Ära des Recordings
Besonders eindrucksvoll ist die Möglichkeit, mit Ocean Way Studios Deluxe virtuelle „Re-Mic-ings“ vorzunehmen: Eine trockene Vocal-Aufnahme oder ein direkt eingespieltes Instrument lässt sich im Plugin so platzieren, als wäre es in einem der echten Räume aufgenommen worden. Mithilfe der neuen Auswahl an Lautsprechern und Mikrofonen – darunter Bill Putnam Sr.‘s UREI 813 Dual-Coaxial-Monitore oder die massiven Altec A-2 Hornsysteme – könnt ihr eure Audiospuren gezielt räumlich geformt und aus verschiedenen akustischen Perspektiven wiedergeben. Dabei entscheidet ihr, ob das Signal aus der Regie, der Aufnahmekabine oder über die charakteristischen Hallräume kommt.
Die drei integrierten Reverb-Kammern liefern dazu natürliche Hallfahnen, die sich organisch mit dem Quellmaterial verbinden. Besonders interessant ist die Einbindung der originalen Prozessoren A-Type Air- und Crush Dynamics, die subtile Kompression und harmonische Färbung ins Spiel bringen. Damit geht Ocean Way Studios Deluxe über klassische Raumemulationen hinaus und wird zu einem eigenständigen Tool für kreative Klanggestaltung. Durch die flexible Routing-Struktur lassen sich Signale einzeln oder in Gruppen bearbeiten, was das Plugin ebenso für komplexes Mixing interessant macht – etwa beim Arbeiten an Vocals, Schlagzeug oder ganzen Instrumentengruppen.
Preis und Verfügbarkeit
Universal Audio Ocean Way Studios Deluxe erhaltet ihr ab sofort hier bei Thomann* für 249,00 Euro.
Das Plugin läuft nativ auf macOS (inklusive Apple-Silicon-Support) und Windows als VST3, AAX oder AU. Ein UA Account sowie die hauseigene Installations-App wird zur Autorisierung benötigt. Etliche Presets liegen dem Paket natürlich bei.
Weitere Informationen
- Produktseite
- Universal Audio bei Thomann*
- Mehr zu Universal Audio
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!





